1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. * Epson Patronen - T040 / T041 (CX3200) selber befüllen ??? *

* Epson Patronen - T040 / T041 (CX3200) selber befüllen ??? *

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
moin,
habe mir im blödmarkt einen Epson Stylus CX3200
gekauft.(mein alter HP psc 750 war ausgelutscht)
zur sache:
habe versucht einiges über das selber befüllen von den tintentanks T040 und T041 die u.a. in dem CX3200 drinn zu erfahren, aber leider nichts richtiges gefunden.
der eine sagt: ,,NIEMALS EPSON TANKS SELBER BEFÜLLEN, DAS IST TÖTLICH FÜR DEN DRUCKKOPF.''
der andere sagt:,, AUCH KEINE ''NACHGEMACHTEN'' PATRONEN BENUTZEN, SONDERN NUR ORG. EPSON.

WAS DENN NUN ???
bin hier und in NETZ nicht richtig schlau geworden.
was ist den die beste und günstigste anwendung ???

Danke für informatieve Tipps.


VY 73, Thomas
von
Beide Aussagen sind nicht gänzlich falsch, zumindest das selber Refillen würde ich bei Epson lassen. Epsonpatronen sind sehr kompliziert aufgebaut, es ist zwar möglich sie zu refillen, aber der Aufwand dazu ist vergleichsweise hoch und zahlt sich eigentlich nicht aus. Bei unfachmänischem Arbeiten gelangt schnell Luft in die Patrone und da Epson mit Unterdruck arbeitet kann so Luft in den Druckkopf gelangen und der kann dann nicht mehr arbeiten, ist quasi hinüber.

Du kannst aber durchaus kompatible Tinten einsetzen, allerdings bitte keine von Pelikan... Gut und erprobt sind die Tinten von Jettec (www.krauss-tinte.de/...) die den originalen recht nahe kommen, auch inktec und KMP (bei Conrad) sind für dieses Gerät nicht schlecht. Der CX3200 hat das Druckwerk des C62 und druckt mit Dyetinte. Kompatible Tinten machen hier nicht viel Schaden, das ist bei den größeren CX Modellen anders, die arbeiten mit Pigmenttinte und das haben die wenigsten Refiller im Griff.

Fakt ist: der Einsatz der obigen Marken sollte Problemlos machbar sein, Risiken sind zwar vorhanden, aber kalkulierbar. Eins sollte Dir aber bewußt sein: Die Beste Qualität (Fotodruck z.b.) und die beste UV Beständigkeit erreichst Du nachwievor nur mit den OriginalTinten von Epson.
von
Certtone-Patronen für den C62/ CX3200 sind sehr günstig und laufen bei uns absolut problemlos.
Mußte bis jetzt lediglich eine Patrone aufgrund eines schlecht angebrachten Chips tauschen.
Sonst fülle ich die Patronen mit der entsprechenden Hepp-Tinte nach, auch ohne irgendwelche Ausfälle. Diese Patronen sind sehr einfach aufgebaut und damit auch ohne großen Aufwand nachzufüllen. Da es sich noch um Schwammpatronen handelt ist die Gefahr von Lufteinschlüßen eher gering. Für Vieldrucker würde ich also definitiv das Nachfüllen empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
erstmal danke für die schnellen antworten.
habe mir mal im refill-workshop die anleitung für die pson patronen durchgelesen.
laut beschreibung ziemlich simpel
aber es es wohl eher ein tinten-qualitäts problem.
habe mich auch mal bei ebay umgesehen, wo viele ``händler`` sehr, sehr günstig ihre wahre für den cx3200 anbieten.sind die wirklich qualitativ so schlecht das man die finger davon weglassen sollte ???

TOM
von
Ja, sind sie!
von
naja dann werd ich wohl die finger von den ebay patronendie finger lassen und auf das obige angebot (www.krauss-tinte.de/... greifen.

TOM
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:51
11:47
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen