1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Schnittstelle nach Neustart verstellt

Schnittstelle nach Neustart verstellt

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell

Passend dazu Kyocera TK-510K ab 125,12 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe hier einen Kyocera 5020N, in den eine zusätzliche Schnittstelle (SB-110FX) eingebaut ist. Die zusätzliche Schnittstelle ist eingebaut weil wir nur ein Glasfaser-Netz haben.
Für die interne Netzwerkschnittstelle sind alle Protokolle deaktiviert. Für die SB-110Fx ist TCP/IP aktiviert, IP-Adresse etc. wurden über das Bedienfeld zugewiesen.
Wähle ich im Menü die SB-110Fx als Schnittstelle (Menü: Schnittstelle - Option) aus, kann ich auch über das Netzwerk drucken.
Nach einem Neustart des Druckers ist dann allerdings nicht mehr Schnittstelle - Option ausgewählt sondern der Schnittstelle - Netzwerk.
Habe dann mal versucht Schnittstelle - parallel auszuwählen. Nach Aus- und wieder Einschalten des Druckers steht die Schnittstelle wieder auf Schnittstelle - Netzwerk. Allerdings muss ich hierzu erwähnen, dass kein Rechner an der parallelen Schnittstelle angeschlossen war.
Das Menü wird nach dem Umstellen immer korrekt über die Taste Menü verlassen und die Einstellungen (IP-Adresse etc.) für die optionale Schnittstelle bleiben erhalten, nur nicht die Auswahl der Schnittstelle selbst.
Weiss jemand warum sich die Schnittstelle nach erneutem Drucker-Einschalten immer wieder auf Schnittstelle - Netzwerk einstellt?
lg Jokke
Beitrag wurde am 24.08.07, 10:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jokke, wo ist eigetnlich das Problem? Kannst du deswegen nicht drucken?
Das ist normal so! Standart eben. die zuletzt besuchten Menüpunkte bleiben so lange erhalten so lange der Drucker an ist. Schaltet man den Drucker aus und ein geht er eben auf Standart zurück.

Haripon
von
Hallo Haripon,

erstmal danke für Diene Antwort.
Mein Problem ist, dass ich nach dem erneuetn Einschalten, wie Du schon vermutet hast, nicht mehr drucken kann. Der Drucker hat keine Verbindung mehr ins Netz. Wähle ich dann die Schnittstelle -Option erneut als Schnittstelle aus, geht alles wieder - bis zum nächsten Ausschalten. Wie schon vorher geschrieben bleiben die Einstellungen für die Ip-Adresse etc. erhalten. Dies ist doch auch kein Standard.
Ich finde auch keine Möglichkeit hierzu den Standard (auf Schnittstelle - Option) zu ändern. Die Einstellungen, die man unter Standard ändern kann beziehen sich fast alle nur auf Schrift, Papier usw.
Vielleicht hast Du (oder jemand anderes) ja noch eine Idee.

Grüße

Jokke
von
Hi,

hast du mal bei Kyocera angefragt? Evtl. ist das mit einer neuen Firmware behoben.


Gruß Uwe
von
Hallo,
danke zuerst mal für die Hilfeversuche. Möchte jetzt die Lösung des Kyocera-Supports nicht schuldig bleiben:

Nach Anfrage an Kyocera habe ich folgende Antwort erhalten:
Die Standard Schnittstelle kann über FRPO Parameter geändert werden.
1. Lösung
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihren Internet Browser ein . Nun erscheint das Command Center.
Klicken Sie in diesem auf Drucker und dann auf „Druckdaten“.
Wählen Sie nun Text und geben Sie folgende Prescribe-Anweisung ein.
!R! FRPO M2,4; EXIT;

2. Lösung
Schließen Sie alternativ den Drucker Parallel an. Öffnen Sie MS-Dos Eingabeaufforderung und geben Sie folgende Prescribe-Sequenz ein:
ECHO !R! FRPO M2,4; EXIT; >LPT1

3. Lösung
Installieren Sie das Tool KM Net for Clients, dieses befindet sich auf der Treiber CD bzw. im Download Bereich unter folgendem Link:
www.kyoceramita.de/...
Fügen Sie den Drucker in dem Tool hinzu. Wählen Sie übertragen und senden Sie nun die Prescribe Sequenz zum Drucker.
!R! FRPO M2,4; EXIT;

4. Lösung
Alternativ können Sie auch den KM Net Viewer verwenden.

5. Lösung
Ein andere Weg ist die Prescribe Sequenz über einen Druckauftrag zum Drucker zu senden.
Rufen Sie bitte die Geräteeinstellungen des Treibers auf und stellen Sie hier als Emulation PCL 5e aus.
Start -> Drucker und Faxgeräte -> Rechtsklick auf KX Treiber -> Eigenschaften -> Geräteeinstellungen -> PDL
Stellen Sie im Drucker bitte die Emulation PCL ein.
Menü -> Emulation
Rufen Sie nun Word auf, wählen Sie die Schriftart PRESCRIBE, kopieren Sie die Prescribe Sequenz in das Dokument.
!R! FRPO M2,4; EXIT;
Schicken Sie das Dokument zum Drucker.

Meine Anmerkungen dazu:
Bei der ersten Antwort von Kyocera waren eigenartigerweise nur die beiden ersten Lösungen genannt, erst nach weiterer NAchfrage wurden die Lösungen 3 - 5 mitgeteilt.
Lösung 1 ging bei mir nicht, da die Oberfläche der Schnittstelle und nicht die des Druckers erschien.
Lösung 2 hätte das hin und her schleppen von Geräten erfordert.
Lösung 3 und 4 habe ich nicht probiert
Lösung 5 wurde dann bevorzugt, da es der geringste Aufwand war

lg Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen