1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Workshop: Brother LC970/LC1000-Patronen wiederbefüllen - Brother befüllen - ohne Hürden und Stolpersteine

Workshop: Brother LC970/LC1000-Patronen wiederbefüllen - Brother befüllen - ohne Hürden und Stolpersteine

von
Brother ist einer der letzten fairen Hersteller, die ihre Originalpatronen ohne Chip oder andere Hindernisse gegen Nachbauten oder Wiederbefüllen anbieten. Zudem sind die Kosten der Originalpatronen fair.

Workshop: Brother LC970/LC1000-Patronen wiederbefüllen: Brother befüllen - ohne Hürden und Stolpersteine von Florian Heise
von
super anleitung aber was für ne tinte hast du hergenommen und wo krieg ich die her?
von
Tinte sollte es zum Beispiel bei Enderlin.com geben. Oder einfach in einer Suchmaschine nach "Tinte Brother" eingeben.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Hallo,

erstmal danke für die klasse Anleitung. Doch leider habe ich folgendes Problem: Ich habe genau nach Anleitung gearbeitet und das Loch exakt an der gleichen Position gebohrt, wie in der bebilderten Anleitung. Jedoch ist dort bei meinen Farbpatronen ein Hohlraum, der meines Erachtens nicht mit dem Rest des Tanks verbunden ist. Dort habe ich Tinte eingefüllt und wie erwartet, ist sie auch nach 3 Tagen noch nicht zur vorhanden Tinte beigelaufen. Auf dem ersten Bild sieht man die Patrone vor dem Anbohren und befüllen. Ach ja, Patrone ist gerade 3 Tage bzw. zwei DinA4 Grafiken alt. Irgendwie nicht ganz voll gewesen?!(blau und rot sind auch nicht voller)
Beitrag wurde am 07.10.07, 22:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Noch ein Bild,

und zwar drei Tage nach dem Befüllen, hier erkennt man deutlich, dass die beigefüllte Tinte nicht auf gleichem Level mit der vorhanden steht. Also ist diese Kammer wohl nicht mit der anderen verbunden? Kann ich nicht einfach irgendwo in der richtigen Kammer ein neues Loch bohren?
Eventuell hat Brother seine LC-1000 Patronen modifiziert?
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
(Ich habe die Nadel nochmals reingesteckt, damit man das Bohrloch erkennen kann)

Gruß appelke
Beitrag wurde am 07.10.07, 22:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Sehe auch hier mal nach
www.hstt.net/...

Gruß sep.
von
Danke Sep für den Link!

Ja, es scheint, alles hätte Brother seine Patronen modifiziert.(Es handelt sich bei meinen Patronen wohl um die Erstausrüstung die bei meinem neuen Drucker beigefügt war.)
Bei mir ist auf keiner der Patronen dieses Folienrechteck draufgeklebt. Und der Unterschied bei den Zwischenstegen(bzw. nicht vorhanden sein) ist auch deutlich zuerkennen, wenn man die Fotos vergleicht. Also mit dieser Maßnahme passt in den Patronen, wie ich sie besitze lediglich noch die Hälfte an Tinte rein. Es schein aber nur bei den Farbpatronen diese Änderung zugeben, meine schwarze Patrone hat nicht diesen abgetrennten Hohlraum.
Ich werde jetzt wohl an geeigneter Stelle ein neues Loch bohren.

Gruß aeppelke
Beitrag wurde am 07.10.07, 23:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist das ne LC 1000 oder ne LC 970?
Offensichtlich hat brother die LC 1000 auch geändert:
www.hstt.net/...
von
Hallo,
also bei mir steht LC 1000 drauf. Die Frage die sich mir jetzt stellt: wurden alle LC 1000 verändert, so das weniger rein passt. Oder nur die, die man bei neuen Geräten dazu bekommt?
Ich habe noch mal nachgeschaut und bemerkt, dass auf meinen der Zusatz "Innobella" draufsteht. Das steht bei den älteren nicht drauf oder?
Gruß aeppelke
Beitrag wurde am 07.10.07, 23:24 Uhr vom Autor geändert.
von
am einfachsten wäre es, mit einer neuen vollen Patrone zu vergleichen, meine LC1000 sehen innen so nicht aus.
von
Ist wohl die Anpassung an die neuen Geräte :-(. Die LC970 ist mit weniger Tinte befüllt, passt aber auch in die LC1000 Geräte vice versa.
Auf den alten LC1000 steht übrigens auch Innobella drauf.

Die original Füllstände für die LC 1000 ab Werk sind:

BK: 18,5 ml

C/Y/M: 9 ml

Insofern ist es wohl egal, wieviel Platz in der Patrone ist.
Beitrag wurde am 07.10.07, 23:52 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen