1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Canon Pixma iP4500 quietscht!

Canon Pixma iP4500 quietscht!

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Besitze seit ein paar Tagen einen Canon Pixma iP4500. Druckergebnis prima.
Allerdings quietscht der Drucker. Nicht beim Drucken sondern davor/danach. D.h.: vermutlich wenn der Druckkopf sich "einstellt"?
Reklamation im Laden ohne Erfolg: "das sei so in Ordnung. Ist halt Kunststoff!"

Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen oder Kenntnis von Problemen mit diesem Drucker?
von
Wenn ich das jetzt vom IP4500 lese, habe ich noch Hoffnung :-)
von
@Steps FORENMODERATOR:
Das ist aber sehr pragmatisch gedacht. Die Tinte kostet Canon nur ein paar Cent, durch die Quersubventionierung Drucker/Tinte und den schon angesprochenen Faceliftings ohne spürbare Weiterentwicklung bleibt sicherlich genug für Canon hängen.

Ist da nicht 1 Cent für einen halben Tropfen Öl oder Fett drin? Stattdessen muss in allen Druckerforen darüber diskutiert werden. Das kann nicht Sinn der Sache sein, zumal das "Problem" ja schon seit Jahren besteht und auch den meisten Canon-Usern bekannt ist.
von
Wenn es seit Jahren bekannt ist, warum kaufen die Leuten dann noch Canon?! Auch damals hat die ganze Welt aufgeschrien als Canon die Chips einführten und somit das Refillen bzw. kaufen von Nachbauten erschwerte bis verhinderte und trotzdem haben selbst jene Schreihälse wieder Canon gekauft!

Und was die paar Cents anbelangt: Rechne mal die paar Cents auf eine Stückzahl von paar hundertausend hoch. Für Dich sind es paar Cent, für Canon paar tausend. Was glaubst, warum kein Kabel mehr bei den Druckern beiliegen? Weil die so teuer in der Herstellung sind?!

Alle wollen alles für nix, aber diese Formel gibt es nicht. Und um günstiger zu sein wird entweder/oder an der Verarbeitung bzw. der Ausstattung gespart. Das ist life.

Ändern können es nur die Kunden, aber da gilt auch das Motto: Hunde die bellen, die beißen nicht oder anders ausgedrückt: Kunden die rumkritisieren kaufen ja doch wieder. Dann muss man halt mal mit etwas gequitsche leben, zumindest solange die Geiz-ist-Geil-Mentalität dem Qualitätsgedanken die rote Karte zeigt.

www.schlittermann.de/...
von
Sei mir nicht böse, aber du bist ein Fanboy, mit dem nicht ernsthaft zu diskutieren ist. Wenn ein 200DM Drucker neben drucken auch den halben Tag quietschen darf, hat Canon in dir den perfekten Kunden gefunden. Jeder objektive Käufer (und Leser) mit etwas Verstand wird anderer Meinung sein :-).
von
Au klasse, steps der Canon-Fanboy, ganz neue Seiten die wohl nichtmal er kennt :)
von
Wenn man mit maximaler Ignoranz offensichtlichste Bugs verteidigt, dann muss man auch mit einem solchen Vorwurf leben ;-).
von
Also ich muss steps auch recht geben ;-)
Helfen wird nur die Macht des Marktes, und da scheint noch zu wenig zu kommen. Ansonsten hätte Canon es bereits geändert.
Sie haben es nicht getan und die Verkaufszahlen sprechen auch für sich. also kann Canon doch nicht soo viel verkehrt machen, oder ?
Sicherlich hast du recht, das ein 200DM-Drucker nicht quitschen sollte, aber ich kann da nur für meine Drucker sprechen. Und ich habe im mom einen IP4200 und den MP530. Beide quitschen nicht immer und den halben tag erst recht nicht. Der IP tuts nur wenn er mal wieder so 2-3 Wochen stand und der MP (mit dem öfter gedruckt wird) sogar noch seltener. Und so setzt es sich bei den Usern fort ...

Ich selber empfinde das Thema als extrem zweigeteilt. Da jeder Drucker zu dem Thema ein eigenleben entwickelt und jeder User zusätzlich ein anderes subjektiven eindruck davon bekommt muss ich sagen das hier wieder der alte Spruch greift "Über Geschmack lässt sich nicht (bzw. vortrefflich) streiten, jeder hat einen anderen" ;-)
Ich denke dabei sollte man es auch belassen. Es giebt genug verschiedene Druckerhersteller mit unterschiedlichen Lösungen als das da nicht für jeden das passende bei wäre.

In diesem Sinne
von
Wie kann man sich über Geqietsche nur so aufregen?

Ich wär an eurer Stelle lieber glücklich, wenn er druckt und dann noch so gut! Klar darf er dann quietschen. Ich würde euch mal gern sehen, wenn ihr einen alten Drucker von 99 wieder hättet, da sehtn ihr euch bestimmt nach dem Gequietsche. Klar, die Technik verbessert sich, aber man sollte nicht so penibel sein.

Wenn euch das Gequietsche stört, macht doch Musik an.
von
Mein alter Canon BJC-4000 von 1995 (!) hat mir 12 Jahre gute Dienste geleistet. Er hat NIE gequietscht - im Gegenteil, es war ein recht leiser Drucker und bis auf die Druckgeschwindigkeit im Farbmodus hatte ich an dem Gerät überhaupt nichts auszusetzen.

Und was das Penible angeht: die Menschen sind halt unterschiedlich. Ich zähle mich zu den Peniblen :-)
von
Eine neuer Drucker sollte nicht quietschen.
Das was ich anspreche sind die normalen Geräusche der Reinigungseinheit.Da es viele nicht kennen da sie vorher ein HP oder Lexmark usw... hatten.
Aufnehmen mit einen mp3 Player mit Micro oder so und hochladen.
Dann können die Leute hier unterscheiden ob es normal von der Reinigungseinheit kommt oder doch Fett oder Öl vergessen wurde.
Viel melden sich hier dazu und meinen nähmlich das Geräusch der Reinigungseinheit.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:38
08:29
08:21
07:59
02:01
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen