1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. avs tinte mit inktec mischen - verträgt sich das?

avs tinte mit inktec mischen - verträgt sich das?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo erstmal :)

da meine alten patronen für den ip4300 so langsam am ende sind habe ich mir einen "neuen" leeren satz organisiert. leider aber kam hier ein leeres satz aus einem avs tintenhaus an, der schon einmal wiederbefüllt wurde. -_-

kann ich die patronen trotzdem bedenkenlos mit guter inktec tinte auffüllen?

danke im voraus
von
na ja, auch wenn keiner weiß, was die avs-Tinte ist, ich würde es riskieren.
von
hallo,
das risiko würde ich möglichst vermeiden.
es ist zwar ein gewisser aufwand,die patronen rauszunehmen und den druckkopf von hand durchzuspülen.
damit wird aber andererseits vermieden,dass es zu unerwünschten chemischen reaktionen aufgrund unterschiedlicher tintenzusammensetzung kommen kann(wie ich das -von ?noname? auf inktec- selbst schon mal erlebt hatte).
so z.b.verklumpen/verstopfen o.ä. , mit dem möglichen nebeneffekt,dass dadurch die düsen - aufgrund mangelnder kühlung durch die tinte -verbrennen können.
zum durchspülen am besten eine mischung - aus 5% glycerol, 5% äthylalkohol, 2 - 3% spülmittel und den rest ( 87 -88% ) mit destilliertem wasser auffüllen - verwenden.das ganze sehr gut durchschütteln,dann mittels einwegspritze usw. auf die siebe aufträufeln und nach unten durchsickern/mit papierküchentüchern aufsaugen lassen,bis keine farbe/schwarz mehr erscheint.
kann natürlich auch sein,dass das ganze auch ohne reinigen gutgeht.
oder - alternativ -, als zwischeneinsatz,so vorhanden,originale canonpatronen kurz einsetzen.diese scheinen einen speziellen reinigenden zusatz drin zu haben.
fruss,uu4y
von
hallo usely,

ich glaube du hast das problem etwas missverstanden. ich habe hier leere (!) orig patronen die mal von einem avs tintenhaus mit deren billigplörre aufgefüllt wurden. die schwämme sind eingetrocknet.

ich habe sie nun einfach aufgefüllt und lasse sie eine woche im gefrierbeutel (kühler raum) liegen. welche reaktion hast du denn bei noname + inktec erlebt?
von
das wichtige bei eingetrockneten Patronen ist, daß der Schwamm wieder gut gesättigt wird, das passiert nicht automatisch, wenn man Tinte in die Kammer füllt, da sollte man die Patrone auf den Kopf stellen und langsam Tinte auf den Auslass träufeln, umdrehen und sehen, ob schon Tinte abtropft, dann abtropfen lassen, dann ist gut, sonst noch etwas weiter draufgeben (alles über altem Papier oder der Spüle...) Beim Tintenmischen habe ich schon mal Ausflockungen gesehen, da hat wohl etwas chemisch reagiert, das sollte aber im Schwamm hängen bleiben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen