1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1920
  6. Kyocera FS 1920 druckt weiße Streifen

Kyocera FS 1920 druckt weiße Streifen

Kyocera FS-1920▶ 11/06

Frage zum Kyocera FS-1920: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-55, 2004er Modell

Passend dazu Kyocera TK-55 ab 32,49 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wir haben schon vor ein paar Monaten einen gebrauchten Kyocera FS 1920 geschenkt bekommen.
Nach größeren Reinigungsaufwand lief er anschließen auch reibungslos.
Seit ein paar Wochen macht er allerdings Probleme.
Jeden Morgen wenn ich ihn wieder anstelle und Ausdrucke machen will druckt er auf mind. den ersten 10 Seiten 2-3 dicke weiße horizontale Streifen auf dem Blatt. Wo die Schrift entweder verschmiert ist oder gar komplett weg. Sobald er sich "eingedruckt" hat, läuft er wieder problemlos.

Woran kann das liegen, dass die ersten Drucke fehlerhaft sind?
Habe leider selbst keine Ahnung von Druckern :/

Hoffe ihr könnt mir helfen

lg
Sander
von
Trommel defekt? Heizt sich nicht mehr richtig auf? Hört sich irgendwie so an. Wenn sie dann heiß ist scheint es ja zu funktionieren.
von
Hallo!

Das Problem ist teilweise Saisonbedingt. Meistens um diese JAhreszeit neigen die 1920er zu dem von Dir beschriebenen Fehler. Soweit ich weiß hat sich dort wohl Feuchtigkeit auf der Bildtrommel abgesetzt. Wenn das Teil im feuchten Keller steht wird das Problem evtl. öfter vorkommen. Ansosnten müsste es sich i nein paar Tagen von selbst erledigen.

Du kannst auch behelfsmäßig über das Druckermenü die Trommelreinigung durchlaufen lassen. (Menütaste drücken: Andere>Service>TROMMEL 2mal Enter und gut ist). Erwisch aber nicht den Punkt Trommelsteuerung.

Viel Erfolg.
von
Hallo,

alternativ kannst du den Drucker auch eingeschaltet lassen, der Stromverbrauch im Stand-By ist nicht wirklich der Rede wert und abgesehen davon, braucht ein Drucker beim Ein- und Ausschalten mehr Strom als wenn du ihn ständig eingeschaltet lassen würdest.

Bei Laserdruckern frisst die Aufwärmzeit beim Einschalten sehr viel Strom und beim Tintenstrahldrucker ist es die ständige Düsenreinigung beim Einschalten wenn der Drucker vorher vom Strom getrennt war.

So gesehen ist es ökologisch sogar sinnvoller, diese Geräte ständig am Netz zu lassen, auch wenn sich das im ersten Moment nicht sehr umweltbewusst (und Geld schonend) anhört.

Gruß
Thomas
von
vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten.
Der Drucker steht im Büro, im Erdgeschoss.
Ich habe mal die Trommelreinigung durchgeführt. Danke für die Wegbeschreibung ;)
Nun dann werde ich den Drucker heute Abend mal anlassen und morgen früh testen wie das Druckbild aussieht. Evtl dann nochmal die Trommel reinigen lassen.

Bin gespannt ob es hilft :)

lg
Sander
Beitrag wurde am 12.08.10, 14:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Guten Morgen,

Tatsächlich! Ich habe den Drucker wie gesagt über Nacht angelassen.
Der erste Druck ist 1A! Keinerlei weiße Streifen oder verschmierte Zeilen. Ich musste nichtmal erneut die Trommelreinigung machen.
Damit ist das grundlegende Problem zwar nicht gelöst aber umgangen.

Ich hoffe es gibt sich dann bald wirklich von alleine sobald sich das Wetter etwas geändert hat. (denn Chef ist nicht so glücklich darüber dass ich den Drucker nun über Nacht immer an lassen will)

Ich danke euch, ihr wart mir eine große Hilfe!

lg
Sander
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
12:03
11:51
10:12
10:10
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen