1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Magentastich beim Drucken

Magentastich beim Drucken

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin schon ziemlich verzweifelt. Hab mir ca. im Februar dieses Jahres den Konica Minoltag magicolor 2530DL gekauft. Entschieden habe ich mich für dieses Modell, weil er durchwegs in dieser Preisklasse eine der besten Rezensionen/Kritiken erhalten hat und auch preislich für mich erschwinglich war.
Mittlerweile verzweifel ich jedoch ziemlich, da sich beim Drucken ein ziemlich heftiger Magentastich breitmacht.
Die Farbtoner sind alle noch die original beim Kauf Mitgelieferten.

Egal, wie oft ich die geräteeigene Kalibrierung durchführ, es wird nicht besser.
und abgesehen vom Acrobat kann ich beim Drucker selbst leider auch nicht die jeweilige Farbintensität regulieren.

Aus diesem Grund möchte ich hier mal fragen, ob mir wer weiterhelfen könnte.
Ein Kalibrierungsgerät (zB Spyder, Gretag Macbeth,...) kann ich mir leider nicht leisten.

Danke schon mal für jede Hilfe!!
von
geht es denn um Fotodrucke , bei denen der Farbstich auftritt ? Hat der sich seit der Inbetriebnahme verändert ? Farblaser sind so im Standardzustand nicht gut geeignet als Fotodrucker, falsche Farben, zuviel Kontrast, zu hohe Sättigung/wenig gute Halbtöne, ein Farblaser ist ein Farbdrucker, aber kein Fotodrucker. Es gibt durchaus die Möglichkeit, mit einem Messgerät ein icm-Farbprofil zu erstellen, mit dem die Fotowiedergabe insgesamt besser wird, aber innerhalb der Einschränkungen des jeweiligen Druckwerkes, z.B. sichtbares Raster, was man auf diese Weise nicht wegbekommt, auch feine Streifenbildung kann auftreten. Wenn man sich selbst damit nicht befassen will, gibt es dafür Dienstleister, die so ein Profil erstellen, z.B. fotodesign-winkler.de oder lifefoto.de, und auch viele andere, wenn man nach 'icm-Farbprofil' googlet. Mit so einem Farbprofil ist es aber dann erforderlich, aus einer Anwendung zu drucken, die die Profileinstellung für den Drucker erlaubt, z.B. Photoshop, direkt im Treiber geht das nicht, damit ist man fürs Drucken dann möglicherweise eingeschränkt.
von
hallo. danke für die rasche antwort.
es geht sowohl um fotodrucke (innerhalb von dokumenten) sowie grafikdruck (ich denke da zb an gefärbte Felder im Excel etc.).
Der Farbstich hat sich im Laufe des Betriebs verändert, der Magentastich wurde schlimmer, was ich jetzt so beurteilen kann.
Für reinen Fotodruck hatte ich den Drucker ohnehin nie gedacht, aber es wäre halt schon schön, wenn auch Bilder im Rahmen von Dokumenten etc. etwas ansehnlich aussehen würden, wenn mit dem Laserdrucker gedruckt. Kontrast/Sättigung muss ich immer verstellen, sind immer zu stark, aber damit kann ich leben mit dem laserdrucker.

Nur-Bilder (wenn nicht in Dokumenten eingebettet) drucke ich grundsätzlich aus Photoshop, Acrobat, etc. also Programmen, bei welchen die Farbprofile eingestellt werden könnten. Könnte man dem Drucker generell auch das Farbprofil dann als Standardprofil zuweisen?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen