1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. Luft im Schlauchsystem bei HPc5180

Luft im Schlauchsystem bei HPc5180

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen, ich hoffe hier im Forum kann mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen. Leider ist der HP Support weder in der Lage noch gewillt dies zu tun.
Ich habe einen HP C5180. Bei meinem letzten Farbdruck ist mir die Farbe Cyan ausgegangen (refill Patrone). Ich habe dann gegen eine neue getauscht, der Farbdruck funktionierte trotzdem nicht. Zudem waren plötzlich auch bei den anderen Farben Streifen und Stellen an denen nicht gedruckt wurde. Nach etlichen Druckkopfjustierungen und Selbsttests (welche meistens perfekte Farbdarstellungen lieferten) habe ich meine ursprüngliche Datei noch einmal versucht zu Drucken. Die ersten paar Zeilen sind einwandfrei, danach wir es immer weniger blaue Farbe. Letztendlich bleibt ein leichtes rosa. Ich habe das Gerät dann einfach mal etwas genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich in allen Schläuchen Luftblasen befinden. Kann dies der Fehler sein? Wenn dem so ist, kennt jemand eine Methode die Schläuche wieder zu entlüften.
Ich bin um jeden Hinweis dankbar.
von
Ich habe zwar keine Tips für dich aber...

"Leider ist der HP Support weder in der Lage noch gewillt dies zu tun."

...ich kann da HP voll und ganz verstehen.
Frage doch mal bei deinen Refill-Händler nach....
von
Ich kenne den C5180 nicht. Bei den älteren 78er Patronen bekam ich den Tipp, mit Vakuum zu entlüften. Es gibt Vakuumpumpen mit Venturidüsen, die mit Wasser- oder Luftdruck arbeiten. Ich hatte so ein Teil für einige -zig Euro gekauft, hatte damit aber nur wenig Erfolg. Es war auch schwierig, einen geeigneten starkwandigen Behälter zu finden, in dem das Vakuum und die Patrone waren. Dünnwandige Behälter werden durch den Außen-Luftdruck zusammengequetscht, ich hatte Glaspellets zur Stabilisierung mit hineingetan. Also nur mal so als Tipp zum drüber diskutieren mit eingeschränkter Empfehlung, falls man die zu entlüftenden Teile komplett abbauen kann.
Beitrag wurde am 04.03.10, 19:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Theorie zur Vakuumentlüftung war folgende:
Luftblasen in einer Kammer über den Druckerdüsen und Lufteinschlüsse im Schwamm verhindern den korrekten Tintenfluß nach dem Refill. Wenn man die Patrone mit angebautem Druckkopf einem Vakuum aussetzt, so müssen sämtliche Luftbläschen sich ins Vakuum ausdehnen und verdünnisieren. Soweit die Theorie, in der Praxis war es 2003 bei mir wenig erfolgreich. Vielleicht fehlte es an etwas mehr Wärme, um die Viskosität der Tinte für diesen Vorgang noch dünnflüssiger einzustellen. Vielleicht sind aber auch Kapillarkräfte mitschuldig.
von
Für das Tintensystem des C5180 ist dieses Entlüften nicht geeignet, die Luft ist im Schlaucsystem und nicht der entnehmbaren Patrone hier.

.. es sind so verschiedene Tintensysteme hier.

Die 78er Patronen sind mit Druckkopf... der ist im C5180 seperat.
Im C5180 gibt es auch ein Schlauchsystem.

Wenn die Luft nicht selbst entweicht- ich sehe keine Option ausser Service des Gerätes.
von
Vielen Dank für die Antworten.
Sieht mir fast so aus, als müsste ich das Gerät zum Service bringen. Mal sehen ob sie die Kiste wieder in den alten Zustand versetzen können.
@Color:
vielen Dank für den Beitrag -refill gibt es meiner Meinung nach in vergleichbarer Qualität wie das Original, das sich das System mit Luft füllt und damit unbrauchbar macht war wir bist dato aber neu!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen