1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon iP 4300 - PGBK druckt nur die Hälfte

Canon iP 4300 - PGBK druckt nur die Hälfte

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
nach einigem Lesen hier im Forum schreibe ich jetzt doch mal selber, weil ich mein Problem so hier nicht gefunden habe.

Ich habe einen Canon Pixma iP 4300, der ca. 5 Jahre wunderbar funktioniert hat. Seit einiger Zeit benutze ich nachgefüllte Tinte, funktionierte aber auch immer prima.

Jetzt plötzlich fehlten bei einem Textdruck zwischendurch Zeilen, und einige waren exakt waagerecht in der Mitte halbiert.

Ich habe inzwischen diverse (Intensiv-)Reinigungen durchgeführt und auch den Tipp aus einem anderen Forenthema probiert, mit einer Spritze, destilliertes Wasser durch den Druckkopf zu drücken.

Das alles hat aber am Ergebnis nichts geändert. Ich habe das Prüfmuster mal fotografiert und hochgeladen.

Ich finde es bemerkenswert, dass die PGBK so sehr exakt nur die Hälfte druckt und eben nicht wie sonst Streifen oder so.

(Die normale schwarze ist übrigens durch die ganze Testdruckerei anscheinend auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Bis vor ein paar Testdrucken hat sie noch ganz schwache Streifen von sich gegeben, jetzt gar nichts mehr.)
von
hier kommt das Bild
von
Hallo Peter,
die Ausfälle bei den Düsen für das Textschwarz zeigen ein Elektronik Problem, soll heißen der Druckkopf (Düsen) sind Defekt, man kann noch mit der Einstellung Fotopapier drucken aber das schwarz aus der kleinen Patrone scheint wie Du schon schreibst auch Probleme zu machen der Streifen fehlt auch.

Gruß
sep
von
Textschwarz ist -zumindest- ein Druckkopfdefekt, Photoschwarz ist vermutlich nur zugesetzt bzw. verstopft.
Es ist bei Textschwarz durchaus möglich, dass auch schon die Hauptplatine (durch den Druckkopf) einen dementsprechenden Ausfall erhalten hat:
Einen neuen Druckkopf(€ 70,00) würde ich hier nicht mehr riskieren, sondern die Photoschwarzdüsen reinigen und die Druckqualität auf "Hoch" setzen.
Dann wird alles, auch reiner Text, nur noch mit einer Mischung aus den 4 Farben gedruckt -das auch etwas langsamer- ...
Nach 5 Jahren hat der Drucker seine ihm zugedachte Aufgabe wohl gut erfüllt, denke ich.
Deshalb sollte da imho nix mehr investiert werden, weil m.E. auch demnächst der Filz voll ist und die Mechanik gereinigt werden muss...
von
Die dicke Patrone (PGBK) wird also nur für Text verwendet, und die schmale schwarze nur für Bilder?

Und wenn ich einfach Fotopapier auswähle, verwendet der Drucker nur das die schmale Patrone?

(Gehe ich dann auch recht in der Annahme, dass unten am Druckkopf der lange Schlitz zum Textschwarz gehört und der schmale zum Fotoschwarz?
von
Ja bei der Einstellung Normalpapier.
Ja, sieh Bild oben Fotoschwarz und die Farben.

sep
von
Ok, danke.

Ich habe jetzt mal ein paar Seiten schwarzen Text als Foto gedruckt.
In den ersten paar Zeilen gab es noch ein paar schwarze Buchstaben, aber dann wurde es (3 Seiten lang) immer mehr lila und blau.

Nachdem ich jetzt mehrmals mit einer Spritze destilliertes Wasser durchs Textschwarz gedrückt habe und den Druckkopf auch mal 1-2 Stündchen 1 mm Wasser habe stehen lassen und dann unten abgetupft habe, kam beim Textschwarz kein Streifen aufs Papiertuch.

Habe ich das schwarz vielleicht zu gut durchgespült, sodass da erst was nachgezogen werden muss?

Oder sollte ich's einfach vergessen? :-)
von
An den Textschwarz Düsen ist nichts mehr zu Retten da bringen auch Reinigungen nichts mehr.
von
Aber ich dachte, wenn ich Fotodruck einstelle, wird schwarzer Text mit Fotoschwarz gedruckt.
von
aber leider fehlt das BK Feld auf dem Düsentest oben ganz und gar, da druckt auch kein Fotoschwarz mehr
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen