1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo RX600 oder Canon MP730 Photo

Epson Stylus Photo RX600 oder Canon MP730 Photo

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich kann mich nicht entscheiden.
Das wichtigste für mich ist der Ausdruck in Fotoqualität.
Danach kommen die Druckkosten (Tinte), wenn möglich kompatible (billigere).
Ich bin seit Jahren mit meinem Epson sehr zufrieden.
Der Canon kostet ca. 160€ mehr an Anschaffung.
Dafür kann man viele Patronen kaufen.
Wer weiß den Unterschied/Kosten der Patronen?

Danke

YuGiOH
von
VenomST hat sich hier in der Tat schon recht häufig ausführlich zu den Epsons geäußert ...
von
und zwar verständlich... :)
von
und immer mit klarer Schlagsseite zu den Epsonprodukten mit kleinen kaschierenden Einsprengseln für andere Hersteller, man will ja objektiv wirken :-) Der Canon ist ein Allrounder, der alles kann, bis auf die PC-Fax-Funktion, er kann nur senden, die Faxe nicht in den PC einlesen. Die Druckkosten sind dramatisch niedriger wie bei den Epsons, siehe die einschlägige Fachliteratur wie CT usw. Richtig gute Fotoqualität bekommt man momentan nur mit einem Einzelgerät, auch da sprechen die Fachmagazine eine klare Sprache
von
Der Rx600 basiert auf dem R200/R300. Da dürfte die Qualität gleich sein. Besser schafft das nur noch der R800, der kostet aber allein schon soviel wie ein MFG. Und ich bleib bei meiner Meinung: Epson baut die besten Fotodrucker. Canon nicht, sie setzen mehr auf Speed und rotstichige/poppige Ausdrucke für den Markt in Amerika und Japan.
von
@ Hexe1977

Ich bin immer für das Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, das ist im Moment bei fast allen Epsons der Fall, besonders bei den Fotodruckern, das ist Fakt und nicht nur meine Meinung.

Sollte Canon mit dem Pixma 4000 einen Volltreffer landen (und alles sieht danach aus), dann werde ich auch ihn empfehlen, keine Sorge.

Ich mag auch den HP 7960 wg. dem tollen SW Fotodruck aber die Druckkosten sind zu hoch und die Bilder verschmieren schnell.
von
Mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis gebe ich Dir ja bei C85/C64/R200 und den CX-Modellen völlig recht, für Wenigverwender sind die Geräte auch schlichtweg ideal, bei hohen Druckvolumina würde ich tendenziell die Canons vorne sehen, wegen der Verbrauchskosten. Ein C 84 ist für 77,- € allein als Gerät mit Features zu einem bestimmen Preispunkt unschlagbar
von
naja, das sehe ich nicht ganz so, auch wer mehr druckt fährt nicht schlecht damit. Sicher sind die Canons die günstigsten Verbraucher, aber viel schlechter sind die Epsons auch nicht. Der C84 ist z.B. wegen der hohen Reichweite trotz der teuren Patrone im sw druckt quasi auf dem gleichen Level wie der i560. Im Farbdruck liegt er etwa 30% zurück, das ist im Vergleich zum Rest der Konkkurrenz immer noch sehr gut und wie gesagt, er kostet ja nur 75 Euro.
von
Im Farbdruck macht der c84 aber auch einiges durch die Wasserfeste Tinte weg, vor allem, wenn man viel auf Normalpapier druckt. Auf Fotopapier spielt es ja keine Rolle ob Epson oder Canon.
von
auf fotopapier sollte man find ich den canon nehmen da beim epson mit durabrite die tinte auf glanzpapier matt aussieht
von
Lt. VenomST soll das bis 10x15 gar nicht mal so zutreffen. Hmm. Leider kenn ich kann ich das nicht selbst beurteilen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
12:03
11:51
10:12
10:10
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen