1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker - Powerpad mit fehlenden Kraftreserven

Test: Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker - Powerpad mit fehlenden Kraftreserven

von
Powerpads nennt Pelikan Hardcopy die kleinen Tintenbehälter, die die Canon-Patronen mit neuer Kraft versorgen sollen. Druckerchannel...

Test: Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker: Powerpad mit fehlenden Kraftreserven von Florian Heise
von
da sei mir die Frage gestattet :

dann kann ich doch auch mit einer Spritze von unten 4 ml Farbe in den Schwamm drücken oder ?

(ernste Frage, mit dem Anbohren und refillen habe ich zur Karnevalszeit (da fiel es nicht so auf) mir und meinem neuen Tisch eine rote Färbung verpasst, bei mir war es nach 2 Tagen wieder weg, am Tisch sieht man es leider immer noch : oben befüllt, unten lief es 1:1 wieder raus :-() - davon habe ich jetzt genug - auch das refillen über die Seitenwand ging gar nicht!)

die Befüllung über den Schwamm scheint ja einfacher zu gehen - obwohl das auch mühsam wäre!
von
Ja dafür gibt es ja Nachfüllanleitungen da läuft dann unten nichts raus wenn man es richtig macht
Workshop: Canon-BCI-3- und BCI-6-Patronen refillen: Refill-Anleitung für Canon-BCI-Kartuschen
und ohne das Loch zu verschließen
Workshop: Canon-Patronen CLI-8/PGI-5 wiederbefüllen: Die Durchstich-Methode für Canon-Pixma-Patronen
von
auch wenn man es richtig macht, kann mal was schief gehn ;-) hab mir gestern auch blaue finger verpasst. Wenn man mit Heißkleber das loch zumacht, sollte man drauf achten, dass die tintenkammer möglichst voll ist, und der heißkleber nach möglichkeit nicht zu heiß wird. sonst gibts böse luftblaserln, durch die dann irgendwo luft austreten kann.....
von
ich habe alle Nachfüllanleitungen gelesen, habe mir mehrere Stunden das Nachfüllvideo auf Youtube angeschaut, habe wieder alle Anleitungen gelesen und dann am Ende meine Finger und den Tisch durchtränkt - das Thema ist nun durch.!

Letzter Versuch damit die Tinte nicht wegkommt wäre es in den Schwamm zu spritzen ...
von
Hallo atlan,

die Tinte sollten Sie nicht über die Auslassöffnung (unten) mit einer Spritze befüllen. Sie sollten den Filz, der in der Auslassöffnung sitzt, nicht mit einer Nadel durchstechen.

Sie können allerdings mit einer Spritze ohne Nadel einfach die Tinte auf die Auslassöffnung der Patrone aufträufeln, bis der Schwamm gesättigt ist. Aber ich genke, da ist die Gefahr noch größer, dass man bunte Finger bekommt.

Möglichst sauber und dennoch günstig gehen Sie mit einem Inktec-Refill-Set vor. Einfach mal ergoogeln. Da gibt es einen Adapter und Plastikhandschuhe liegen auch gleich bei :)

Ansonsten kann ich Ihnen nur diesen Refill-Workshop empfehlen: Workshop: Canon-Patronen CLI-8/PGI-5 wiederbefüllen: Die Durchstich-Methode für Canon-Pixma-Patronen. Das klappt schnell und nach ein mal üben auch garantiert ohne Flecken auf dem Schreibtisch.

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Wie kann den unten die Tinte wider raus laufen wenn der Auslauf verschlossen ist? Füllmethode mit Heisskleber.
von
das geht ganz einfach :)

Siehe Bild...
von
@
atlan
Da hast Du aber wirklich 2 linke Hände! Die Durchstichmethode ist im Moment für mich die beste Alternative.
Ich verstehe nicht wie man da einen Tisch versauen kann.
Hier noch mal die beiden Anleitungen, die sind doch wirklich einfach zu kapieren
www.ok4you.at/... .pdf
www.youtube.com/...
Waltraud
von
du hast doch wohl die öffnung unten zugemacht, bevor du oben reingebohrt hast oder????
von
Hurra : es hat doch noch geklappt!

Jedenfalls mit dem Durchstich und der Methode "durch den Schwamm in die Kammer"! Am Anfang habe ich die Nadel nicht aus dem Schwamm raus in die leere Kammer hinein bekommen. Das ist fumelig, besonders bei den dunklen Patronen! So habe ich die ganzen 8-10ml in den Schwamm gepresst (ich dachte die Nadel passt da gar nicht durch oder so) und dann kam es auch gleich wieder rausgelaufen.

Jetzt aber ging es nun endlich richtig! Ok die Finger sind wieder bunt, aber die Tintenfächer voll und man muss den Chip nicht umstecken.
ich komme gerne mal vorbei - leg schon mal ne weisse Tischdecke auf, dann zeige ich es Dir gerne! :-) ist ganz einfach!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:05
16:59
14:43
13:47
12:24
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen