1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1920
  6. Graue vertikale Streifen (Kyocera FS-1920)

Graue vertikale Streifen (Kyocera FS-1920)

Kyocera FS-1920▶ 11/06

Frage zum Kyocera FS-1920: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-55, 2004er Modell

Passend dazu Kyocera TK-55 ab 32,49 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe nun lange Zeit damit verbracht um herauszufinden, wodurch die grauen vertikalen Streifen entstehen und wie man sie ggf. weg bekommen kann. Leider habe ich immernoch nicht den Bösewicht gefunden. Ich vermute mal, dass es entweder Trommel oder Entwickler sind.

Hier sind die Bilder:
dl.dropbox.com/...
dl.dropbox.com/...
dl.dropbox.com/...
dl.dropbox.com/...


Es handelt sich um einen Kyocera Fs-1920 mit fast 200.000 gedruckten Seiten.
Die Streifen bestehen aus vielen kleinen grauen Pünktchen.

Auf der Trommel sind sichtbare Streifen zu erkennen. Leider passt ihre Anordnung überhaut nicht zu den Streifen aus dem Ausdruck. Ich habe sie schon x-mal ohne Wirkung gereinigt.
Das Entladegitter und den Koronadraht habe ich je ausgebaut und gereinigt. Auf dem Draht war eine relativ dicke Schicht fester Toner (hoffentlich ;-) ), der sich beim reinigen vollständig gelöst hat. Trotzdem keine Änderung.

Die Optik habe ich ausgebaut und gereinigt. Keine Änderung.

Auf der Magnetrolle des Entwicklers sind unregelmäßigkeiten zu erkennen, die aber minimal sind, Ich habe sie auch schon ausgebaut und den Toner mal vollkommen entfernt und abgewischt. Es befinden sich bis auf zwei dünne Streifen, bei denen scheinbar die rauhe Oberfläche entfernt ist keinerlei Auffälligkeiten auf der Walze. Das Abstreifblech darüber habe ich auch gesäubert. - Auch keine Änderung.

Schöne Grüße
Max
Beitrag wurde am 01.10.10, 15:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Bildtrommel ist fuer den Muelleimer. Die kann maximal 100000 bis 120000 Seiten bei Kyocera halten. Was auf der Bildtrommel sichtbar ist, ist Toner. Wenn du keinen Originaltoner benutzt, kann das Problem von einem billigen Nachbautoner kommen.
Da hilft nur eine neue Bildtrommel.

MFG Thomas
von
Hi Thomas,

ich hätte nicht gedacht, dass das Toner ist. Es kommt mir eher so vor, als ob sich die Oberfläche verfärbt hat. Mit polieren und wischen tut sich jedenfalls überhaupt nichts.
Toner war immer Orginal.

Ich bin mir nicht sicher, welche der Zahlen auf dem Statusblatt für die Trommel steht, aber es wird folgendes angezeigt:

/0007850/0000000/
/0000000/
/0020406/0000000/
/0199026/

/0199026

Wahrscheinlich wurde die Trommel noch nie getauscht.

(Btw. kann man irgendwoher das Service Manual des Druckers herunterladen?)

Vielen Dank für die Hilfe!
Max
von
Könnte man die Trommel nicht retten indem man irgendwie den Toner entfernt, der ja nicht direkt auf der Siliziumschicht sondern auf der Schutzschicht haftet? Kann man ihn nicht mit einem geeigneten Lösungsmittel lösen?

Ich frage nicht nur um meinen Drucker wieder fit zu bekommen, sondern aus allgemeinem Interessse.
von
Da der Entwickler noch gut ausschaut und keine Streifen hat, ist das Problem bei der Trommel zu suchen.
Mögliche Lösungen: Die Trommel an der Plastiklippe vorsichtig aussaugen (dahinter verbirgt noch eine Gummilippe, wenn die nicht mehr richtig schließt kann so etwas z.B. passieren).
Weiterhin könnte man auch im Service-Menü den Punkt "Trommel" 2x ausführen.
von
Hi jacky0815,

ich habe die Trommel ausgebaut und den gesamten Toner hinter der Trommel entfernt. Das Abstreifgummi habe ich gesäubert und optisch habe ich keine Unebenheiten oder andere Auffälligkeiten bemerkt. Es war noch einigermaßen flexibel. Wenn ich die Trommel drehe und mit einem Tuch darüberwische, nimmt es keine Tonerrückstände auf, woraus ich schließe, dass auch das Abstreifen nicht die Streifen verursacht.
Durch mehrmalige Trommelreinigung aus dem Servicemenü hat nichts gebracht.

Falls die Trommel tatsächlich der Grund ist, warum passt dann das Streifenmuster nicht zu den Streifen auf dem Ausdruck? Das müsste doch bedeuten, dass diese sichtbaren Streifen nicht der Grund sind. Es wurde ja gesagt, dass diese Streifen auf der Trommel Toner seien, also auf der Schutzschicht haften. Wenn diese schon nicht der Grund sind, ist dann vielleicht sogar die photoaktive Schicht defekt? Sonst würde ja nur noch der Fuser bleiben. Und den habe ich ja schon ohne Erfolg vollständig zerlegt und gereinigt. An der Optik wird es wohl auch nicht liegen.
Nun frage ich mich (aus rein theoretischem Interesse), was ist denn dann mit der Trommel los, dass diese Streifen entstehen?

Gibt es ein Lösungsmittel, mit dem man den eingebrannten (?) Toner von der Schutzschicht der Trommel entfernen kann?
von
Ok,

dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich hätte hier allerdings noch einen gebrauchten FS-1920 rumstehen. Einziger Defekt ist ein abgeplatztes Zahnrad an einer Rolle. Diese lässt sich jedoch leicht austauschen und ist bei dir noch vorhanden.
Falls du Interesse hat, einfach kurz eMail hinterlegen. Bei mir steht er nur rum, für einen kleinen Preis wäre er ein prima Ersatzteillager für dich.
von
Hallo!
Um Trommelleistung herauszufinden musst du die interne Statusseite ausdrucken. Im einfachen Statusbericht wird die Ausdruckleistung der Trommel nicht angezeigt.
Entgegen anderslautenden Vermutungen liegt die Trommelleistung bei 300.000 Seiten.
Rückstände auf der Trommel lassen sich mit Isopropylalkohol entfernen. Am einfachsten geht es, wenn man dazu den Trommelzylinder ausbaut, welches aber ein wenig Geschick erfordert.

MfG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen