1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test S/W-Laser: Samsung ML-2851ND - Flachmänner für den Duplexdruck

Test S/W-Laser: Samsung ML-2851ND - Flachmänner für den Duplexdruck

von
Samsung bietet mit den Geräten ML-2850D und ML-2851ND zwei Monolaser an, die durch die sehr niedrige Bauhöhe von unter 21 Zentimetern auffallen und duplexfähig sind. Die Druckerpreise sind in Anbetracht der guten Ausstattung moderat, die Druckkosten aber hoch.

Test S/W-Laser: Samsung ML-2851ND: Flachmänner für den Duplexdruck von Ulrich Junker
von
Wenn der Toner auf großer Höhe schon eher kocht als im Flachland, dann müsste die Fixiertemperatur doch eigentlich verringert, nicht erhöht werden, oder?
von
Hallo Günther,

über dieses Phänomen bin ich zuerst auch gestolpert. Folgendes Beispiel sollte es aber veranschaulichen:

Wasser kocht bei 100 Grad Celsius

Bei vermindertem Luftdruck, also etwa auf dem Mount Everest, kocht das Wasser bereits bei 70 Grad Celsius.

Ein Ei legt man in "kochendes Wasser". Kocht es aber bereits bei 70 Grad, wird das Ei nicht hart, weil die Hitze nicht ausreicht (obwohl das Wasser blubbert, aber es sind halt nur 70 Grad).

Daher müsste man mehr Energie reinstecken, um das Ei hart zu bekommen - mit Wasser ist das nur leider nicht möglich, weil es ja verdampft.

Beim Toner verhält es sich ebenso - man muss mehr Energie reinstecken, um den Toner in der Fixiereinheit aufs Papier zu "backen".

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Das Beispiel mit dem Ei im Wasser steht auch schon im Artikel. Ich bin kein Thermodynamiker, aber ich glaube, dass man deshalb auch nicht mehr Energie braucht. Denn der Zielpunkt des eigentlichen Mediums ist ja immer der gleiche (ca. 84 °C).

Und was ist, wenn man in dem Modell das Wasser weglässt (was soll dem Wasser beim Toner entsprechen?) und das Ei direkt auf dem Gasbrenner erwärmt. Dieses Modell müsste doch eher einem Fuser entsprechen. Da Verflüssigung meist mit einer leichten Volumenzunahme einhergeht, der Druck aber geringer ist, müsste doch sogar etwas weniger Temperatur nötig sein.

Aber vieleicht haben wir ja einen Profi für Physikalische Chemie unter uns, der mir das noch mal im Detail erklärt ;-)
von
da wir nicht die technischen Einzelheiten des Druckermodelles kennen, insbesondere der Steuerung der Fusing Unit, ist die Spekulation über Eier und Toner etc viel Spekulation. Der Toner verbindet sich mit dem Papier in einer Art Schmelzvorgang bei einer bestimmten Temperatur/Zeitdauer dieses Vorganges. Bei größerer Höhe und der dünneren Luft ist zu beachten, daß die Wärmeabfuhr aus dem Gerät schwerer wird, daß sich vielleicht die Druckgeschwindigkeit verringert, die sich Pausen/Abkühlzeiten vergrößeren, damit die Fusing Unit nicht bei einer zu hohen Temperatur arbeitet. Und bei vielen anderen ähnlichen Geräten sind solche Höhenanpassungen nicht vom User erwartet. Und übrigens gerinnen das Eiweiß und Eigelb nicht bei der gleichen Temperatur. Mit einen gradgenauen Thermostaten könnte man perfekte weiche Eier kochen, ohne so genau auf die Zeit zu achten, nur dann hätten wir nicht den Spaß, den Loriot über die weichgekochten Eier gemacht hat.
von
Ich kann den Zusammenhang zwischen dem Beispiel mit dem Kochen von Eiern und dem Fixieren des Toners leider auch nicht erkennen.

Die große Schwankung der Siedetemperatur des Wassers lässt sich durch die massive Volumenänderung beim Übergang in den gasförmigen Zustand erklären. Je höher der Druck, desto mehr Energie ist nötig, um das Wasser in den Zustand zu überführen, indem es mehr Volumen einnimmt. Da der Toner beim Fixieren aber nicht siedet, sondern lediglich schmilzt, sollte die Volumenänderung minimal sein.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der Toner nach dem Schmelzen eine geringere Dichte hat als im festen Zustand. Dann würde der Vorgang besser ablaufen, je höher der Druck ist, was den höheren Energiebedarf zum Erreichen des Schmelzpunktes erklären würde. Das ist aber reine Spekulation, da ich die Eigenschaften des Toners und die genauen Abläufe bei der Fixierung nicht näher kenne. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass, wenn ein solcher Effekt eintreten sollte, die Auswirkungen so groß wären, dass eine Nachrregelung der Fixiertemperatur nötig wäre.
von
Beim Drucken mit einem Laser in höheren Lagen (über 1.500 Meter) braucht man in der Regel eine andere Firmware, die sowohl die OPC-Spannung ändert als auch die Fixiertemperatur senkt, weil der Toner ja bereits bei geringeren Temperaturen zu schmelzen beginnt.

Die obige Aussage ist also falsch. Wir werden das in Kürze im Artikel berichtigen.

Danke für das Feedback,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:18
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen