1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Oki C5250n und C3200n - Oki macht´s mit LED

Oki C5250n und C3200n - Oki macht´s mit LED

von
Druckerchannel testet zwei Farbseitendrucker, die sich Oki C3200n und Oki C5250n nennen. Sie sind für rund 410 und 605 Euro erhältlich....

Oki C5250n und C3200n: Oki macht´s mit LED von Ulrich Junker
von
Guten Abend,

wie des öfteren überfliege ich gerne mal die Testberichte. Besonders die zum Thema OKI da ich mittlerweile selbst Nutzer des c3100 bin, war ich an dem Test der Nachfolger interessiert.
Bei der Bewertung \"Druckqualität und -tempo: Grafikdruck\" erregte folgende Bemerkung:

\"Die Linien, die eigentlich in der Mitte des Strahlenkranzes zusammenlaufen sollen, sind in dem von Druckerchannel zum Vergleich mit anderen Geräten gewählten Bereich nicht mehr erkennbar....Erstaunlich scharf dagegen ist der Ausdruck in 2-Punkt Schrift\"

meine Aufmerksamkeit. Da ich selbst Elektroniker bin und ich schon oft Ätzvorlagen mit diesem Gerät erstellt habe ist mir die Option \"Ultradünne Linien anpassen\" gut bekannt (Eigenschaften/Auftragsoptionen/Erweitert). Ist diese wie in den Standarteinstellungen eingeschaltet ist es nicht möglich 5 mil Leiterzüge in einem 5 mil Abstand auf Folie zu bringen es ist eher ein dichter Strich (1mil = 1Zoll/1000).

Um meine Vermutung zu überprüfen habe ich mir die Vorlage geladen und selber gedruckt (! auf c3100). In Ermangelung eines Scaners (aber mit Lupe bewaffnet) beschreibe ich dies kurz.
Option aktiv(Standarteinstellung):
- die inneren 2 Halbkreise sind vollständig gefüllt mit Frabe
- die 300 linien auf 1 zoll sind ein tiefschwarzer Balken
Option inaktiv:
- Linien insgesammt dünner
- nur noch 1. Halbkreis farbig
- 300 Linien entspricht ohne optische Hilfsmittel dem Schwärzungsgrad von ca 55- 60% (oben links auf Blatt)
- auch in dem blauen Kranz rechts eindeutig kleinerer weißer Fleck

Ich gehe momentan davon aus das die im Test nur die Standarteinstellungen genutzt haben. Ich denke der Drucker ist zu deutlicheren besseren Ausdrucken in der Lage.

Schönen Tag noch

Mischa
von
Hallo luchs2a,

die Druckerchannel-Tests vergleichen Geräte anhand standardisierter Verfahren: Gleiche Treibereinstellungen (wenn möglich), gleiche Testdateien, gleiche Umgebungsvariablen.

Nur so kann der Benutzer sich ein Urteil bilden, welches Gerät für seine speziellen Anforderungen das Richtige ist.

Manche Drucker haben besondere Eigenschaften, die das Labor im Test nicht erfasst, weil die Vergleichbarkeit mit anderen Geräten nicht möglich ist. Die Funktion "Ultradünne Linien anpassen" gibt es bei den genannten Geräten, im Vergleichstest ist aber eine Wertung nicht möglich.

Das sprengt die Möglichkeiten eines Tests beim Druckerchannel: Alles, was das Gerät kann zu beschreiben und dann mit anderen Geräten zu vergleichen.

Mit freundlichen Grüßen


UCJunker
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:22
10:10
09:50
09:43
08:09
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen