1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-130C
  6. DCP130C druckt kein Gelb mehr

DCP130C druckt kein Gelb mehr

Brother DCP-130C▶ 10/07

Frage zum Brother DCP-130C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000Y, LC-700M, 2006er Modell

Passend dazu Brother LC-1000BK Twin-Pack ab 35,27 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich war jetzt in den Semesterferien zu Hause. Als ich wieder an meinen Studienort bin, ging der Drucker (DCP 130 C) nicht mehr richtig.
Er druckt kein gelb mehr bzw. nur sehr "streifig".
Das heißt, ein gelbes Rechteck wird nicht füllend gelb gedruckt, sondern mit weißen Streifen dazwischen.
Wollte testen, ob es an der Patrone liegt - andere Patrone rein (eine blaue), aber das Problem bestand weiter.
Hab bereits im Druckermenü schon ca. 20 Mal "Reinigen" ausgewählt, aber danach geht es trotzdem nicht.
Das Problem muss wohl am Druckkopf liegen.

Weiß jemand, wie man da rankommt? Geht das bei diesem Drucker übrhaupt?

Vielen Dank und liebe Grüße
Florian

PS:
War übrigens schon von Beginn an mit dem Drucker unzufrieden.
Im "Normal"-Modus kann man keine wirklich lesbare Schrift drucken, bzw. ist diese sehr verschwommen. Außerdem gibt's öfters einen Papierstau (Papier verkrüpfelt sich irgendwo im Drucker und ist nur schwer wieder zu entfernen).
von
na so ganz stimmts nicht. offline kostet ein L7580 300 Euro und ein MFC-5440 lag offline bei 200 Euro. Immernoch eine Differenz von 100 Euro.

Und Geräte von vor 8 Jahren st ein ganz anderes Thema.
Übrigens ist die LC970/LC1000-Serie unempfindloicher bei Brother, aber man sollte seinen Drucker halt nicht vom Strom nehmen wenn billigste Tinte drin ist.

Übrigens hat ich letzt Kunden mit einem IP4200, bei dem nach 1,5 Jahren der Druckkopf hin war und die hatten sicher noch keine 4000 Seiten gedruckt.
von
an doggio:

guckst du:

www.xitra24.de
da einfach mal suchen!

OfficeJet Pro L7580
= 205.91 € (oups, da hab ich doch tatsächlich um fast 6 euro vertan!) ;-)


da stammt meiner nämlich her! und bei dem warenwert auch noch versandkostenfrei wenn ich mich recht an die lieferung erinnere!


kannst du schon glauben wenn ich hier schreibe, ich hätte mir einen bestimmten drucker zu einem bestimmten preis gerade zugelegt! :-)


klar ist ein drucker von vor 8 jahren ein anderes thema.......aber ich hoffe halt mal, dass die qualität bei hp ähnlich geblieben ist.....und das nette 100000 seiten experiment vom druckeronkel legt das für mich zumindest schonmal nahe.

hab ich auch gelesen, dass lc 970/1000er systeme robuster geworden sein sollen.....komischerweise habe alle leute im studium, die die drucker verwenden (meist mit originalpatronen) regelmäßig verstopfte düsen.

wenn du von kunden sprichst mit dem canon mit ebenfalls kaputtem druckkopf...ist das vielleicht ein grundsätzliches problem der druckköpfe mit piezotechnik hinsichtlich der empfindlichkeit?

verwenden nicht sowohl canon als auch brother diese druckkopftechnik? bin gerade unsicher und zu faul beim hersteller zu schaun!

aber da bin ich definitiv kein fachmann und jemand, der im bereich drucker kunden betreut kann das sicher viel besser beurteilen. (das meine ich übrigens ernst - keine ironie!!)

was die billigste tinte und dann strom weg betrifft: stimmt! ist immer ein problem. hab ich nie bestritten. aber wenn du dir mal z.b. meinen druckdurchlauf innerhalb der letzten vielleicht 3 monate anschaust in denen ich mit dem von ace beschriebenen mix gedruckt habe (2 druckköpfe mit jeweils etwa 8000 seiten) wie der durchschnittliche tagesgebrauch aussah. und vom netz gehören brothergeräte eh nicht mit fremdtinte. da ist immer nur standby angesagt, damit er die druckköpfe regelmäßig automatisch reinigt.



um mal wieder auf das eigentliche thema zu kommen:


ich hoffe mal florian hat glück mit seinem druckkopf und bekommt ihn mit dem tip von ace noch einmal hin!

falls nicht kann er ja mal über einem wechsel von brother zu hp nachdenken (auch wenn der anschaffungspreis zugegebenermaßen über 60 euro für die billigserie von brother liegt) oder nicht (mein neuer immerhin hat bereits jetzt mehr seiten ohne die geringsten probleme gedruckt als jeder einzelne druckkopf bei den lc900ern von brother, die ich bis dato hatte, jeweils geschafft hat!).........hatte immer die gleichen probleme mit brother und verstopfungen wie hier eingangs beschrieben.....und konnte daher den frust über die verstopfung gut nachvollziehen und bin aus genau dem grund auch selbst in eine andere druckerserie gewechselt!

in diesem sinne: viel glück noch florian!
Beitrag wurde am 28.02.08, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
ich will ja nicht abstreiten, dass du die Summe bezahlt hast, aber dein Vergleich taugt nicht viel, Erstens einige Zeit später und zweitens hätte damals vielleicht den 5440 auch günstiger bekommen wie jetzt auch der 5460.

Übrigens Canon arbeitet mit dem Bubble Jet Verfahren.

Und die Qualität ist auch bei HP eindeutig schlechter geworden, allein wenn ich schon den K5400 mit dem Vorgänger K550 vergleiche
von
mist..........hatte den k550 auch mal übergangsweise leihweise von einem freund als alle brother gleichzeitig den geist aufgegeben hatten und entweder schon bei ebay oder beim brother-support waren)......war ein tolles gerät...........hatte gedacht, dass wäre gleich geblieben! weil gleiche patronenserie und gleiche köpfe!

mistmist! darauf hatte ich schwer gehofft! make my day! :-(

hab übrigens 189,- für den 5540er damals bezahlt (ist ja auch eigentlich sch.....egal!)


stimmt hast recht.......war epson mit dem piezo!
von
und du hast persönlich schlechtere erfahrungen mit der neuen serie von hp im vergleich zu der 550er generation trotz gleicher druckköpfe?
von
hab bisher etwa einen liter schwarz durch den druckkopf gehauen (hatte noch viele unausgedruckte buchscans aus dem studium) um zu testen wie das ciss läuft und der druckkopfstatus ist noch immer auf "gut"...............aber deine aussage zur schlechteren qualität macht mir dann ja doch sorgen.........insbesondere, da du ja scheinbar absoluter fachmann für das thema zu sein scheinst!

mistmist!


aber irgendwie gehört das hier ja alles nicht mehr wirklich zu dem thema von florian!
von
es ging mir nicht um die Druckköpfe, aber allein das Gehäuse ist echt billig. Bei uns.im Media Markt stehen zwei K5400 mit kaputter Klappe, wo die Patronen reinkommen und ein L7580 mit kaputter Klappe
von
naja, stimmt, ist beim 550er noch besser! 100%ige zustimmung!

aber immerhin, er haut hier mengen an einfachstem papier durch, schluckt tinte wie verrückt und verschluckt sich nur, wenn ich nicht schnell genug das viel zu kleine papierausgabefach leere!!


ok......er ist laut!


bin mal gespannt, ob der druckkopf auch den 2. liter so brav schluckt! ;-)
von
ach ja...........die klappe für die patronen ist bei mir eh abgeschnitten............die schläuche fürs ciss müssen ja irgendwo hin! ist mir insofern also wurscht!

puh......du hast mir echt nen schreck eingejagt!

bist du techniker beim mediamarkt?
Beitrag wurde am 28.02.08, 21:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Verkauf.

Aber zurück zum Thema.
Für den Threadersteller wäre vielleicht ein Lasergerät das Richtige. Kann auch bei noch so langen Semesterferien nicht eintrocknen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:19
13:32
13:19
12:54
10:38
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen