1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welches Multifunktionsgerät für Mac OS X 10.5 (Leopard)?

Welches Multifunktionsgerät für Mac OS X 10.5 (Leopard)?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Könnt ihr mir ein gutes All-In-one-Gerät (also Drucker, Scanner, Kopierer in einem Gerät) für den Mac (OS X 10.5 (Leopard)) empfehlen?

Ich lege hauptsächlich Wert auch guten Textdruck - das muss er richtig gut können, und dann eben guten Fotodruck. Auf Normal-Papier. Ich möchte kein spezielles Foto-Papier benutzen.

Wichtig natürlich auch, dass die Treiber auch gut für Mac OS X 10.5 sind und der Mac auch gut unterstützt wird.

Welches Gerät könnt ihr mir hier empfehlen?

Liebe Grüße,
Christian
von
Für Druck auf Normalpapier bietet sich am ehesten der Epson DX7400 an. Durch seine Pigmenttinten hat er einen sehr guten Druck auf Normalpapier.
Allerdings ist der Drucker so konzipiert, dass längere Standzeiten zu vermeiden sind. Ein mehrmaliger Gebrauch in der Woche ist empfehlenswert.

Eine Alternative stellt der HP Photosmart C4280 dar, der eher geeignet ist, wenn man unregelmäíg bzw. selten druckt.

Für Leopard sind sie theoretisch alle geeignet, wie es in der Praxis aussieht, ist was anderes. Ich hatte schon einige Kunden die Probleme mir ihrem Drucker und 10.5 hatten, allerdings bei unterschiedlichen Druckerherstellern.
von
Hallo Dogio1979!

Vielen Dank für Deine informative Antwort!
Bisher habe ich noch einen Epson CX6400. Der war mir damals einmal eingetrocknet, und ich konnte ihn mit Reinigungsflüssigkeit in form von Patronen wieder aktivieren.

An HP hatte ich noch gar nicht gedacht. Muss mir mal genau das Modell C4280 anschauen. Im Geschäft hatte ich mal einen C5280 gesehen - ich nehme an, das ist einfach nur ein besseres Modell als der C4280??


Wie schaut es denn mit dem Canon Pixma MP 610 aus?

Welche Vor- und Nachteile ergeben sich da?
von
Also mit Originaltinte ist der Epson unschlagbar auf Normalpapier.
Den MP610 halte ich für Ausdrucke auf Normalpapier für übertriben, da er seine Stärken eigentlich nur auf Fotopapier ausspielen kann. Daher würde sich ann der MP520 empfehlen. Auch gut im Textdruck, allerdings benötigt er auch Reinigungen, sodass er sich auch nur bei regelmäßigem Gebrauch lohnt. Der genannte HP bringt Text sicher preiswerter zu Papier.
von
Vielen Dank für Deine Antwort!

Hätte ich jetzt gar nicht gedacht mit dem Epson. Und das Gerät kostet ja auch nur etwa 80 Euro.
Da bringt es ja fast gar nichts, wenn ich mir neue Tinte für den alten CX6400 hole, da kann ich mir ja auch gleich den neuen DX7400 holen.

Kurze Frage noch: Warum empfiehlst Du explizit den DX7400 und nicht den DX8400? Lohnt sich der Aufpreis nicht?
von
nur wenn du ein Farbdisplay brauchst. In meinen Augen macht das nur selten Sinn, besonders wenn man keine Fotos drucken will.
von
Wenn der CX6400 noch funktioniert, dann würde ich den beibehalten, der DX7400/8400 empfiehlt sich eigentlich nur durch den etwas schöneren Fotodruck, hat aber deutlich kleinere Patronen, während der CX6400er da mit sehr großen Patronen aufwarten konnte.
von
Hallo VenomST!

Ich finde die Treiberunterstützung unter MacOS 10.5 (Leopard) leider nicht mehr so toll, deswegen denke ich über einen Kauf eines neuen Multifunktiongerätes nach.

Unter Photoshop kann man beispielsweise auch nicht scannen (über Datei -> Importieren). Da wird der CX6400 gar nicht gelistet.

Hmm, oder doch lieber mal den HP 4280 ausprobieren??

@Dogio1979: Was ist der Unterschied zwischen HP 4280 und 5280?
Den 5280 hab ich nämlich bei einem Gravis-Laden gesehen, und dort könnte ich ihn auch gleich mitnehmen.
von
der 5280 hat ein größeres klappbares Display und er kann CDs bedrucken.
von
Hallo Dogio1979!

Also wenn ich ganz ehrlich bin, dann hätte ich gerne ein WLAN-Gerät, dass auch unter MacOS funktioniert. Also WLAN-Drucken und WLAN-Scannen sollte möglich sein.

Welches Gerät würdest Du mir da empfehlen?

Beim Canon MP 600R habe ich gehört, dass der noch nicht einwandfrei unter OS X 10.5 läuft.

Bin gerade auf den C7280 gestoßen.
Vielleicht wäre das etwas?

Oder vielleicht etwas Ganz anderes (kann gerne auch etwas günstiger sein, und eine Fax-Funktion brauche ich eigentlich nicht).
von
Das beste ist nach wie vor eine Kabelverbindung, da W-Lan einen deutlich geringeren Datendurchsatz hat, was sich negativ auf die Druck- und Scangeschwindigkeit auswirkt.

Der C7280 ist für Fotodruck geschaffen worden, mit relativ hohen Druckkosten, wenn man keine Fotos druckt und dazu auch eher mäßiger Textdruck, da das Fotoschwarz für den Textdruck verwendet wird.

Mit W-Lan würde ich den Brother DCP-770CW empfehlen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen