1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP780
  6. Farbpatronen innen schwarz schmutzig

Farbpatronen innen schwarz schmutzig

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

beim Austausch der leeren Schwarzpatrone stellte ich fest, daß in den anderen Patronen etwas schwarze Tinte in den Schwamm hineingesogen war. Die Ausdrucke sind erstaunlicherweise noch ok.

Ich bin vor kurzem umgezogen und habe den Drucker mehrfach umgestellt. Kann es daran liegen, daß der Drucker etwas hart angefasst oder abgesetzt wurde?

Ich könnte vielleicht den kleinen Schwamm bei den Abstreifern hinten rechts mit etwas warmem Wasser reinigen?
von
Bist du sicher, dass es schwarze Fabe ist, oder könnte die Farben auch verschimmelt sein?
Wenn verschimmelt, geht die Färbung meist von der Kammer aus. Mann sieht vor allem die Verfärbung im Schwamm zur Tintenkammer hin.
von
An allen Patronen kontrollieren, ob die Klebestreifen hinten oben, am Luftloch, abgezogen wurden, evtl. ein Luftloch dort nachstechen.
Es dürften sicher keine Original-Canon-Patronen eingesetzt sein.
Gerade bei billigen Nachbauten kann es passieren, dass dort Klebereste o.Ä. die Luftzufuhr behindern.
Als zweite mögliche Fehlerquelle käme noch eine -zumindest teilweise defekte- Reinigungsstation in Betracht.
Wenn an dieser die Absaugfunktion -in diesem Fall der rechten Pumpe, für die Farben- defekt ist, wird ein Gemisch aus allen Farben(=schwarz), welches sich dadurch unten auf dem Absaugnapf anlagert, nach und nach durch den (beim -versuchten- Reinigungsvorgang notwendigen, immer wiederkehrenden) Andruck des Napfs an die Düsenplatte nach oben gedrückt.
Deshalb muss zuerst die (Absaug-)Funktion der Rein.Einh. getestet werden,
uu4y
von
Vielen Dank, paule_s: Ich hatte tatsächlich in einer Wohnung gelebt, wo es an einigen Außenwänden etwas schimmelte, der Drucker stand jedoch an einer Innenwand. Ich sollte die angebrochenen Druckpatronen wohl vorsichtshalber und weil verschmutzt wegtun. Ein zweiter Drucker (MPC600F aus dem Nebenraum) hat das Problem jedoch nicht.

Vielen Dank, uu4u: Die Absaug-Funktion kann ich mit einigen Tropfen Warmwasser dort in den 1cm² kleinen Schwamm am Abstreifer hinten rechts testen, ob es sofort versickert, ja? Gibt es tatsächlich Schimmelprobleme in kompatiblen Tintenpatronen?
Beitrag wurde am 09.02.11, 11:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe die Patrone erneuert und vorher ein paar Tropfen Sagrotan an den Schwamm (Auslaßöffnung) gegeben. Die anderen Patronen waren ok, der Schwamm der alten gelben Patrone war nicht durchgefärbt und hatte heute noch gelb in ordentlicher Qualität gedruckt. Ich glaube nun auch an Schimmelpilzbefall.

Wenn das Sagrotan eingewirkt hat werde ich kräftig gelb drucken, um Reste am Druckkopf zu beseitigen.
von
Das Sagrotan muss mit dest. Wasser ausgespült werden, um ein Überhitzen oder/und Verstopfen der Düsen zu verhindern...
Absaugfunktion testen:
Oberteil hochklappen -Schlitten geht zur Mitte-,
Netzstecker ziehen,
Schlitten nach links schieben.
Mit Spritze und langer Kanüle soviel Wasser auf beide Gumminäpfe aufträufeln, bis es überläuft.
Zuklappen, einstecken, einschalten.
1x die normale Reinigung über das Druckermenü ausführen...
aufklappen -Schlitten geht zur Mitte- Netzstecker ziehen,
Schlitten nach links schieben...
alles Wasser muss aus beiden Näpfen vollständig verschwunden sein,
falls nicht oder nur teilweise = jeweilige Abpumpfunktion ist defekt,
uu4y
von
Danke sehr für den guten Tipp mit dem Entfernen des Sagrotan, uu4u.
von
Hallo,
nur mal so am Rande die hellen Stellen im Schwamm sind Lufteinschlüsse, wie man es sieht zieht sich so eine Luftsäule vom Auslass der Tinte nach oben im Schwamm, das kann mitunter auch zu Tintenfluss Unterbrechungen führen.
Die Aussagen von Schimmel in den Patronen bezweifle ich das dies vorkommt, wäre auch das erste mal das ich so was höre.:-)

Gruß,
sep
von
ich hatte letztens einen MX 850 aus Ebay gekauft, nicht nur dass der Karton leicht Muffig richte, in allen Farben konnte man die Verfärbung sehen. Die Patronrn sahen genau so aus wie deine Gelbe, sie waren von Digital Revolution alisas Durckerzubehör.de. Diese Patronen hatten vermutlich auch den Druckkopf auf dem Gewissen. Beim MX waren noch ca. 15 Patronen von Druckerzubehör mit dabei. Und diese Patronen haben keinen Belüftungskanal, sondern nur ein Loch, und dadurch vertrocknen diese auch recht schnell. Meine waren noch nass, aber schimmlig, sie waren also nicht seit Ewigkeiten eingesetzt.
Magenta war dunkel Braun, Gelb war fast schwarz, Blau war extrem dunkel, fast schwarz.
Beitrag wurde am 09.02.11, 14:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo sep,

die Luftsäule stammt vom Abziehen der Sagrotantropfen aus der neuen Patrone. Das setzt sich bestimmt wieder.

Letztes Jahr glaubte ich auch noch nicht an Schimmel in der Tinte, mittlerweile aber schon. Die Patrone war monatelang fast leer im Drucker bei mäßigen Temperaturen, nur der Schwamm war noch naß - pilzfreundliche Umgebung also, und dann noch die Wohnung mit den feuchten Wänden...

Es soll ja Schimmel-Spürhunde geben. Wenn Druckerchannel so einen in der Bekanntschaft hat oder eine bessere Testmethode auf Schimmel kann ich die alte Patrone gern zusenden. Die kompatible Patrone ist nicht refillt. Ich warte aber nur einige Tage, dann kommt sie weg.

Patronen für alte Drucker sind vielleicht nicht besonders interessant, aber das Prinzip: In den neuen, blickdichten Marken-Patronen könnte der Schimmel unbemerkt wüten...

Wie schauts aus, Interesse?
von
Ich hatte das auch schon bei überlagerten Patronen im IP 5000 erlebt. Patronen eingesetzt, alles war gut, und nach zwei tagen stimmten die Farben nicht mehr. Patronen begutachtet, und sie haben sich zu Tintenkammer hin besonderst stark verfärbt. Auch hier hatte wohl der Schimmel zugeschlagen, selbst Schwarz war braun! Bei einem I560, der ewig unbenutzt in einem Büro stand waren nach 18 Monaten alle Farben verfault, aber oh Wunder war der Druckkopf nicht eingetrocknet. Im Drucker waren Originale BCI-3 Patronen von Canon eingesetzt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen