1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark C530dn Tonerschwund

Lexmark C530dn Tonerschwund

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe vor einem knappen Jahr einen Lexmark C530dn gekauft und seither ca. 2.000 s/w-Seiten, aber nur 286 Farbseiten bei durchschnittlich <2% Deckung gedruckt. Seit eben quittiert der Drucker jedoch jeden weiteren Druckversuch mit der Meldung "88 Cyan-Kartusche austauschen". Ich kann nicht einmal mehr schwarz-weiß drucken.

Weiß jemand, (a) wohin der ganze Toner verschwunden ist, und (b) wie ich die Fehlermeldung abschalten und wieder drucken kann?

Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich für jeden Beitrag!
von
Ist zwar etwas spät die Antwort, aber erfreuen wird sie dich wohl eh nicht :-(

Normalerweise sollte der Drucker schon lange vorher melden ‚Toner wenig’, so war das jedenfalls bei mir.
Das ganze scheint aber normales Verhalten dieses Models zu sein, siehe hier:
www.google.com/...
Da wird sehr häufig von ‚eats toner’ usw. gesprochen...

Ich für meinen Teil hätte nach 2 Monaten für 300Euro Toner kaufen müssen, bei lächerlich wenigen Farbausdrucken. Das hab ich nicht gemacht, sondern den Lexmark in Zahlung gegeben und einen Kyocera gekauft. Dieser Drucker druckt zwar auch nicht umsonst, aber er verhält sich so wie spezifiziert und ist bei mir in den laufenden Kosten ca. 3-4 mal günstiger!
Beitrag wurde am 21.07.09, 23:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Bestätigung, auch wenn sie an sich unerfreulich ist.

Inzwischen hat der Lexmark-Support meine Vermutung auch offiziell bestätigt: der C530dn druckt auch reine Schwarz-Weiß-Seiten mit (offenbar reichlich) Farbtoner. Der Seitenpreis pro Schwarz-Weiß-Seite liegt damit deutlich jenseits von 10 Cent, was ich durchaus als unverschämt bezeichnen würde bei einem Drucker mit schwarzer Tonerkartusche.

Der Support sprach in diesem Zusammenhang übrigens von einem "Missverständnis": eine Auffassung, die ich - wie die übrigen Betroffenen wohl auch - kaum teile. Die unverhältnismäßig hohen Kosten habe ich als Lehrgeld verbucht und werde in Zukunft um Lexmark einen großen Bogen machen.
von
Dass beim s/w Druck farbiger Toner verbraucht wird halte ich ehrlich gesagt für sehr unwahrscheinlich. Allerhöchstens ganz wenig Gelb für die Pünktchen wird da verbraucht.
Den Drucker kann man ja auch in einen nur schwarz/weiß Modus versetzen, indem man die farbigen Fotoleiter und die Toner rausbaut und dann irgendeine Option im Servicemenü aktiviert.
Dieser Modus kann doch nur funktionieren, wenn beim s/w Druck kein farbiger Toner benötigt wird.

Meine Vermutung ist eher, dass der Toner verkalibriert wird, oder dass der Drucker in der Leerlaufzeit damit Sandburgen baut :-)

Grüße
Andreas

PS.: Mir hat der Support von Lexmark gesagt, dass 8 Cent für eine s/w Seite doch günstig für einen Farbdrucker wären...
von
Lexmark hat mich noch einmal darum gebeten, ihnen die Druckerstatistik zuzusenden, und haben mir jetzt abschließend und höchst offiziell zu verstehen gegeben, "der Tonerverbrauch läge völlig im Rahmen" - das habe die Überprüfung durch die "Spezialisten" von Lexmark ergeben. Also ist zusammenzufassen:

Wenn Farbtonerkartuschen von Lexmark nach 286 Seiten bei unter 2% Deckung leer sind, ist das "völlig" normal. Bei rund 100 € pro Kartusche ergibt das einen Preis von ca. 1,05 € (nicht Cent!) pro Farbseite. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist vom C530dn daher dringend abzuraten.

Gottseidank hab ich noch keinen neuen Toner gekauft, so gebe ich den Drucker nämlich gleich in Zahlung, ohne noch mehr Geld an Lexmark zu verschenken. Kann jemand ein vergleichbares Modell (Netzwerk, Duplex, Farbe) eines anderen Herstellers empfehlen? Kann in der Anschaffung ruhig teurer sein, wenn die Kapazität der Tonerkartuschen hält, was sie verspricht... Danke!
von
Schau mal hier:

www.mydealz.de/...

Gruß

Michael
von
Danke für den Tipp, aber ein Lexmark-Gerät kommt mir nicht mehr ins Haus, dafür habe ich mich zu sehr geärgert. Konica Minolta hingegen bietet ein Trade-In-Programm, bei dem mir der Lexmark-Drucker immerhin noch 75 Euro Abschlag auf einen Konica Minolta 4650DN beschert, den ich mir als Ersatz für den tonerfressenden Lexmark ausgesucht habe.
von
Ich meinte doch nicht, dass Du ein anderes Lexmark-Gerät kaufen sollst, sondern, dass Du vielleicht mit Deinem Lexmark das gleiche Problem hast wie wir beim X543 hatten. Dann solltest Du Dich mal entsprechend an Lexmark wenden, sofern Du den Drucker noch hast. Lies Dir das mal komplett auf der o.g. Seite durch !

Gruß

Michael
von
Vielen Dank Michael, bis so weit runter hatte ich nicht gelesen. Ich habe nochmal (ganz freundlich!) an den Support geschrieben und unter Verweis auf das Forum um eine neue Firmware und kostenlosen Tonerersatz gebeten. Wenn sich das Problem damit löst, wäre ich überglücklich und mit Lexmark auch wieder versöhnt...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen