1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser CX11N
  6. Photoleiter CX11N/C1100, Chip, grünes Bauteil - was macht was?

Photoleiter CX11N/C1100, Chip, grünes Bauteil - was macht was?

Epson Aculaser CX11NAlt

Frage zum Epson Aculaser CX11N: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2005er Modell

Passend dazu Epson S050190 ab 49,37 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Die bereits darüber handelnden Threads sind geschlossen, deshalb hier ein neuer.

Neuer Drucker (Sommer 07), bei 3477 Seiten (2236 SW, 1241 Farbe) ist Meldung "Fotoleiter austauschen" gekommen.

Habe mir die bestehenden Beiträge gut durchgelesen, den Photoleiter (FL) meines CX11N entnommen, gemäss Beschreibungen gesäubert und Tonerrestkammern entleert, diese waren randvoll.

Wahrscheinlich war dies der Grund für das frühzeitige Aus des FL, gelesen dass wenn diese voll sind, unterbricht es eine Lichtschranke und es ist Schluss.

Danach habe ich mich auf die Suche nach dem Auslöser für die Fehlermeldung "Fotoleiter austauschen" gemacht, irgendwoher muss der Drucker ja schliesslich den Zustand des Fotoleiters mitgeteilt bekommen.

Mich würde es interessieren, ob man das ganze ohne einen Reset-Chip 'manuell' resetten kann, also das System überlisten. 3477 Seiten sind ja nun wirklich nicht grad der Hammer! Hatte übrigens Refill-Toner montiert - von denen möchte ich nebenbei dringend abraten!

Den Chip an der Seite des Fotoleiters habe ich schnell gefunden. Widerstand 2 Ohm (mit der Induktionsspule verbunden).

An der Seite im Inneren des FL habe ich folgendes Bauteil gefunden: grün, Aufschrift: 680D10U 58 'und ein mir unbekanntes Zeichen', könnte das Roh und ein U sein.... Widerstand unendlich.

(siehe Foto!)

Wozu dient das grüne Bauteil? Was ist es genau? Welchen Widerstand sollte es haben? Es ist mit zwei Schrauben leicht lös- und herausnehmbar.

Theoretisch, könnte man das alles doch irgendwie überbrücken, dem Drucker vormachen dass ein neuer FL installiert sei - im Prinzip dasselbe was ein Reset-Chip machen würde, halt einfach à la Selfmade und günstiger... Ohne Chip kommt "Fotoleiter einsetzen", also merk er dass was fehlt... Was teilt der Chip dem Drucker mit? Ist der Chip programmierbar/veränderbar?

Hat das vielleicht jemand schon versucht, Erfahrungen mit sowas gemacht? Mein Drucker hat natürlich noch Garantie, deshalb sehe ich mich vor unüberlegte Eingriffe zu starten, ich bastle aber gerne! :)

Ich würde mich über Vorschläge, Ratschläge, Diskussionen etc. freuen!

Könnte man zBsp. die Spule im Drucker, gegenüber des Chips des FL, abtrennen, und die 2 Drähte kurzschliessen? (Kommt halt drauf an welchen Wert die Spule an die Steuer-Elektronik des Druckers abgibt - Stromart, Frequenz etc..... Kontakt entweder offen oder geschlossen wäre ja einfach zu überlisten.....)

Bin mal gespannt. Gruss mamu
Beitrag wurde am 04.06.08, 01:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Also das Resetten des Chips dürfte zwischen nicht ganz so einfach bis unmöglich sein.

Nur ... Wenn der Drucker den Photoleiter bereits nach umgerechneten 7.200 Seiten moniert, würde ich diesen reklamieren. Laut Epson sollte dieser rund 42.500 S/W-Seiten halten. Ich denke, da ist was nicht in Ordnung. Garantie dürfte ja auch noch drauf sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Tag :)

Ja es gibt tatsächlich ein Problem, und zwar die Remanufaktur-Toner. Die verschmutzen den Drucker so wahnsinnig schnell, die Tonerrestkammern des FL waren randvoll, sie überliefen bereits.

Epson sagt ja ausdrücklich, dass sie für durch nicht-Originalprodukte verursachte Schäden nicht haften, verständlich. Deshalb glaube ich dass eine Reklamation relativ sinnlos ist.

Wenn ich wüsste was der Chip für Informationen sendet bzw. wodurch der Drucker merkt dass der FL voll oder aufgebraucht ist, so könnte man vielleicht das System überlisten...

Habe hier im Forum gelesen, dass man bei manchen Epson-Druckern eine Feinsicherung im FL ersetzen kann, und er dann wieder läuft und denkt, es sei ein neuer FL installiert worden...

Könnte das grüne Bauteil eine Sicherung sein? Ist das Teil auch für die Lebensdauerangabe des FL zuständig?
von
@budze:
ja richtig, 42.000 Seiten ... aber bei ununterbrochenem Druck in schwarz !! Sprich, Drucker anschalten, genügend Papier und Black Kartuschen bereit legen und NUR in schwarz drucken ! Dann sollte im Idealfall der Photoconductor 42 K Seiten halten.
Ok, ist utopisch und nur im Epson-Labor zu testen.

Je nach Druckverhalten, Farbe/Schwarz/Anzahl der Seiten pro Job verringert sich die Lebensdauer.
Und dann stehen beim Farbdruck nur noch ca. 10 K Seiten zur Verfügung.

@mamu: von der Bauform würde ich das grüne Teil als Kondensator identifizieren. Im Berecih von xxx nF
von
Salü svelam!

Sollte ein Kondensator aber nicht den Widerstand nach Entladung von 0 auf aufbauen?? Dieser hat unendlich.. egal wie man misst!

Werde mal einen Original-FL suchen der noch funktionsfähig ist und den Widerstand des grünenen Bauteils messen...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen