1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP Officejet Pro L7580
  5. OCP Refilltinte

OCP Refilltinte

HP Officejet Pro L7580Alt

Frage zum HP Officejet Pro L7580: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), ADF, kompatibel mit 88, 88XL, 2007er Modell

Passend dazu HP 88 Schwarz (für 860 Seiten) ab 20,41 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Refilltinte.

Habe bisher meist InkTec benutzt und war auch relativ zufrieden mit einer Einschränkung: wenn ich mal einige Zeit gar nicht gedruckt habe (z.B. wegen Urlaub) gab es gelegentlich Probleme mit immer dem gleichen Druckkopf. Der schwarz-gelbe DK machte Probleme und zwar immer nur mit dem Pigmentschwarz.

Wie ist die OCP-Tinte im Vergleich und wo bekommt man die überhaupt als Privatkunde in Literflaschen? Habe von OCP eigentlich nur Tinten octopus-office.de gefunden aber leider nicht für hp88.
Da gibt es leider nur InkTec oder halt die Hausmarke (keine Ahnung was da wohl drin sein mag).

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
von
Die Hausmarke ist die ehemalige Barock Tinte. Soll auch recht gut sein. Ich denke wenn du beim dem laden keine Tinte findest wird ocp die nicht im Programm haben.
Beitrag wurde am 25.10.11, 08:32 Uhr vom Autor geändert.
von
OCP hat sehr wohl Tinte für die Patronen No. 88, bei OCP gibt es eine Kompatibilitätsliste, da ist die Tinte drin:
BKP 49
C 126
M 126
Y 126

Ich hab aucg schon mal auf der Seite von Octopus Office gelesen, das sie stolz darauf sind die OCP Tinten als Hausmarke zu verkaufen. Ich hab mit OCP Tinten sehr gute Erfahrungen gemacht und kann das von InkTec nicht behaupten (zu oft verstopfte Düsen), das würde ich e´her zur Hausmarke tendieren.

Wolfgang
von
Hausmakr ist meines Wissens nach nicht OCP sondern die ehemalige Barock Tinte die jetzt ihr eigenes Labor bei octopus office haben.
von
Naja, ich erfinde sowas ja nicht sonder kann das belegen:

schau mal bei
www.octopus-office.de/...
nach, dort steht:

"Bei einigen Tinten schafft es OCP Tinte sogar, das Ergebnis des Originals zu übertreffen. Deshalb sind wir stolz, OCP Tinten unter der Eigenmarke "Octopus" vertreiben zu können."

Noch Fragen?
von
Ja das war früher mittlerweile heißen die tinten ocp ;)
von
Hallo, wenn man von Octopus-Office OCP Tinten bestellt, dann steht auf den Flaschen oben natürlich was von Octopus drauf, aber unten auf den Flaschen steht dann auch "INK MADE BY OCP"
von
Kann mich hier bitte nochmal jemand genau aufklären? Unter dem Link zu "OctopusO" sind Bilder von OCP und Barock, aber auf der Seite selbst findet man Barock gar nicht mehr. Gibt es die dann so nicht mehr?
Beitrag wurde am 28.12.11, 13:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Barock ist pleite:
www.octopus-office.de/...

Die Octopus Tine ist von den ehemaligen Barock machern.
von
Laut einem Testbericht aus den USA soll OCPTinte sehr hohe Qualität haben,etwa wie Hobbicolors und Precision Colors(USA-tinten).Vielleicht noch besser.
Bertil
von
Hm, sollte ich meine Absicht, künftig Inktec Tinte einzusetzen, noch mal überdenken? (Lexmark Pro705, also Pigmentschwarz und Dyefarben)
Verstopfte Düsen sind ja nicht der Hit, wobei ich bislang noch keine Probleme mit der schwarzen Inktec habe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen