1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iX6550
  5. Sudhaus verstopft, was nun ?

Sudhaus verstopft, was nun ?

Canon Pixma iX6550▶ 4/15

Frage zum Canon Pixma iX6550: Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 11,3 ipm, 8,8 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,48 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Leute

Ich habe mir vor ein paar Monaten den Ix6550 gekauft, als A3-Drucker für gelegentliches Ausdrucken. Damits nicht zu teuer wird habe ich nach einigem Lesen hier dazu die Sudhaus-Patronen samt Redsetter usw gekauft. Nachfüllen und Chip klappt soweit auch super.

Nun hat sich leider gezeigt dass sich der Druckkopf sehr schnell zusetzt oder der Tintenfluss nicht ausreichend ist. Seit 2 Wochen habe ich massive Probleme.
Diese zeigen sich in den Düstentest-Bildern daran dass es generell streifig wird, bei Cyan fehlen die Felder mit nicht-voller Deckung ab und an komplett. Fotos werden selbstverständlich schrecklich.

Nun habe ich viel ausprobiert, von ewigen Intensivreinigungen bishin zu Druckkopfreinigung mittels Reinigungsflüssigkeit, das hat jedoch keinen Effekt. Alles was hilft ist das Einsetzen von Original Canon Patronen.

Nun ist die Frage - ist das Verstopfung oder fehlender Tintenfluss ? Und welche Noname-Tinte wäre einen Versuch wert wenn Sudhaus offensichtlich nicht klappt ? Wäre für Hilfe sehr dankbar, auf dann !

Mathias
Beitrag wurde am 27.04.12, 04:29 Uhr vom Autor geändert.
von
bei Refill in die Kammer, je nach Technik, kann es passieren, daß der Schwamm keine Tinte abbekommt, dann bildet sich da eine Art Luftblase, die verhindert, daß Tinte aus der Kammer gesaugt wird. Das läßt sich leicht testen, wenn man andere Patronen, Original oder fertige Fremdpatronen , einsetzt und damit testet. Beim Canon Refill ist es wichtig, daß auch einige milliliter Tinte in den Schwamm gespritzt werden, z.B. einfach bei der seitlichen Durchstichmethode, wenn man die Nadel aus der Kammer zurückzieht. Es kann im Prinzip auch an der Tinte liegen, aber dazu gibt es zumindest hier im Forum keine anderen Hinweise, daß diese Tinte problematisch ist. Es ist sicher hilfreich, mal mit anderen, Original, zu testen, um zu sehen, ob die Düsenstörungen verschwinden. Dann kann man wieder auf Refill übergehen.
von
Danke für die schnelle Antwort - das wäre natürlich super wenns nicht an der Tinte liegen würde.
Ich werde das auf jeden Fall mal probieren. Ich weiss jetzt nicht ob die Methode die ich nutzte die seitliche ist, ich habe längs durch den Schwamm gestochen und bin dann durch die kleine Verbindung zwischen Kammer und Schwamm.
Da sollte es ja ein leichtes sein etwas Tinte zum Tank zu bekommen. Bin gespannt
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen