1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP oder Lexmark s/w Laserdrucker

HP oder Lexmark s/w Laserdrucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung für den Arbeitsplatz im Büro einen Laserdrucker anzuschaffen.
Zur Debatte stehen Modelle von Lexmark und HP.
Ich habe mich mal umgesehen und festgestellt das in Behörden sehr oft Lexmark Laserdrucker stehen. Hat das einen Grund? Sind die Drucker besser als die Laserdrucker von HP?

Kann mir hierzu jemand einen Tip geben?

Gruß, Sven
von
Bei welchem Drucker von Xerox haben die bitte den Support eingestellt obwohl wer noch einen Vertrag hat? Erstens hat man als Kunde einen Servicevertrag der bindend ist oder zahlt man etwas für nichts? Und zweitens habe ich noch keinen Drucker von Xerox kennengelernt der nach 2 Jahren schon wieder eingestellt wurde. Ich kenne viele Leute die heute noch glücklich und zufrieden mit Wartungsvertrag mit Ihrer M24, DC220ST etc. arbeiten obwohl die schon lange aus dem Programm sind.
Vielleicht wurde da auch was verwechselt.

Haben die fleissigen Einzelplatzgeräte Käufer schonmal daran gedacht, dass vielleicht die Anschaffung der Geräte günstig ist, nicht aber der Unterhalt? Und das es vielleicht sinnvoller wäre in einer Firma (ich rede jetzt nicht von zu Hause oder dem 2-5 Mann Büro) um den Überblick zu behalten sich Geräte mit Wartung anzuschaffen bzw. sie nur zu leasen, dann kann man immer das Neueste haben und belastet nicht seine GUV, wo man gewisse Mindestseiten inclusive hat und dann die Mehrseiten über den Seiten Klickpreis bezahlt? Da hat man die Kosten voll im Griff. Es ist absolut egal ob der Drucker kaputt geht, oder der Toner leer oder es eben ein paar mehr vollflächige Ausdrucke werden, wenn man den richtigen Anbieter hat zahlt man sogar für eine A4 Seite genausowenig wie für eine A3 Seite :)
Ich finde soetwas viel besser als diese Lexmark HP Überfall Salami Taktik, erst ein günstiger Drucker und dann die teuren Toner, aber dann ist der Drucker ja schon gekauft, und in den täglichen Rechnungen da fallen die dann nicht mehr wirklich auf. Wenn man aber alles summiert dann wird es richtig teuer. Habe da erst so einen Fall gehabt. In der Firma wo ich vorher gearbeitet habe stand: ein HP Laserjet, die Tonerpatrone für 600€, ein Etikettennadeldrucker, ein Tintenstrahldrucker und ein Faxgerät. Gemacht wurden damit Präsentationen!!!! Kein Wunder das der Einkauf eine Krise bekommen hat bei den Anschaffungen für unterschiedliche Tinten, Toner, Platz, Strom, Unterhalt etc.
Beitrag wurde am 28.05.08, 22:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Zitat:

wo ich vorher gearbeitet habe stand: ein HP Laserjet, die Tonerpatrone für 600€
_______________________________________________________​__

600 Euro? Sicher? Waren es nicht 6000 Euro für die HP Tonerkartusche?
Und der HP-Drucker hat nur 1 Euro gekostet, ja?
Aber von dem Xerox-Werbeschreiber kann man ja nichts anderes erwarten.....
von
Immer ruhig Blut Kameraden.....back to the roots :)

Bevor das hier in einen Kleinkrieg ausartet ist euch vielleicht schonmal aufgefallen das sich der TO nicht mehr gemeldet hat - und sich daher die Diskussion wahrscheinlich erübrigt ;o)
von
@Color
naja auf wessen Seite Du mit Deinen HP Druckern stehst ist nicht nur zu vermuten. Aber andere Leute als Xerox Werbeschreiber zu beschimpfen nur weil die Argumente anscheinend fehlen, dass ist frech. Entkräfte sie doch und behaupte nicht nur, dass Xerox keinen Service bringt, denn wie willst Du das mit Deinen HP belegen?
Ich hatte mehr als einen HP im Einsatz um festzustellen was die Toner kosten und die obengenannte Aussage ist auch korrekt.
von
Das betroffene Gerät war eine DC4. Die hat 2 Jahre gut funktioniert - ab dann war der Xerox Techniker Dauergast bei uns. Anfang 2004 hat dann die Xerox-Hotline gesagt ich soll im Internet nachsehen weil der Drucker nicht mehr unterstützt wird.
Beitrag wurde am 29.05.08, 08:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja das bringts ja wirklich nicht wenn dann die Service-Leute schon fast zur Familie gehören.
Aber so ist es nun mal, manche Firmen versprechen einfach enorm viel und halten genau nichts, aber das sollte man sich halt vorher überlegen sonst erlebt man später das böse Erwachen!
von
Um es kurz zu machen - egal ob Xerox, HP, Lexmark oder Epson...... ALLE haben teilweise Ihre Probleme mit dem Service, das ist einfach Fakt und man sollte halt je nach "Defekt" darauf achten.

Ich habe bisher bei allen (ausser Xerox, weil wir keine haben) teilweise immense Probleme gehabt, die jeweils den Drucker aufgrund von ERSATZTEILMANGEL für mindestens 1 Woche stillgelegt hätten und teilweise auch haben. Dabei waren das alles keine Uraltgeräte sondern maximal das Vorgängermodell zur aktuellen Serie.

Aktuell warte ich auf Transportwalzen für den Acculaser C4200DN (wie Einzugswalzen nutzen sich ab?!? - Oh Gott) welche Epson selbst mit 4 Wochen Lieferzeit angibt - und die Bestellung ist nun auch knapp 5 Wochen her.

Daher verschont uns doch mit den Kleinkriegen alá mein/dein Druckerhersteller bietet so viel besseren, schlechteren Service.
Es hängt schließlich auch sehr viel vom Servicepartner vor Ort ab und jeder, wirklich JEDER Druckerhersteller hat schon grauenhafte Serien produziert. Es ist nur gut zu wissen welche Serie es aktuell ist ;o)
Beitrag wurde am 30.05.08, 08:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die zahlreichen Meldungen.
Zwischenzeitlich wurde zugunsten von HP entschieden. Der EK ist zwar bei Lexmark geringfügig günstiger, aber die Folgekosten sind für die Lexmark höher.

Gruß, Sven
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen