1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. InkTec Refilltinte für LC980 / LC1100

InkTec Refilltinte für LC980 / LC1100

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich brauche Refilltinte für meinen Brother-Drucker. Soweit ich das Forum richtig quergelesen habe wird InkTec ja grundsätzlich empfohlen und meinen Drucker mit irgendwelcher China-Tinte zerschießen will ich selbstverständlich auch nicht.
Ich habe folgendes Angebot im Netz entdeckt taugt das was, ist diese Tinte wirklich passend für den Drucker bzw. existiert überhaupt Inktec-Tinte die mit dieser Brother-Patrone gut arbeitet?

www.tintenpalast.de/...

An der passenden OCP-Tinte wäre ich selbstverständlich eher interessiert. Leider bekommt man die anscheinend nirgends.

Gibt es vielleicht andere gute (UND VOR ALLEM BEZAHLBARE*) Markentinte?

(*HSST.NET => 50€ für 100,50,50,50ml z.B. ist in meinen Augen Wucher...)

Vielen Dank schonmal und beste Grüße!
von
dann mal hier vorbeischauen www.druckerpatronentankstellen.de/... aber man kann nicht generell Tinte aus China disqualifizieren, Inktec kommt z.B. aus Korea, und es ist schwer, allein den Preis als Qualitätskriterium zu benutzen. Tinten unterscheiden sich manchmal in der Farbe, aber z.B. auch in der Lichtbeständigkeit, etwas was man selbst kaum testen und vergleichen kann
von
Zitat Ede-Lingen:
>dann mal hier vorbeischauen ⌈ www.druckerpatronentankstellen.de ⌋

Ja, dass IST nun mal Chinatinte, bei dem Preis besteht kein Zweifel. - Mit sicherheit kann sie gut sein. Zumindest wird nichts anderes behauptet und die Preise sind sehr fair. - Woanders zahle ich für die selbe Tinte einen Wucherpreis, weil man ihr Premiumqualität etc. andichtet.
Nein, da ist mir dieses Angebot sogar viel lieber. - Da weiß man wenigstens was man bekommt. -

Aber eine Quelle wo man eine Tinte von: Barock, OCP, InkTec, Sensient oder KNP bekommt wäre mir schon lieber. - Trotzdem vielen Dank...
von
nun, was soll's, aber woraus ist denn ersichtlich, daß das Chinatinte von DPT ist, nein, in dem Fall nicht, die stellen ihre Tinten selbst her www.druckerpatronentankstellen.de/... zur Info, auch wenn ich, außer Kunde zu sein, keine Verbindung mit denen habe.
von
: Ja entschuldigung, mein Fehler. - Anscheinend füllen sie dann ja wohl selbst ab. ---

So habe mich entschieden das Angebot auf tintenpalast.de zu nehmen (Also die InkTec Tinte). - Ich werde dann posten wie es ausgegangen ist.

Dazu hab ich mir auf Ebay Easy-Refill Patronen bestellt (Mit PayPal bezahlt und in 24h da! ^^ - Kommt scheinbar auch mal vor.).

img707.imageshack.us/...

Es war zwar eine Anleitung dabei, aber so sicher bin ich mir da nicht.
Angeblich ist:
1: Nachfüllloch I
2: Entlüftungslloch
3: Nachfüllloch II

Also so wie ich mir das denke in aller Kürze: Mit Loch 1 langsam befüllen und wenn man sie in den Drucker einsetzt Entlüfungsloch 2 aufmachen / auflassen.

Aber ein Lüftungsloch muss ja aufbleiben, oder?!

Für Interessierte hier noch ein Maßstabsgetreue Seitenansicht (Scan mit Zollstock) von der Patrone:
img51.imageshack.us/...
von
ja, damit sollte es einfach gehen; für manche Druckermodelle gibt es auch Großpatronen, da spart man zwar keine Tinte, aber das Refillen ist weniger häufig, und der Drucker macht weniger Reinigungszyklen nach dem Rausnehmen/Einsetzen einer Patrone, weil das seltener passiert oder gar nicht nötig ist, wenn man von außen refillen kann. www.fotodesign-winkler.de/...
von
@nitric: Kannst du denn mit diesen Patronen die Klappe zumachen oder gucken die vorne raus?
Sind das welche aus dieser Auswahl? Wie viele ml kannst du einfüllen?

24tinte24.de/...

Die verkaufen die nämlich bei Ebay.

Kann mir denn jemand genau sagen, welche Tinte wirklich gut und nicht zu teuer ist, da die inktec grade nicht verfügbar ist und ich nicht unbedingt einen Liter brauche.

Danke schonmal
von
@alban: Kannst du denn mit diesen Patronen die Klappe zumachen oder gucken die vorne raus?
Sind das welche aus dieser Auswahl? Wie viele ml kannst du einfüllen?

Ja, da sie anscheinend die größe der Original-Patronen haben kann man die Klappe zumachen. - Die Patronen gibts bei 24tinte24.de, wieviele ml hereinpassen/reinmüssen weiß ich noch nicht. - Wenn ich herausgefunden habe wieviel in die Original-Patronen hereinpasst werde ich mich an diesem Maß orientieren, damit der Tintenstand korrekt angezeigt wird.
Das Ebay-Angebot stammt glaube ich sogar von dem Händler, die haben wirklich sehr schnell geliefert.
Soweit meine Recherche stimmt, zählen die Brother-Drucker aber den Tintenstand im Gerät mit: Man muss die Patronen also immer mal herausnehmen wenn die "Ideal-Standard-Patrone" leer wäre. Diese Sache macht ein CISS-System eigentlich unsinnig.
Aus diesem Grund habe ich die Easy-Refill / fill in - Patrone in Original-Größe genommen. Vorteile: Das Gerät bleibt geschlossen, die Tinte ist vom Licht geschützt und ab und zu herausnehmen muss ich sie ja wohl sowieso.
Ob das alles aber auch wirklich so stimmt muss ich erst herausfinden...
von
der Drucker zählt zwar den Tintenstand runter, wartet aber auf das Patrone-leer Signal von der Lichtschranke, die den Schwimmer abtastet in der Patrone, und erst dann kommt die Aufforderung zum Patronenwechsel, daher klappt das auch mit den großen Patronen ohne Probleme.
von
: Jetzt weiß ich auch endlich was dieses komische schwarze Teil (der Schwimmer) in der Refill-Patrone soll. - Vielen Dank für deine Antworten!!!

Die inktec Tinte ist angekommen. - Sie scheint zweifelsohne speziell für diese und ähnliche Brother Patronen zu sein. - Ich war zu erst Skeptisch, weil ich sie in keinem der Inktec Produkt-Datenblätter gelistet sah (Jedenfalls nicht auf der englischen Seite.)
(LC1100/LC980/LC67Y/LC65Y/LC61Y/LC38Y)

img205.imageshack.us/...

Zitat alban:
> und ich nicht unbedingt einen Liter brauche.
Geht mir eigentlich ähnlich. - Aber im Vergleich zu vielen Anbietern, war es sogar wieder ein Schnäppchen. - Vielleicht schaffe ich es noch die überschüssige Tinte irgendwie zu verkloppen, jedenfalls falls ich Zeit und muße dafür finde. - Sie ist ab jetzt nach Herstellerangaben noch ungefähr 3 Jahre haltbar. - Ich denke aber das sie ein bisschen länger halten wird.
von
Da die Tinten jetzt grade gelb von der Verfügbarkeit sind, habe ich sie mir auch mal gekauft. Und die Mini Ciss-Patronen. Hoffe, dass alles schön lange halten wird.

Ob sich die ganze Summe am Ende lohnt, weiß ich noch nicht, denn 100E fürn Drucker + 100 für die Tinte + 10 für die MiniCiss..mal schauen..hoffentlich bin ich dann für die nächsten Jahre bedient.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen