1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. Reset möglich ?

Reset möglich ?

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,74 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich be
nutze seit zwei Jahren den Pixma ip4200,war damit immer sehr zufrieden.Nun zeigt er nach dem Einschalten plötzlich wechselnd blinkende LEDs,dauerhaft -also kein Fehlercode wie im Handbuch angegeben.Hab gelesen,dass die Drucker so programmiert seien,dass sie sich nach zwei Jahren selbst *abschalten"-man sie aber reseten könne.Für einige Canondrucker gibts dazu auch Anleiungen.Stimmt das Alles überhaupt ? Wie kann man den 4200 zurücksetzen ? (und wenn der Hersteller tatsächlich eine Zeitschaltuhr zur "Selbstzerstörung" in seine Geräte einbaut- ist das nicht Betrug ?)

Danke für jede Antwort.
von
so ein Quatsch, da gibt es bei Canon keinen Timer, um den nach 2 Jahren abzuschalten, wer behauptet denn so etwas. Es kann aber sein, daß nach 2 Jahren der Resttintenschwamm voll ist, neben vielen anderen Fehlern, und wenn man den Schwamm wechselt, dann muss man auch den Zähler dafür zurücksetzen. Welchen Code blinken denn die LEDs überhaupt? Infos dafür gibt es hier www.hstt.net/...
von
Die LEDs blinken zwanzig mal-kurze Pause-dann wieder zwanzig mal.
Abwechselnd grün-orange (sind damit"toggles"gemeint ?),dann wärs ein "anderer Hardware Fehler" oder "Druckkopf defekt"-da sich aber nichts bewegt,käme man an den sowieso nicht so einfach dran.Das mit den zwei Jahren hab ich von einer englischen Tintenfirma,die auf Videos auch zeigt wie man andere Canondrucker zurücksetzt.Das gleiche Problem könne auch passieren,wenn man einfach den Netzstecker zieht während der Drucker eingeschaltet ist.Ich hatte mit denen auch Mail Kontakt und nicht den Eindruck,dass es Spinner sind.
Da eine Reparatur wohl kaum lohnt-ein neuer ip4700 kostet ca.80-90€-macht das nur Sinn wenn man's selbst machen könnte....Hat noch jemand eine Idee ? Ansonsten muss ich wohl die 80-90 € investieren.
von
also wenn Druckkopf oder Elektronik defekt sind, hilft auch ein Zurücksetzen sicher nichts, und wenn sich da nichts mehr in der Mechanik tut beim Anschließen ans Netz und Einschalten, keine Bewegungen, Geräusche etc, dann ist das nicht so gut. Die Tastensequenz für den Reset kann man ja mal machen und sehen, ob es was bringt. Und wenn der Resttintenschwamm voll ist, dann muss der bald mal gewechselt werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:11
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen