1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. weiße streifen beim Laserdrucker - absolut verzweifelt!

weiße streifen beim Laserdrucker - absolut verzweifelt!

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich bin neu hier und wende mich in absoluter Verzweiflung an euch.

Ich habe gebraucht einen Lexmark Optra Color 1200 (Din A3) Laserdrucker gekauft.

Er funktionierte eigentlich ganz gut, es mussten nur zwei Toner ausgetauscht werden.

Seit neustem habe ich NUR bei der Farbe Magenta weiße Streifen in der oberen Hälfte des Blattes.

Ich habe sämtliche Verbrauchsmaterialien ausgetauscht, also alle Toner (und magenta sogar zweimal!) alle Fotoleiter (farbig und schwarz) sowie die Fixierrolle.

Es hat leider keine Besserung gebracht. Ich habe bereits bei Lexmark Help Desk angerufen aber da konnte man mi auch nicht weiterhelfen. Man sagte nur, dass es definitiv ein Hardware-Fehler sei, außerdem hätten sie keine Techniker mehr für solch alte Geräte.

Nun bin ich völlig verzwiefelt und hoffe, dass mit jemand von euch eine Antwort geben kann.

Viele Grüße
Kristina
von
Hallo Kristina,

ich kenne Deinen konkreten Drucker jetzt nicht, aber hier ein paar Ideen zu dem Problem:

- Arbeitsspeicher
Schau mal, ob Du einzelne Speichermodule hast. Möglicherweise ist eins defekt oder hat nicht richtig Kontakt. Evtl. mal schauen, inwiefern der Drucker einen Speichertest durchführt, möglicherweise kann man hier weitere Erkenntnisse bekommen

- Elektronik
Ist das ein Single-Pass-Drucker oder macht der vier Durchgänge (Revolver-Prinzip) ? Beim Revolver-Drucker halte ich einen Defekt in der Controller-Elektronik (Laser-Ansteuerung) eher für unwahrscheinlich, da dieselbe Elektronik alle vier Farben generiert.

- An einen mechanischen Fehler glaube ich eher nicht, da die ganzen Walzen etc. nicht immer an derselben Position stehen, wenn das Blatt bedruckt wird. Außerdem hat normalerweise keine Walze einen Umfang entsprechend einer Blattlänge. Das Problem würde sich dann mehrfach auf dem Blatt wiederholen. Außerdem sind ja jetzt fast alle Teile neu.

- Koronadrähte / Hochspannungskontakte an Bildtrommeleinheiten etc.
Möglicherweise hat der Drucker Koronadrähte; bei Lexmark aber eigentlich nicht üblich. Wenn ja, diese reinigen. Ansonsten auch mal alles gut saubermachen, insbesondere die Federkontakte zur Bildtrommeleinheit. Auch eher weniger wahrscheinlich, aber man weiß ja nie.

- Service Manual
Besorg Dir das Service-Manual (PDF-Datei), evtl. suchst Du Dir jemanden, der was von Laserdruckern versteht und Englisch kann, falls Du damit nicht selbst klar kommst. Kann man z.B. bei www.printcopy.info für kleines Geld kaufen (ca. 10 EUR).

Viel Erfolg !

Michael
von
Ach ja, noch eins:
Stell vor allem sicher, dass es nicht am Druckertreiber bzw. PC liegt. Dazu am besten über das Bedienfeld des Druckers eine geeignete Testseite drucken. Wenn die dann ok ist, liegt das Problem doch eher auf der Software-Seite.

Michael
von
Hallo, erstmal vielen Dank für die Antwort.

Kannst Du mir sagen wo ich diese Koronadrähte finde? Habe schon mehrfach gelesen, dass sie als Ursache für solche Probleme (weiße Streifen) in Frage kommen.

Dank schonmal für Deine Hilfe.

Viele Grüße
Kristina
von
Hallo Kristina,

die Koronadrähte verlaufen immer quer zum Papier und befinden sich meist oberhalb und unterhalb der Bildtrommel, bei Geräten mit Transferbelt gibt es auch noch welche, um den Transferbelt zu laden bzw. das Bild vom Transferbelt aufs Papier zu übertragen.

Die Koronadrähte sind meist in U-förmigen Metallprofilen gespannt. Oft kann man diese als Einheit mit einem Handgriff zum Reinigen aus dem Drucker entnehmen.

Moderne Drucker verwenden aber oft auch "Charge Transfer Roller", das sind Walzen aus einer Art Schaumgummi, die über die gesamte Papierbreite reichen. Wenn Du davon welche entdeckst, kannst Du davon ausgehen, dass der Drucker keine Koronadrähte besitzt.

Drucker mit Koronadrähten geben in der Regel einen typischen Geruch ab, der dem Ozon zugeschrieben wird (in Wirklichkeit spielen da noch Stickoxide eine Rolle), auch wenn Filter oder Katalysatoren die Menge auf mehr oder weniger unbedenkliche Werte reduzieren. Wenn Du diesen Geruch hast, hast Du auch Koronadrähte.

Da das Problem ja nur bei Magenta auftritt, solltest Du mal in der Nähe der Magenta-Einheit Ausschau halten.

Wichtig ist auch, dass da alles sauber ist. Entwickler enthält meist Eisenteilchen; wenn die irgendwo hingelangen, wo sie nicht hingehören, gibt es bei den hohen Spannungen schnell mal Überschläge.

Wenn das alles nicht hilft, vielleicht doch mal in das Servicemanual investieren (s.o.).

Viele Grüße

Michael
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:35
10:22
10:10
09:50
09:43
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen