1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. eierlegende-woll-milch-sau

eierlegende-woll-milch-sau

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Servus liebe Leute!

Nun hab ich nach einiger Recherche den Weg hierher zu euch gefunden und hoffe, ihr könnt mir einige Tips oder Ratschlage geben bzw. mir bei der folgenden Problematik behilflich sein :-)

Ich suche einen Drucker!

Sollte ja eig. nicht schwierig sein, doch wenn man so Prospekte durchschaut und Internetbeiträge liest, kommt man derbe ins grübeln...und der Endnutzer muss Massen Fremdwörter wie z.B. Chip Resetter und Co. über sich ergehen lassen.

Zum Einstieg:
Was haltet ihr von den folgenden Themen:
-->HP Deskjet F 4580, der kürzlich bei Aldi erschienen ist?
-->Was ist besser: Refill-Tinte oder eine kompatible Tintenpatrone?
-->Ein Lexmark Druck soll bis zu 7x teurer sein als die Konkurrenz!
-->HP, Canon, Lexmark oder Epson?

Und hier meine Anforderungen an einen Drucker:
- Drucker unter 100 Euro Kaufpreis
- geteilte Tintentaks, also pro Farbe ein Tank
- soll Druck, Scan, Fax, Kopie erfüllen
- soll auch für Foto Ausdrucke geeignet sein
- Marke ist egal...aber ich will auf jeden Fall die teuren Original Tinten meiden, also sollte es Alternativen geben!


Ach und, hab rausgefunden, dass die Druckköpfe mit Chips ausgestattet sind, die Meldung machen, wenn der Tank leer ist und man einen Chip Resetter braucht, um es abzuschalten. Denn wennn man nur Tinte in den bereits vorhandenen tank nachfüllt bleibt die Meldung weiterhin erhalten.
Also is das auch noch so ein leidiges Thema...

Ich danke für eure Gedult, meinen Post zu lesen und hoffe, dass ich ein paar Tips bekomme.

Mit freundlichen Grüßen
Bosse
Beitrag wurde am 28.11.09, 20:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Ok, hab ich mir grad im Schnelldurchlauf durchgelesen. Alles in allem find ich den Brother von den Testergebnissen für mich persönlich besser. Aber das soll jeder für sich selber entscheiden.

Hab noch folgende Fragen:

1. Bezüglich der Fremdpatronen. Kann mir jemand eine bestimmte Sorte bei Amazon empfehlen? Bei druckerzubehör gibts ja nur die InkSwiss und die von Digital Revolution, wobei die ja ein und die selben sein sollen. Hat da jemand Hintergrundinformationen, bzw. sind das wirklich die selben?

2. In der Kurzanleitung vom DCP 185c steht drin, dass man ein USB Kabel verwenden soll, welches nicht länger als 2 Meter ist. Wofür ist das denn nun wieder entscheident?

MfG
von
@ ralfgruenschild

Hab mir den 185er für 79 Euro bei Media Markt gekauft und hab auch gleich gefragt, warun der da so billig ist, schließlich wird der bei amazon für 120 Euro verkauft. Liegt daran, dass die relativ große Posten von Brother Geräten kaufen und verscheuern.

Den 165c gabs da nicht, nur noch den 145c, aber der sollte um die 90 oder 100 Euro kosten. Ja und da der 185er jetzt noch die ADF Funktion hat (die für Skripte natürlich sehr hilfreich sein kann) ist die Entscheidung dann auf den gefallen. Klar ist der jetzt oben offen, aber der soll ja nicht beim Sandsturm draußen stehen :-) Und direkten Zugang zum Druckerinnenleben bietet er ja nicht, da müsste Staub und kleine Körnchen schon mehrere Kurven fliegen...und wenn doch was nicht so funktionieren sollte, gibts ja immernoch die von Brother gegebenen 3 Jahre Garantie. Er soll zwar gute dienste leisten, doch ewig wird er sowieso nicht halten, denn er hat ja permanente Druckköpfe.

Zum ADF, die Einzugskraft und zum Thema geknickte Ecken kann ich noch nix sagen, da ich mir erst noch nen USB Kabel zulegen muss und auch noch Papier.
von
das 2 m lange USB-Kabel ist keine Besonderheit von Brother, sondern gilt generell bei Druckern.
Über 2m kann es zu Übertragungsproblemen kommen oder Windows erkennt den Drucker nicht korrekt. 3m gehen aber in den meisten Fällen auch, aber darüber hinaus wirds brenzelig.
von
Zu 1.:
Ich würde auf die Bewertungen bei Amazon schauen zu den Patronen. Sollten schon insgesamt besser als 3 sein.
www.amazon.de/...
Ich würde die hier nehmen.

Zu 2.:
Langes Kabel=schlechter Datentransfer. Ich glaube, gehört zu haben, dass das bei USB Kabeln sehr beachtlich ist.

Der 185 kostet 80 und der 145 100 Euro. Irgendwie schon komisch. Auch bei amazon etc. kostet der 145 immerhin mehr als der 165, obwohl die Drucker bis auf den Kartenleser beim 165 gleich sind.
Ich finde, die dir war die Sache glasklar. Wenn es im Saturn in meiner Stadt den 185 für 80 Euro gäbe, würde ich den sofort nehmen! ;-) Bei mir wird der Drucker allerdings auf dem Boden stehen, da kann das mit der Öffnung vielleicht doch mal zum Problem werden. Bei den 3 Jahren Garantie bin ich sehr skeptisch, ich glaube, die sind ganz schnell zunichte, wenn man keine Originalpatronen benutzt. Wobei ich nicht weiß, wie man das ausfindig macht, ob Fremdpatronen benutzt wurden oder nicht.
Aber wie groß ist denn der Schlitz, wo die Blätter mit dem ADF durchgezogen werden?

Dann warte ich wegen des ADFs mal ab, bis du dir Papier angeschafft hast. :-)

Grüße
von
Der DCP-145C ist seitens Brother ausverkauft und auch nicht mehr gelistet auf der Homepage, auch für Händler nicht mehr bestellbar. Wie bei anderen Herstellern auch, gehen die Preise für Restbestände in die Höhe.

Der Einzug ist bei Brother ziemlich flach, zerknittertes papier geht.
Wenn du fast staubsicheres haben willst, dann musst du den MFC-5490CN nehmen.

Was die Garantie betrifft, ist es durchaus so, dass bei benutzung von Fremdtinte die Garantie nicht mehr in vollen Umfang besteht. Allerdings kann nicht einfach die garantie für den Scanner oder den Einzug erlöschzen, weil Fremdtinte benutzt wird, denn dort besteht kein Zusammenhang.
von
Achso!

Wieso geht zerknittertes Paipier wegen der Flachheit des Einzugs? Meinst du, weil das Papier dann glatt gestrichen wird?
Ich denke irgendwie nur immer an meinen alten Brother, der zumindest beim Einzug für den Druck (also den "normalen Einzug") oft schon Probleme hatte, weil das Papier nicht ganz grade lag oder sonst etwas.
Was komplett staubfreies brauch ich auch nicht. Ich dachte nur, dass es eventuell etwas riskant ist, so einen "offenen" Drucker auf dem Boden stehen zu haben? V.a. bei glattem Boden wie Laminat wir der Staub ja schnell aufgewirbelt.

Wie stellt Brother denn fest, ob kompatible Patronen verwendet wurden?

Grüße
von
Die ADF Öffnung ist ca. 2,5 cm breit, wobei das aber kein durchgängiger geöffneter Schlitz ist, sondern 2 kleine, der untere ist ca 1 cm breit, der obere hat eine ca 0,5 cm Öffnung, wo die Dokumente durchgezogen werden weiss ich aber noch nicht.

Der untere Schlitz verläuft bei genauerem Hinsehen jedoch konisch, d.h. er wird nach hinten immer enger.

Also ich würd sagen, mach dir da mal nicht so viele Gedanken, ist zwar nicht hermetisch abgedichtet die ganze sache, aber nen offenes Loch ist es auch nicht.
Beitrag wurde am 07.12.09, 22:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Der untere "Schlitz" ist der Einzug, da legt man die Blätter rein. Was nhintenverengt sind die Anpressrollen. Oben aus dem schmalen Schlitz kommen die Blätter wieder raus.

Kompatible Tinte hat eine andere Zusammensetzung, da wird dann gegebenfalls eine Probe genommen.
von
Und wurde inzwischen schon mal gedruckt mit dem neuen Drucker?

Grüße
von
ja also ein zwei ausdrucke hab ich schon gemacht. Das waren aber keine Fotos, sondern Dateien aus ner PDF aus´m Internet für nen Vortrag.

Vom Druckbild her ok, nicht überaus stark, aber ok.
Druckgeschwindigkeit ist bei Normal - Qualität überraschend schnell. Mal sehen, wie es mit Fotopapier wird, das dauert aber sicher noch ne Zeit bis ich das ausprobieren kann.
Installation mit beigefügter Kurzanleitung problemlos-saustark!

Wenn der Drucker nicht in Betrieb ist, sollte man den dann ausschalten (mit der Off-Taste ganz rechts oben) oder sollte man den Drucker im Energiesparmodus lassen? Weiss da jemand bescheid?

Grüße!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen