1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Drucker

Neuer Drucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich suche einen neuen Drucker, war bis vor kurzem mit Epson voll und ganz zufrieden, habe den D68 und den DX5050. Beide fangen jetzt an zu spinnen. (Streifen im Druck) Habe schon die Software Reinigung sowie die "PowerReinigung" mehrfach gemacht, aber pustekuchen.

Also spiele ich jetzt mit dem Gedanken mir einen neuen Drucker zukaufen, er sollte folgende Merkmale haben:

Bilderdruck
Kartenlesegerät
Scanner
kostengünstige folgekosten

und nicht zu Teuer (max 100€) in der Anschaffung sein.

Vielen Dank für eure Tips und freundlichen Gruß

MxAxNxU
Beitrag wurde am 29.12.08, 19:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Google mal nach den DCP Geräten von Brother !

Habe selbst den DCP 540 mit Netzwerkanschluss für 89.- Euro gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden !
Gibt aber auch schon wieder Nachfolger die schneller sind, wobei ich wenig Fotos mit dem Brother drucke, da ist er ehrlich gesagt schon etwas langsam !
von
Langsamer als die Epsons die er bisher hatte auch nicht wirklich.

Wie wäre es mit einem Canon MP540. Sollte schneller im Druck sein, dazu besser im Fotodruck und einen gerade Einzug, was für dickeres Papier von Vorteil ist.
von
der Canon MP540 ist besser geeignet für Fotos, weil er für Fotopapiere ein zusätzliches Schwarz hat, Brother mischt das Schwarz aus den Farben auf Fotopapier. Canon ist schneller, hat aber keine Kartenleseslots, da muss man entscheiden, wie wichtig das einem ist, oder man Bilder von Speicherkarten über den Computer druckt will. Sonst ist aus meiner Erfahrung ein Brother-Gerät gut brauchbar und zuverlässig, und bietet die Möglichkeit günstiger Fremdpatronen ohne Chipprobleme.
von
Speicherkartensteckplätze beim Canon, ja sorry, und guten Rutsch
von
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und recht herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Im moment spiele ich mit dem Gedanken mir einen Canon MP 540 zu zulegen, gerade heute klopfte es an meiner Tür, unser Nachbar hat sich nen neuen PC inkl Drucker gekauft, und fragte ob ich beim Anschliesen behilflich sein könnte, naja was soll ich sagen, er hat sich den Canon gekauft, ich habe mir das Gerät angesehen und war nicht gerade abgeneigt.

Jetzt meine frage, kann ich beim MP540 günstige Tintenpatronen verwenden, denn den scheiss wie bei meinem Epson DX5050 bin ich echt leid mit den scheiß Chips.

Vielen Dank für die Antworten....

Mfg

MxAxNxU
von
Hallo,

ich finde, wenn man nicht den Billigschrott verwendet, hat man gerade bei Epson kein Problem mit den Nachbauten. Da sieht es bei Canon schon ganz anders aus. Für die aktuelle Generation gibt es zwar Nachbauten aber aktuell musst Du die Tintenstandsanzeige deaktivieren und den Tintenstand manuell kontrollieren.

Btw. Eine etwas zivilisiertere Ausdrucksweise wäre erwünschenswert. ;)

Wenn Du aber grundsätzlich ein Gerät ohne Chips suchst käme da nur Brother in Frage. Die haben meines Wissens nach noch keine Chips.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen