1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Probleme beim Ausdruck mit InkTec

Probleme beim Ausdruck mit InkTec

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Ich verdrucke in meinem pixma ip4200 zum ersten Mal InkTec Patronen, lediglich die gelbe ist noch eine original.

Beim Ausdruck von Text in Grafiken (Scans von Zeugniskopien) habe ich einen starken Blaustich, d.h. die Buchstaben sind im oberen Bereich schwarz, nach unten hin cyanfarbig.

Bisher war der Düsentest auch immer i.O.

Heute bekomme ich allerdings links ein fehlerhaftes Muster, rechts sind keine Streifen oder Aussetzer zu sehen. (Der Scan ist leider sehr schlecht, falls nötig, mache ich im Laufe des Tages einen neuen oder ein Foto)

Nach einer Intentivreinigung der Farben funktionierts wieder für einige Drucke, aber das kann ja nicht die Lösung des Problems sein. :-((

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße BlackCat
von
Kanäle zu den Fine-Düsen oder diese in der Keramik-Düsenplatte verschmutzt.
Da hilft nur eine intensive manuelle Reinigung -wenn überhaupt noch.
Wenn dann auch nix mehr geht:
Druckkopf zerlegen(heikel, äusserste Sauberkeit ist wichtig):
Platte hinten wegklipsen, Folienbahn an der Kante unten -vorsichtig- (mit dem Kleber!) vom schwarzen Gehäuse lösen, 2 Schrauben des Keramikblocks entfernen, Block abhebeln, grauen Dichtgummi der Kanäle abnehmen.
Gehäusekanäle und -siebe mit Ultraschall/ Druckluft durchgängig machen, Keramikdüsenplatte mit Reiniger von oben und unten reinigen/einwirken lassen, bei sauberen Düsen kann man -von unten nach oben, im Bereich des Kanals- durchsehen,
uu4y
von
Danke dir.

Da muss ich gleich mal die Herren der Schöpfung ran lassen. :-(((

Liebe Grüße BlackCat
von
Hallo.

Ich habe meinen Männern gestern die Antwort gezeigt, es will keiner von ihnen an die Sache ran. O-Ton meines Mannes: Wenn das so massiv ist, hol dir lieber einen neuen.

Dadurch stellt sich für mich eine Anschlussfrage:

Kann der Schaden durch den Wechsel der Tinte verursacht worden sein? Oder ist es einfach "Verschleiss". Mein Drucker müsste so ca. 5 Jahre alt sein.

Ich möchte ja nicht das Gleiche nochmal erleben.

Ich muss mich mal durch die Testberichte arbeiten, welches Gerät dann für mich in Frage kommt:

Tintenstrahler mit Kasette und normalem Papiereinzug,
Duplex- und CD-Druck brauche ich nicht unbedingt,
W-Lan wäre gut
und vor allem möglichst preiswert bei den Druckkosten.
von
5 Jahre ist mMn ein gutes Alter für einen Drucker - heutzutage. Heute zählt keine Qualität, sondern nur billig, siehe letzte Zeile von Dir, was jetzt aber nicht böse gemeint ist.

Wie wäre es dann mit Brother? Solange man jetzt nicht Ansprüche an die Druckqualität setzt, regelmäßig druckt, einfach die billigsten Patronen bei eBay kaufen. Solange der Auswurfschacht frei ist und keine dickes (Foto-)Papier eingelegt ist, gibt es normalerweise auch keine Probleme mit dem Einzug (Papierkassette, U-Turn-Einzug).

Bei Brother gibt es vom einfachen 3in1 (Drucker, Scanner, Kopierer) über einen 4in1 (mit Fax) diverse Ausstattungsvarianten mit Lan, Wlan, ADF. Aber kein zweites Papierfach, CD-Druck oder Duplexer.

www.brother.de



Wenn Du zum ersten Mal Fremdtinte nutzt oder auch allg. kann das natürlich Ursache sein. Der Druckkopf muss ja auf einige hundert Grad erhitzt werden und wenn dann die kühlende Tinte fehlt, ist früher oder später der Druckkopf dem Hitzetod erlegen. Das kann natürlich auch mit Originaltinte passieren wenn die wg. zu langer Standzeit eingetrocknet ist, aber da passiert es eher später als früher ggü. Fremdtinte.

Wenn Du eine fehlerhafte Fremdpatrone erwischt hast, beim Refillen geschlampt und dann den Fehler (Streifen, Farbaussetzer) nicht bemerkt oder ignoriert hast, dann siehe oben.
von
so ein Canon-Druckkopf hat nur eine begrenzte Lebensdauer, auch mit Originaltinten. Viele User benutzen Inktec ohne Probleme, so etwas liegt nicht generell an der Tinte. Reinigen wie beschrieben hilft im Einzelfall, oder auch nicht, etwas weniger aufwendig wäre es noch, den Druckkopf zu nehmen und auf ein Stück zusammengefaltetes Haushaltstuch zu stellen, das mit heißem Wasser getränkt wird. Der Düsentest zeigt einige Probleme, die fehlenden Fine-Düsen für C und M, Gelb sieht unregelmäßig aus, und beim Fotoschwarz scheint auch ein Problem zu sein, vielleicht mangelnder Tintenzufluss. Man kann einen neuen Druckkopf kaufen, oder auch ein neues Gerät, da sollte man sich über die Anforderungen klar sein, was man wirklich braucht, oder was nett wäre, wenn es dabei ist, z.B. guter Fotodruck, Duplex, WLAN, Kartenleser etc. Brother-Geräte sind nicht in einzelnen Kategorien Spitze, aber insgesamt recht zuverlässig und ziemlich problemlos mit günstigen Fremdpatronen zu betreiben
von
Danke.

Zitat: 5 Jahre ist mMn ein gutes Alter für einen Drucker - heutzutage. Heute zählt keine Qualität, sondern nur billig, siehe letzte Zeile von Dir, was jetzt aber nicht böse gemeint ist.

Steps, so hab ichs auch nicht aufgefasst :-))

Preiswert ist auch nicht gleich billig.

Als ich mir meinen Canon damals gekauft habe, hatte er lt. Testberichten die niedrigsten Druckkosten/Seite. Das war für mich Kaufargument Nr. 1. Wie gesagt, ich habe erst im April auf Nachbauten umgestellt, bis dahin nur Originaltinte.

Ede, rechts die Streifen sind i.O. Leider ist der Scan grottenschlecht.

Naja, dann werd ich mal am Wochenende Testberichte vergleichen. Ein einfacher, zuverlässiger Tintenstrahler ohne viel Schnick-Schnack und ich bin glücklich.
von
derjenige, der etwas mehr druckt, tendiert eher zu Refill oder Fremdpatronen, und bei dem, der mehr druckt, erreicht der Druckkopf eben eher sein nützliches Ende, Canon-Druckköpfe sind Verbrauchsteile, die Mechanik hält viele Druckköpfe aus, also die 5 Jahre etc sind kein fester Maßstab, und kein Qualitätsmerkmal. Piezodruckköpfe von Epson, Brother halten viel länger, die (AB)Nutzung durch den Druckvorgang, das Tintenspritzen bestimmt die Lebensdauer, und für Servicezwecke speichert Brother deshalb die Zahl der gedruckten Tröpfchen im Servicemenü, Canon leider nur die Zahl der Seiten pro Papiertyp, unabhängig von der Farbdeckung. Also 5 Jahre ist schon o.k., bei Canon kam ich mit einem Druckkopf nur jeweils 6 Monate weit.
von
Stand der Dinge...

Mein ip4200 bekommt das Gnadenbrot bei meinem Sohn, solange der Textdruck noch funktioniert. :-)

Ich bin seit gestern Besitzerin eines MP550 und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit. ;-)
von
Das ging jetzt aber schnell. Wieso jetzt der Canon?
von
Ja, warum? Gute Frage.

Ich habe die letzten Jahre immer Canon gehabt, vor dem ip4200 wars der ip4000. Mein Scanner ist etwa genauso alt, wie der letzte Drucker. So hab ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

GöGa hatte gestern die Spendierhosen an ;-) und Junior freut sich. :-)
von
Na dann. Viel Spaß mit dem Neuen. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen