1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark 502n oder Brother 9420?

Lexmark 502n oder Brother 9420?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Habe schon im Forum gesucht, aber noch nicht die Infos gefunden, die mich interessieren.

Zur Zeit habe ich einen SW-Laser HP 1200. Bin mit den Drucken sehr zufrieden. Als Farbdrucker besitze ich einen Brother, auch top.

Nun möchte ich gerne auf einen Farblaser umsteigen. Der Lexmark wird ja gerade mit Cash-Back angeboten, so dass man ihn für 300,-€ bekommt. Der Brother ist ein Auslaufmodell und um die 350,-€.

Mit Lexmark habe ich noch keine Erfahrungen. Von den Tintenspritzern halt ich nichts, Tinte zu teuer. Mit Brother hatte ich bisher gute Erfahrungen.

Das Gerät ist fast immer ausgeschaltet. Nur zur Kopie, Scan oder Druck wird es eingeschaltet. Stromverbrauch ist also nicht so wichtig. Faxfunktion brauch ich nicht (macht mein Brother 885W).

Das Gerät soll einen guten SW und Farbdruck liefern, nicht zu lahm sein und ab und zu ein Fotodruck sollte auch drin sein. Die Scanfunktion sollte auch ordentliche Ergebnisse liefern und der Treiber nicht zu kompliziert sein. Wenn man beim Betrieb dann keine Ohrenstöpsel benötigt, bin ich zufrieden.

Wenn es Alternativen bis 500,-€ gibt, bin ich für Tips dankbar.
von
Bis 500 Euro gibts keine wirklichen Alternativen.
Beide Geräte sind im übrigen baugleich.

Kannst dir das ja mal durchlesen:
Brother MFC-9420CN

Den Brother kann man mit größeren Tonern bestücken als den Lexmark und der Brother hat drei Jahre Vor-Ort-Service.
von
Wie ist denn die Treibereinbindung? Brother macht dass beim 885W sehr gut. Kein unnützer Ballast, wenn gewünscht.

Sind die denn auch in der Qualität gleich? Habe bei anderen baugleichen Geräten auch schon Unterschiede festgestellt, je nachdem wie gut die Treiber das Gerät ansprechen.
von
gut ich denke die Treiber werden sich unterscheiden. Brother hat eigenenich immer recht gute Treiber und Lexmark ist eher für das Gegenteil bekannt. Kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in der Druckqualität wirklich unterscheiden. Zu diesem Preis würdest du sonst nur ein Samsung-Laser-AIO, die haben Allerdings eine recht schlechte Druckqualität.
von
Der CLX-2160 hat das Druckwerk vom CLP-300 und der ist nicht unbedingt für gute Bildqualität bekannt:
Vergleichstest: Neun Farblaser für Einsteiger: Bunte Gesellschaft
Und die Druckkosten sind dazu noch recht hoch.

Aber er kostet halt auch nur knapp 300 €, während die anderen Farblaser-AiO (auch Lexmark 502n oder Brother 9420) bislang stets mindestens 500 € gekostet haben.

Ich würde wahrscheinlich den brother nehmen (50 € wäre mir ein guter Service wert). Für Datenschutzfans hat der Samsung allerdings noch den kleinen Vorteil, dass er ohne MIC kommt.
Beitrag wurde am 13.02.08, 22:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Lexmark X502n z.Zt. über Cash-Back nur Euro 314.50 - siehe Lexmark Seite unter kaufen....
von
Ich bin gerade am gleichen Problem dran. Wo findest Du den Brother für 350,--?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen