1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma MP540, MP620, MP630 und MP980

Canon Pixma MP540, MP620, MP630 und MP980: Vier Multifunktionsgeräte mit neuen Einzelpatronen

von Ronny Budzinske

Neben den beiden "Single-Function"-Druckern stellt Canon auch vier neue Multifunktionsgeräte mit den neuen Einzelpatronen CLI-520 / PGI-521 vor.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009" sowie "Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Quasi jedes Jahr im Spätsommer erscheinen die von vielen heiß erwarteten Drucker und Multifunktionsggeräte von Canon. Neben dem iP3600 und iP4600 stellt der japanische Druckerspezialist zeitglich vier neue MP-Multifunktionsgeräte vor. Eine Gemeinsamkeit hat dabei jedes Mitglied aus dem Quartett: Sie verwenden die neuen Chip-Patronen mit niedrigeren Kartuschenpreisen und geringerer Füllmenge.


Canon Pixma MP540

Der neue MP540 ist der Nachfolger des aktuell günstigsten Canon-Multifunktionsgerätes mit Einzelpatronen, dem MP520.

Das Gerät hat das neue Fünffarb-Druckwerk und die nunmehr geschlossene Papierkassette des iP3600 spendiert bekommen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind mit dem Vorgängermodell weitgehend identisch: Ein 1.200-dpi-Scanner und ein klappbares Bedienpanel mit einem kleinen 2-Zoll-Farbdisplay gehören zum Standard.

Geblieben ist das praktische "Easyscroll"-Rad, das für eine intuitive Bedienung beim Druck von Fotos sorgt - die kommen übrigens entweder von einer Speicherkarte oder einer Pictbridge-kompatiblen Digitalkamera direkt ins Gerät.


Canon Pixma MP630

Der neue MP630 ist der Nachfolger des Ausstattungswunders MP610. Das Druckwerk hat der Pixma in diesem Fall "leider" vom iP4600 geerbt - das bedeutet zwar weiterhin ein flotter Fotodruck, jedoch Einschnitte im Textdrucktempo.

Die restliche Ausstattung klingt weiterhin nach einer Komplettausstattung: CD/DVD-Direktdruck, Duplexeinheit zum automatischen wenden von Papier, ein 2,5 Zoll großes Farbdisplay mit praktischem Bedienrad und ein Scanner (CIS-Sensor) mit einer optischen Auflösung von 4.800 dpi.


Canon Pixma MP620

Die Optik trübt: Der neue MP620 müsste aus technischen Aspekten "MP540R" heißen. Auch wenn das Gehäuse anderes suggeriert, handelt es sich nicht um eine Variante des teureren MP630. Im Gegensatz zu diesem besitzt es zwar einen zusätzlichen Ethernet-Anschluß und WLAN-Funktionalität, jedoch hat Canon in der weiteren Ausstattung gespart. Weder eine Duplexeinheit, noch die CD/DVD-Druck-Möglichkeit ist dem Gerät vergönnt.

Das Druckwerk arbeitet auf Basis des iP3600 mit fünf Farben aber nur moderatem Tempo. Neben dem schickeren Gehäuse und der Verbindungsmöglichkeiten unterscheidet sich der MP620 vom MP540 lediglich durch das größere Farbdisplay (2,5-Zoll). Ganz offiziell handelt es sich bei dieser kleinen Mogelpackung um den Nachfolger des MP600R, welcher funktional dem neuen MP630 sehr viel näher steht.


Canon Pixma MP980

Eine Ablösung bekommt auch der Fotospezialist MP970. Mit dem neuen MP980 führt Canon die Pixma-Serie für Fotoenthusiasten fort.

Gehörte bisher ein 6-Farb-Druckwerk mit helleren Fototinten zum Standard, weisst der Pixma hier eine interessante Neuerung auf - wie alle anderen Einzelpatronen-Geräte arbeitet der MP980 zwar mit denselben vier CLI-521- und der PGI-520-Textschwarz-Patrone, jedoch hat Canon dem Neuling eine komplett neue Graupatrone (CLI-521GY) spendiert.

Das neue Fotograu hat beim MP980 zwei Funktionen: Zum einen ist das Druckraster mit den dunkleren Standardfarben etwas feiner und weniger körnig und zusätzlich soll der Neuling in der Lage sein, fast farbstichfreie S/W-Fotos zu Papier zu bringen.

Im Vergleich zu den einfachen Geräten zeichnet sich der MP980 durch einen besseren Scanner aus. Der verbaute CCD-Sensor bietet eine optische Auflösung von bis zu 4.800 dpi und kann mit der Durchlichteinheit auch Negative oder Positive verarbeiten.

Pixma-iP-Tintendrucker 2008
MP540MP620MP630MP980
UVP (ca.)100 Euro150 Euro180 Euro300 Euro
Farbsystem4 Farben
+ Textschwarz
4 Farben
+ Textschwarz
4 Farben
+ Textschwarz
4 Farben
+ Grau (für Fotos)
+ Textschwarz
Tempo (10x15 Foto)41 Sekunden41 Sekunden20 Sekunden20 Sekunden
SchnittstellenUSBUSB
Ethernet
WLAN
USBUSB
Ethernet
WLAN
Scanner2.400 dpi
CIS
2.400 dpi
CIS
4.800 dpi
CIS
4.800 dpi
CCD
Papierzufuhr150 Blatt (von hinten) +
150 Blatt (aus geschlossener Kassette)
CD-/DVD-Druckneinneinjaja
Duplexerneinneinjaja
Farbdisplayja (2,0 Zoll)ja (2,5 Zoll)ja (2,5 Zoll)ja (3,5 Zoll)
Kartenleser/
Pictbridge
ja/jaja/jaja/jaja/ja
© Druckerchannel

Die vier Neuvorstellungen sollten laut Canon ab Oktober 2008 in den Handel gelangen. Alle MX-Office-Multifunktionsgeräte bleiben auch weiterhin aktuell und werden nicht abgelöst.

weitere Informationen

Externer Link

Canon Deutschland GmbH

Interner Link

Canon Pixma iP3600 und iP4600

Interner Link

Canon Pixma MP540

Interner Link

Canon Pixma MP620

Interner Link

Canon Pixma MP630

Interner Link

Canon Pixma MP980
16.03.09 12:11 (letzte Änderung)
Technische Daten

80 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:29
17:18
13:37
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen