1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Pixma IP 4000 & 5000 kaputt - was nun als ersatz?

Pixma IP 4000 & 5000 kaputt - was nun als ersatz?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mich vor langer Zeit hier zur Pixma Serie bringen lassen (leider kann man das Passwort wenn man es verschlampt hat nur mit Emailadresse UND Nutzernamen zusenden lassen)

Ich war sehr zufrieden, vor allem auch von der möglichkeit leicht nachzufüllen ohne irgendwelche chips überlisten zu müssen etc.

Nun haben beide relativ zeitnah den Geist aufgegeben.
der IP4000 - es qualmte und er druckt, aber ohne, dass etwas aufs papier kommt
als auch der IP5000 - druckt üble streifen etc. wohl druckkopf hin

Prinzipiell würde ich auch nochmal versuchen, einen der alten serie neu zu bekommen.
aber ich wollte vorher mal hören, ob es etwas neueres gibt was ihr mir ans hert legen würdet.

mein anforderungsprofil wäre:
-einzelpatronen
-leicht nachfüllbar (oder lohnt das vielleicht gar nicht mehr?)
-günstig im verbrauch
-größere text patrone, das drucke ich am meisten.

ich drucke nicht übermäßig viel, und wenn meistens text, aber ab und an auch mal ein bild oder foto...

ein wifi oder netzwerkdrucker wäre auch praktisch, aber kein muss

der hier ist gerade günstig, hat wifi und sogar n scanner, aber günstige anschaffung ist ja gerade bei einem drucker nicht alles...
www.mydealz.de/...
von
wunderbar!
geschwindigkeit ist nicht sonderlich wichtig.
und der kauf ist ohnehin absolut dringend - stehe ja momentan ohne drucker da...

Vielen Dank für die rege Beteiligung!
von
@questionesse

für welches Gerät hast Du Dich denn inzwischen entschieden ?

mfg renaldo
von
Für den Mp 640, habe ihn aber gerade erst bekommen, kann also nicht nicht viel dazu sagen...

außer dass die patronen lächerlich klein sind und ich bisher noch eine automatische Abschaltung nach einer weile vermisse.

sonderlich solide kommt mir das auch alle nicht verarbeitet vor.

aber ich nehme an das gilt wohl für die anderen geräte ähnlich...
von
Jo,ich fall hier auch aus allen Wolken,diese winzigen Patronen lassen mich erahnen ,weshalb der Drucker (bei mir ist es der IP4700 geworden) nur 89 Euro gekostet hat ...

Macht im Gegensatz zu meinem dahingegangenen I865 keinen wirklich stabilen Eindruck und der DVD Print dauert wesentlich länger :( ...

Ausserdem druckt das Teil frecherweise auch in die Mitte des Rohlings,da wo Plaste aber kein Papier ist .... das hab ich vorher nie erlebt.

Schöne neue Druckerwelt ... "nachdenklich am Kopf kratz"

mfg renaldo
Beitrag wurde am 27.09.10, 15:36 Uhr vom Autor geändert.
von
nun das sollte wohl eher an den einstellungen der vorlage liegen - den durchmesser des inneren kreises kann man bei der migelieferten canon software ja einstellen...
von
Stimmt,
in der Software hatte ich mutigerweise 17mm Innendurchmesser eingestellt,aber 21mm ist bei meinen Verbatim korrekt wie ich gerade lese.

Erstaunlich natürlich, das der I865 bei gleichen Einstellungen das Inlay nicht bedruckt hat aber jetzt leider auch nicht mehr ganz so wichtig.

Danke Dir nochmal für die Rückmeldung.

mfg renaldo
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:35
11:02
10:10
08:29
08:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen