1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Günstiger DIN A2 Drucker gesucht

Günstiger DIN A2 Drucker gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde,

ich suche einen Drucker mit dem ich DIN A2 Aushänge/Plakate drucken kann. Die Plakate sind nie bis zum Rand bedruckt. Es geht vor allem darum Textinformationen und Farbflächen zu drucken. Nur sehr selten werden Fotos gedurckt.
Die Plakate hängen dann für 2-3 Monate und werden dann weggeworfen.

Es geht also um:
- Geringer Anschaffungspreis
- Günstige Druckkosten

Ich habe mir bisher diesen Drucker herausgesucht:
- HP DesignJet 110 Plus (kostet im Netz ca. 600 EUR)

Jetzt frage ich mich aber, ob ein Canon PIXMA Pro 9000 (350 EUR) (eigentloich A3+) eventuell auch A2 bedrucken kann.
Im Netz steht Druckformat: DIN A2+ (480 x 628 mm), DIN A2 (420 x 594 mm). Aber in der Beschreibung steht, dass es sich um einen A3+ Drucker handelt.

Ich bin jetzt etwas verwirrt :-)

- Kann ich mir nun auch einen A3+ Drucker heraussuchen?
- Welchen Drucker würdet ihr mir empfehlen?
- Wie bekomme ich heraus wie hoch die Druckkosten pro Seite bei den Druckern sind?
von
ein A3+ Drucker druckt nicht vollständig auf A2, der Druckbereich ist begrenzt, auch wenn vielleicht noch A2 Papier reinpasst. Wenn es um Plakate geht, sollte man testen, ob ein Drucker mit Dye-Tinte reicht wie die HP Drucker wegen der Lichtbeständigkeit, oder Pigmenttinten besser sind wie bei Epson. Da geht es um die Modellreihe Pro 4000/4400/4800 im A2 Format, mit Pigmenttinten, auch Fremdtinten und Refill wäre da möglich, z.B. bei easysys.de. Der Pro4000 kann wahlweise mit 4 oder 8 Tinten betrieben werden, der wird immer wieder mal bei Ebay gebraucht angeboten, druckt auch von der Rolle, und sollte einen einwandfreien Düsentest haben, manche Geräte werden nur gegen Abholung angeboten, was Sinn macht bei dem Gewicht, da wäre ein Angebot irgendwo in einem erreichbaren Umkreis sinnvoll.
von
> ein A3+ Drucker druckt nicht vollständig auf A2,
> der Druckbereich ist begrenzt,

Was bedeutet das denn genau? Wie gross ist der Rand dann? Ein paar cm gleichmäßig auf allen Seiten?

> ob ein Drucker mit Dye-Tinte reicht wie die HP Drucker wegen
> der Lichtbeständigkeit

Die Plakate hängen nur drinnen. Und auch nur für ein paar Wochen max. 3 Monate. Ich denke, das dürfte also egal sein mit der Lichtbeständigkeit.

Den Epson 4000 habe ich gebraucht jetzt nicht gefunden. Die anderen 4400 und 4800 sind zu teuer.

Freue mich auf weitere Tipps
von
der tatsächlich bedruckbare Bereich ist im Handbuch oder den Spezifikationen eines Gerätes angegeben. Der Transportmechanismus fürs Papier ist nicht das Problem, der Antrieb für den Kopf braucht mehr Breite über den druckbaren Bereich hinaus links und rechts. Wenn Rollenpapier nicht so wichtig ist, (dann könnte man auch längere Bahnen 420 mm breit drucken) , gäbe es noch den Epson 3800, da ist mir aber Refill nicht bekannt. Einfach mal als Dauersuchbegriff 'Epson pro 4000' bei Ebay eingeben, da werden zwar meist die Patronen angeboten, aber auch ab und zu mal ein Drucker. Der Pro 4000 ist an sich schon seit Jahren vom Markt, da gab es schon die Nachfolger Pro 4400, 4800, jetzt der 4880. Ich habe vor einem Jahr noch einen bekommen von einer Werbeagentur, günstig und recht wenig gebraucht. Refill ist direkt in die Patronen möglich, Pigmenttinten oder auch Dye, sehr günstig wenn das reicht mit Dyetinten, damit kann man dann quasi umsonst drucken z.B. von druckerpatronentankstellen.de. Mit den HP110/130 habe ich keine Erfahrung weiter, ich glaube dafür auch ein CISS/Schlauchsystem gesehen zu haben, um günstig mit Fremdtinten drucken zu können. Was das Licht, die Beständigkeit angeht, ist nicht nur Sonnenlicht kritisch, sondern z.B. auch Licht von Leuchtstoffröhren in Innenräumen. Man kann das ganz einfach testen, wenn es möglich ist, da mal auch einen kleineren Ausdruck, z.B. A4 oder A5, mit Dyetinten, z.B. Canon IP4X00 oder Brother oder Epson Fotodrucker, und einen Zweitdruck in die Schublade legen, und nach 1, 2, 3 Monaten vergleichen. Und bedenken, daß Dye-Refilltinten schneller verblassen als die Original-Herstellertinten. Refillpigmenttinten wären da viel stabiler, es ist alles also eine Abwägung Kosten und Haltbarkeit, oder man wechselt solche Plakate eben etwas häufiger aus. Wie gesagt, mit Dye-Refilltinten druckt man fast umsonst.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:53
HP M880zInternetsurfer
07:36
06:53
23:55
21:22
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen