1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1800 Grauschleier, Flächen grau statt schwarz, DV-Unit defekt?

Kyocera FS-1800 Grauschleier, Flächen grau statt schwarz, DV-Unit defekt?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einige Beiträge zum Thema Grauschleier hier gelesen, möchte aber nochmal die Experten fragen.

Vor einigen Wochen hatte der Drucker auf der bedruckten Seite einen kräftigen Grauschleier erzeugt, schwarze Flächen sind schon seit längerem grau.

Ich hab dann innen eine silberne Rolle (sorry, weiß den Fachbegriff nicht) gereinigt, da waren schwarze Tonerablagerungen drauf, sowie im Servicemenü die Trommelreinigung laufen lassen, danach druckte er wieder passabel (Flächen weiter grau).

Nun ist es heute extrem schwül, sehr hohe Luftfeuchtigkeit, und der Grauschleier ist wieder da. Trommelreinigung hat etwas geholfen, aber es ist immer noch ein leichtes grau vorhanden.

Zum Drucker: ich bin Erstbesitzer, hab ihn 1999 neu gekauft, bisher ca. 62.000 Seiten gedruckt. Stets Originaltoner verwendet. Vor ca. 6 Jahren wurde die DV bereits einmal auf Kulanz getauscht.

Nun zu meinen Fragen:

- Liegt der Fehler tatsächlich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an der DV-Unit?

- Muss ich eine originale kaufen oder geht auch eine wiederaufbereitete? Der Magnetroller selbst ist ja dann alt und, wie in einem Beitrag gelesen, "nicht mehr so stark". Zum Aussaugen und der damit möglicherweise verbundenen Schweinerei fehlen mir Zeit und Lust.

- Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt noch, wenn man für den Preis von Toner und Trommel ein neues einfaches Gerät bekommt? Oder einen gebrauchten Laserjet, bei dem immer die Trommel mitgewechselt wird und man dann auch ruhig kompatiblen Toner nehmen kann? Der günstige Seitenpreis bei Kyo ist natürlich nicht zu verachten, wenn er wieder sauber drucken würde.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Viele Grüße,
Wolfgang
Beitrag wurde am 26.05.09, 21:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Guten abend,

wie fang ich mal am besten an,
also meiner Meinung nach ist die Entwicklereinheit defekt. Und bei 62k Seiten in 10 Jahren denk ich mal profitiert man nicht vom günstigen Seitenpreis. Da dieser ja 300k in 3 Jahren zu grunde legt.

Nimmt man mal den Lexmark E260 mit einem Volumen bis 2500 im Monat für 170Euro.

Oder den Brother HL 5340 der auch 3000 Seiten im Monat schafft für ca 270 Euro.

Wenn man deinen Durchschnitt errechnet liegen wir bei 500 Seiten im Monat.

Also alle 6-8 Monate einen Toner. Und wenn die Trommel mit ca 30k raus muss sind dann ca 5 Jahre um und die Garantie ist auch abgelaufen dann kauft man sich was neues, wieder mit 3 Jahren Garantie.
Und da die DV-62 auch so um die 190-250Euro kostet, lohnt es sich für mein dafür halten nicht.

Ich hoffe mir ist nichs entgangen und ich konnte helfen
mfg
TA
Beitrag wurde am 26.05.09, 22:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Wo hast Du den Drucker denn gekauft? Eigentlich gab es den FS-1800 erst ab Ende 2000. So oder so muß ich meinem Vorredner Recht geben, dass das Gerät für die Auslastung (zumindest kostentechnisch) nicht die beste Wahl war. Da hätte man sich seinerzeit sinnvoller Weise bei Kyocera für die FS-1000Serie entschieden. Solltest Du Dir einen neuen zulegen und bei Kyocera bleiben wollen, reicht für das Druckvolumen der FS-1100 aus, vielleicht sagt Dir auch der FS-1300D zu. Der passt ebenfalls, ist etwas teurer in der Anschaffung, hat aber eine bessere Ausstattung und günstigere Verbrauchskosten.
von
Stimmt, ich hab mal auf der Rechnung nachgesehen, 3.7.01; Kaufpreis 1800 DM! Gekauft im Versand (Steckenborn)
Und am 30.4.03 auf Garantie DV-62 gewechselt, zusätzlich hat mir Kyo auf Nachfrage einen Toner spendiert, da der ja reichlich in die neue DV gerührt wurde.
Ich hatte damals allerdings einen Nebenjob mit deutlich höherem Druckvolumen. Allerdings war die Druckqualität von Anfang an bei dicken Linien auf Karton miserabel, daraufhin hab ich mir für die Druckjobs einen gebrauchten Lexmark Optra S 1855 besorgt, der konnte das wesentlich besser.
Die kleinen Kyos scheinen mir mechanisch nicht mehr allzu stabil zu sein.
Der neue Lexmark E260 ist schon für 99 Euro zu haben, allerdings schrecken mich die hohen Tonerkosten etwas ab. Kann man da auch kompatiblen Toner einfüllen?
von
Hallo,

Optra S 1855 beste Wahl. Ich persönlich bin nun ja etwas vorbelastet was Kyo angeht. Also ich weiß nich ob ich der einzige bin wo die 1000er Serie nur Papierstau im Einzugsbereich macht. Und die Einheit viel zu früh aufgeben. Also in der E250/350 habe ich schon erfolgreich alternativ Toner verwendet obwohl es da sicherlich auch Qualitätsunterschiede gibt. Wenn ich aber Original Toner und Trommel mal ausrechen komm ich da auf nen Seitenpreis von ~ 3Cent wenn ich mich nich vertan habe. Ein alternativ Produkt habe ich noch nich gesehen für das Modell. Wie gesagt Originaltoner kostet ca. 75Euro +MwSt für 3500 Seiten. Für den E360 gibt es aber auch eine Patrone für 9000 Seiten die dann 147 Euro kostet +Mwst. Dann sollten wir schon unter 3 Cent liegen. Ist nun die Frage wo der Kyo liegt und ab wie viel Seiten man wirklich spart.
von
Danke für deine beiden Antworten, thymand.

Ich hab noch ein eBay-Angebot gesehen, wo eine aufgearbeitete und mit Toner neu befüllte DV-62 für 59 Euro angeboten wird und überlege, ob ich das nochmal investieren soll.
Die eBay-Artikelnummer ist 280331973247.
Was meint ihr?
von
Ich halte nich viel vom aussaugen der Einheiten obwohl einige sagen das es funktioniert. Ich habe mal 3 Stück gereinigt und wieder mit Original Toner bestückt und alle Einheiten sind innerhalb von 8 Monaten wieder kaput gegangen.

Aber das sind meine Erfahrungen. Viele schwören auf Kyocera und sagen es geht. Vll gibts hier auch noch eine andere Meinung.
von
Schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Heute ist übrigens keine so hohe Luftfeuchtigkeit mehr bei uns, und der Kyo druckt akzeptabel. Allerdings eben nicht tiefschwarz, aber das fällt nicht so auf wie die stark vergrauten Ausdrucke gestern. Ich hatte 30 Blätter gedruckt, und ab etwa dem 20. tauchte der Grauschleier auf.

So bleibt die Qual der Wahl, wenn ich mich für einen neuen Drucker entscheide. Vom Lexmark E260 gibt es noch keine Tests. Der E360 druckt von den Daten her auch nicht besser, Duplex brauch ich nicht unbedingt. Für den 250er gibt es ja reichlich kompatiblen Toner, so dass sich mit dem E260 und dann vielleicht bald verfügbarem günstigen Toner eine sehr preisgünstige Alternative für mich auftut.
von
Irgendwie hänge ich doch an dem Drucker!

Gestern abend bekam ich über ebay das Angebot, eine neue, originalverpackte DV-62 für 79,95 Euro zu kaufen. Da hab ich zugegriffen. Jetzt fehlt nur noch ein neuer günstiger Original-TK60-Toner, dann sollte die Kiste nochmal 2-3 Jahre gut laufen.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, sie haben mich davor bewahrt, eine wiederaufgearbeitete DV zu kaufen, die vielleicht nicht sehr lange ihren Dienst getan hätte.
von
Hallo,

@thymand: mit dem Aussaugen der DV reparierst du auch keine DV!
Der Grund für den Grauschleier ist der überladene Toner in den DV Einheiten. Durch das Aussaugen der DV wird einfach neuer Toner befüllt, der noch i.O. ist.
Sollte die Magnetwalze der DV allerdings defekt sein hilft auch kein Aussaugen mehr!

Und leider gab es bei Kyo auch einige Problemkinder. Der FS-1900 war wohl der Drucker, mit dem meißten Grauschleier.
Alle aktuellen DV's aus dem Hause haben alle eine Kupplung für die Einheiten. Dadurch laufen diese nur noch wenn Sie benötigt werden. Das schont die DV und den Toner.
Seit der 5ten Generation (FS-2000/3900/4000) gibt es daher so gut wie keine Grauschleier mehr. (Voraussetzung ist Original Toner)
von
Mist, jetzt hab ich eine angeblich nagelneue DV-62 eingebaut, und dann druckt der Drucker zwar tiefschwarz, aber am rechten Rand große Flecken, genau im Abstand der Magnetwalze.

Dazu hab ich folgende Fragen und würde mich über die Ansicht der Experten hier sehr freuen:

- Ich habe die DV-62 sehr vorsichtig nach Anleitung und mit Handschuhen eingesetzt, kann allerdings nicht 100%ig ausschließen, dass ich mit dem Handschuh beim Hochklappen der Magnetrollenabdeckung die Rolle berührt habe. Reicht das bereits aus, um diese Flecken zu verursachen?

- Wenn es so sein sollte, kann man die Magnetrolle irgendwie wieder funktionsfähig machen, etwa durch Abwischen? Bei der Trommel funktioniert das ja.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
12:03
11:51
10:12
10:10
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen