1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. ever brite-Tinte von Pearl empfehlenswert?

ever brite-Tinte von Pearl empfehlenswert?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bin neulich zufällig im Pearl-Katalog auf Epson-Kompatible Tintenpatronen "I-color" aufmerksam geworden. Die Tinte, die da drin ist nennt sich "ever brite", soll Pigmenttinte sein und wird auffällig mit den Bezeichnungen High-End, UV beständig, kratzfest, wischfest beworben. Das ganze wird mit einer Art Adaptersystem namens "cliprint" geliefert. Kommt die Qualität und Haltbarkeit tatsächlich an die gute original Durabrite-Tinte heran? Werden die Patronen vom Drucker erkannt und akzeptiert? Diese cliprint-Adapter kommen einmalig in den Drucker und sind bei Erstbestellung der Patronen angeblich kostenlos dabei, die eigentlichen Tintentanks werden ohne Chip geliefert, letztere sind wohl auf den Adaptern vorhanden (evtl. Autoresetchips?).
Der Preis wäre schon interessant, liegt er doch nur bei einem knappen Drittel der Originalpatronen. Da ich mir aber aus Pseudosparsamkeitsgründen schon mal einen Epson mit billiger Fremdtinte ruiniert habe bin ich bei solchen Angeboten erst mal skeptisch.
Da nun Papier, vor allem solches in derartigen Katalogen, bekanntlich geduldig ist, würde mich interessieren ob jemand von euch Erfahrungen mit diesem Produkten hat.
von
Für welchen Epson?

Prinzipiell kommt mMn keine Fremdtinte an das Original heran. Es gibt aber sicherlich auch gute Fremdtinte, die ein gutes P/L-Verhältnis haben wenn man bspw. bei den Officedruckern auf die Wisch- und Wasserfestigkeit verzichten kann.

Ich selber kenne die Patronen nicht, sondern hatte selbst nur mal kurz Jettec für Epson genommen (Epson DX4000 oder 5000). Jettec war damals meiner und vieler anderer User Fav für Epson. Günstiger als Original, teurer als billig. Ich würde wenn ich auf Fremdtinte zurückgreifen würde entweder wieder zu Jettec greifen oder wenn mir alles Schnuppe ist (Druckquali, Lichtbeständigkeit, ...) die günstigsten bei eBay (natürlich mit dem Wissen, das die auch den Drucker schrotten könnten und das dieser wenn denn erst dann kommt, wenn ein neuer Drucker reingedruckt ist).
von
Ja, Papier kann sehr geduldig sein. Bei Chip gab es vor einem guten Jahr einen Test, schau da mal unter Stylus D120, der hat die gleichen Patronen.

siehe Grafik ------------->
Quelle:
www.chip.de/...

Pearl kommt da bei den T071x Pigmenttinten in der UV-Beständigkeit und beim Fotodruck gar nicht so gut weg.

In diesem Test kann man auch gut sehen, das nicht jeder Hersteller immer in jeder Disziplin gleich gut ist, so landet KMP beim D120 (T071x) mit Pigmenttinte auf Platz 1 vor Epson,
hauptsächlich wegen der höheren UV-Beständigkeit (Pigmenttinten sind nun mal DIE Spezialität bei KMP)
Im Gegensatz dazu beim DX685 (Dye-Tinten) hier ist Epson ungeschlagen und alle anderen deftig schlechter, obwohl sie in der Druckquali auf Normalpapier zumeist besser als Epson abschneiden.
von
Es wäre ein Multifunktionsgerät der SX-Serie mit den Durabrite-Tintenpatronen T0711 - 0714.
Auf schnelle Trocknung sowie wasser- und wischbeständigeit (bezogen auf Normalpapier) lege ich allergrößten Wert, das ist der Hauptgrund warum ich einen Epson mit Durabrite-Tinte angeschafft habe. Wenn mir das egal wäre, hätte ich ein Dye-Gerät eines anderen Herstellers gekauft, vermutl. Brother wegen guter Refillmöglichkeit.
Wenn es jedoch auch eine Alternativtinte gäbe mit den guten Durabrite-Eigenschaften hätte ich nichts dagegen, schon gar nicht wenn es zweidrittel weniger kostet.

mfg.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen