1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. MP830 Service Mode Ink-Absorber Resttintentank

MP830 Service Mode Ink-Absorber Resttintentank

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe bei dem MP830 schon mehrere Versuche unternommen in den Service Mode zu kommen und einen Testausdruck wegen des Resttintentanks zu machen (Fehlercode 5C10, bzw. 6A00 - leider ohne Erfolg.
Auch der Workshop vom Druckerchannel hilft nicht weiter :-(
In den Service Mode komme ich zwar, aber ein Ausdruck lässt sich leider nicht erstellen. Wer weiß weiter?
So kam ich in den Service Modus:
<Service mode ope ration procedures>
1) With the machine power turned off, while pressing the Stop/Reset button, press and hold th e ON/OFF button. (DO NOT release the buttons). The COPY button lights in green to indicate that a function is selectable.
2) While holding the ON/OFF button, release the Stop/Reset button. (DO NOT release the ON/OFF button.)
3) While holding the ON/OFF button, press the Stop/Reset button 2 times, and then release both the ON/OFF and Stop/Reset butto ns. (Each time the Stop/Reset button is pres sed, the Alarm LED and COPY butt on light alternately, Alarm in orange and COPY in green, star ting with Alarm LED.)
4) When the COPY button lights in green, press the Stop/Reset button the specified number of time(s) according to the function listed in the table below. (Each time the Stop/Re set button is pressed, the Alarm LED and COPY button light alternately, Alarm in orange and COPY in green, starting with Alarm LED.)

Die COPY und die Fehlerleuchte blinken danach abwechselnd, aber ein Ausdruck, z.B. nach 2x oder 4x RESET drücken kommt nicht.
Bitte dringend um Hilfe!

Vielen Dank schon einmal.
Super wäre natürlich auch eine bebilderte Anleitung ;-)
von
Hallo,

deine Fehlercodes deuten auf einen anderen Fehler als einen vollen Resttintentank hin. Eine gute Übersicht über die Bedeutung der Fehlercodes findest du hier:
www.wagner-ohg.de/...

Wenn der Drucker ein Problem mit der Reinigungseinheit (5C10) bzw. dem Papiereinzug (6A00) hat, erklärt das auch, weshalb im Service Mode kein Ausdruck möglich ist und der Drucker durch abwechselndes Blinken der Lampen einen Fehler signalisiert.

Was genau die Ursache für die signalisierten Fehler ist, kann ich dir leider nicht sagen. Da hilft nur: Gerät öffnen und untersuchen, ob etwas verhakt ist oder Fremdkörper (z. B. Papierreste) im Gerät sind.
von
5C10 =
Reinigungseinheit verklebt/eingetrocknet(zu lange Druckpausen) oder auch dadurch der Wischlippenschlitten auf seiner Zahnstange übersprungen, Folge: Blockierung WiLi-Tintennäpfe...
6A00 =
Papiereinzug durch Reste/Schnipsel oder Fremdkörper(Büroklammer, Reisszwecke, Ohrstöpsel usw.) blockiert oder Fühlergabel durch Rückwärtsziehen eines Blattes verklemmt
von
Hallo,
zunächst vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Den Fehler 5C10 mit der Blockierung der Wischlippen dachte ich ohne den Drucker zu demontieren beheben zu können - leider kommt man da sehr schlecht ran. Gibt es da einen bestimmten Trick, oder braucht man nur sehr kleine Hände?
Sehe ich es richtig, dass man da zunächst die Verunreinigung der PU beseitigen und dann ??? In einem anderem Forumsbeitrag steht etwas darüber, dass man ein Teil (Wischlippe) nach hinten schieben soll. Welches ist das denn (siehe Foto von meiner PU)? Muss ich dass dann nach hinten oder nach vorne schieben?

Thema 6A00:
Muss ich dann den Drucker komplett zerlegen, um zu schauen, wo sich etwas verborgen hat? Oder reicht es auch aus, wenn ich mich um den hinteren Papiereinzug kümmere?
Kann ich da auch den Workshop Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs verwenden oder gibt es da einen besseren dafür?

Vielen Dank euch schon einmal...
von
Hallo,

ich habe in deinem Bild mal den weißen Träger mit den zwei transparenten Abstreifern/Wischlippen markeirt. Versuche einfach mal, mit einem Schraubendreher an dem Teil zu wackeln. Wenn es sich nur verhakt haben sollte, springt es dabei vielleicht schon in die richtige Richtung.

Wenn du das Gerät öffnest, hast du den Vorteil, dass du in der Regel auch an das Zahnrad kommst, welches die Reinigungseinheit antreibt und dieses dann drehen kannst (ist in den Workshops als "Druckkopfverriegelung lösen" beschrieben), um die Richtung zu erkennen, in die sich die einzelnen Elemente bewegen (der Schlitten mit den Wischlippen fährt vor und zurück während die zwei Tintenkissen runter und wieder hoch fahren) und besser zu sehen, wo es hakt.

Ich kenne den MP830 nicht näher und kann daher leider auch nicht beantworten, welcher Workshop am besten passt. Auf jeden Fall könnte sich aber noch ein Blick in den Workshop zum MP530 lohnen:
Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
von
Hallo,
danke für den Link, der ist auch interessant!

Die Einheit mit den Wischlippen lässt sich zwar nach hinten schieben, gleitet dann aber wieder langsam in die abgebildete Position. Der Abstand (rotes Quadrat) zwischen der hintersten und der Ist-Position beträgt ca. 1,5 cm - ist das ok so oder muss der Schlitten weiter hinten sein?
Auch an dem rechts davor zu erkennenden Rad (roter Kreis) habe ich schon gedreht - mit dem Ergebnis, dass sich der Schlitten mit den Wischlippen weiter nach vorne bewegte und anschließend schwerer als zuvor nach hinten geschoben werden konnte. Wenn ich das Zahnrad in die andere Richtung drehe, tut sich nichts. Kann das des Rätsels Lösung sein? Falls ja, wie behebe ich das?

Das Gehäuse habe ich mittlerweile auch schon entfernt (war gar nicht so schwer), aber beim Papiereinzug kann ich keine Ursache erkennen.
Was ist denn die Fühlergabel? Wo ist diese?
Wo sind denn die Sensoren beim Papiereinzug? Vielleicht ist auch nur einer davon verschmutzt?

Ich komme (dank eurer tollen Mithilfe) der Sache schon näher :-D
Geduld hab ich auch, dann müsste es ja klappen, denn an sich ist das schon ein tolles Gerät und einfach zu schade, um auf der Müllkippe zu landen...
von
Hallo,

es ist normal, dass die Bewegung nur beim Drehen in eine Richtung erfolgt. Es wird dabei eine Kreislauf durchzogen, d. h. ab einer bestimmten Stelle geht es wieder von vorne los. Drehe das Zahnrad mal weiter in die Richtung, in der sich etwas bewegt. Der Schlitten mit den Wischlippen sollte dann nach kurzer Verweildauer vorne sich wieder zurück bewegen und die beiden Tintenkissen sollten anschließend nach oben kommen.

Beim Papiereinzug kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht weiß jemand anders mehr über die Position der Sensoren.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg! :)
von
Hallo _fr@nk,

"Drehe das Zahnrad mal weiter in die Richtung, in der sich etwas bewegt. Der Schlitten mit den Wischlippen sollte dann nach kurzer Verweildauer vorne sich wieder zurück bewegen und die beiden Tintenkissen sollten anschließend nach oben kommen."
-> genau das passiert!!! :-)
Heißt also, dass alles mit der PU in Ordnung ist, oder?

Jetzt brauch ich nur noch Hilfe wegen des Papiereinzuges...

Danke schon einmal!
von
in der Gegenrichtung(=Pumpenfunktion) muss Wasser, das auf beide Gumminäpfe aufgebracht wurde, nach ca. 2-3 Zahnradumdrehungen vollständig verschwunden sein;
ausserdem müssen sich dabei die (parallellaufenden) Pumpen ohne grossen Widerstand bewegen lassen, auch darf dabei kein lautes Krachen, Knacken o.ä. zu hören sein, ein Quietschen ist dagegen normal...
Zum Thema Papiereinzug meine Frage :
Erscheint der Fehler "5C10" sofort, also ohne dass ein Einzugsversuch gestartet wurde(die dicke Walze vorn unten und die Papierstapelklappe hinten werden u.a. dabei bewegt) oder erst nach diesem ?
von
Das mit dem Pumpen muss ich erst noch testen...

Zum Fehler 5C10:
dieser Fehler kam als erster der beiden Fehler (6A00 wurde aktuell vor dem Auseinanderbauen angezeigt).

5C10 erschien sofort, ohne dass ein Einzugsversuch gestartet wurde.
Ist es eigentlich normal, dass sich die große Walze (s. Bild) einfach so ohne jeglichen Widerstand drehen lässt?
von
Kleiner Fehler: die Fehlermeldung lautet 6A00 und damit ist der Papiereinzug gemeint, oder?
5C10 war doch das mit den Wischlippen...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,69 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen