1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. EPSON R800 - Wie Druckkopf reinigen

EPSON R800 - Wie Druckkopf reinigen

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800: Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell

Passend dazu Epson T0541 ab 24,19 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Drei Wochen nicht gedruckt und schon geht gelb fast garnicht mehr. Zuerst meldete der Drucker alles ok, doch auf dem Papier kam kein gelb. Dann plötzlich "gelb leer" und ich wechselte die Patrone.

Doch leider kommt trotzdem kaum gelb. Der Düsentest bringt nur sehr vereinzelt gelb.

Im Drucker ist doch rechts so ein Schwämmchen -> das ist komplett voll, ja steht richtig die Tinte drauf. Mit Propanol ist das Schwämmchen leider auch nicht mehr sauber zu bekommen (bei meinem alten DeskJet ging das immer).

Was kann ich jetzt noch machen?
Beitrag wurde am 04.07.07, 17:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Setz erst mal Originaltinte rein, mit der Inktec bringt es doch nichts wie Du siehst. Auch wenn mein Bsp. sich auf Jettec bezog, ändert es aber nix an der Tatsache. Jede Fremdtinte ist nun mal qualitativ schlechter als das Original, unabhängig ob die Kosten dafür gerechtfertigt sind oder nicht.

Ich werde Dir keine Garantie geben, aber wenn Du weiter mit der Inktec rumprobierst, wirste es eher schlechter als besser machen.

Die Canons verwenden erst mal ein ganz anderes Drucksystem und dann kommen noch diverse Einflüsse dazu die bei Deinen Freunden anders sind als bei Dir, bspw. sie drucken täglich, Du nur alle 2 Wochen mal, bei Dir ist es wärmer als bei denen, ... ... ... .

kann man also nicht pauschal sagen warum bei Dir und nicht bei denen, ich sage nur, 3 oder teilw. mehr Wochen sind mit Originaltinte kein großes Problem aus eigener Erfahrung.

Also. Originaltinte kaufen und einsetzen. Dann können wir weiterreden. Sry. wenn es jetzt forsch klingt, ich sehe mit den Inktecs aus eigener Erfahrung halt nur keine Chance auf Besserung.
von
Das die Ausfälle wandern weist ja auch eher auf ein Nachflußproblem als auf verstopfte Düsen hin. Die Ursache hierfür kann eine fehlerhafte Patrone sein oder eine beginnende Verstopfung in der Zuleitung. Wie Steps schon sagt sollte mindestens die betroffene Farbe mal gegen eine Epsonpatrone getauscht werden.
von
Ich hätte da noch eine andere Variante als Erklärung anzubieten.
Bei meinem R1800 sah der Düsentest häufig ähnlich aus - Ausfälle insbesondere bei gelb. Ich bin dann drauf gekommen, dass die Düsen durch Verschmutzung von unten verstopft werden.
Es hatte sich nicht nur rechts an der Parkposition, sondern auch links eine Menge alter Tintenschmodder angesammelt, der dann jedesmal beim Drüberfahren am Druckkopf (vorzugsweise bei gelb) hängenblieb.
Ich mache seitdem regelmäßig eine einfach durchzuführende Reinigung mit angefeuchtetem Küchenpapier und habe jetzt
kaum noch Probleme mit ausgefallenen Düsen.
Diese Methode ist so ähnlich hier im druckerchannel in dem Artikel "Wenn ein Epson-Drucker schmiert ..." beschrieben.
Wenn also Verschmutzung von unten die Ursache ist, können Düsenspülungen das Problem noch verstärken. Zumindest wird so unnötige und teure Tinte verschwendet.
Beitrag wurde am 06.07.07, 21:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Düsentest schaut aber gar nicht gut aus, speziell die Cyan Geschichte.
Düdsenausfall HP und Epson kannst Du nicht miteinander vergleichen, bei meinem HP DJ970 ist nur die Schwarztinte pigmentiert. Beim R800
kommt es bei längeren Standzeiten zu Pigmentablagerungen, unabhängig davon, ob Du Original- oder Fremdtinten einsetzt. Dadurch wird der Tintenfluß beeinträchtigt und das kann zu Tröpfchenbildung am Düsenaustritt führen, eine solche Düse fällt sporadisch aus und nicht immer. Diverse Fotografen singen Dir davon ganze Liederbücher voll ;).
1. Originaltinte einsetzen, zwei Postkarten in höchster Auflösung ganz normal drucken, dann Düsentestmuster ausdrucken (das kleine mit den Linien). Die Originaltinte hat einen besseren kann festen Tintenschlamm besser abtragen als Inktec-Tinte.
2. Cyanpatrone tauschen und beobachten, ob das Ergebnis besser wird.
3. Den zuvor beschriebenen Effekt beachten, zuviele Düsenspülungen verstärken evtl. Klecksbildung (clogging).
4. Druckkopf ausbauen und über Nacht in Reinigungsflüssigkeit parken, selbstverständlich kannst Du Dein Glück auch mit der geschilderten Spritzen/Schlauchtechnik versuchen.

Ich setze ebenfalls Inktec-Tinte ein.
von
Mittlerweile habe ich den Druckkopf ausgebaut, ca. 1 Stunden in heißen Wasser ausgewaschen und sogar mit Propanol durchgespült.

Wenn ich mit einer Spritze oben Propanol eintrichtere sehe ich unten, dass bei einigen Düsen kein Strahl mehr herauskommt.

Ist der Druckkopf noch zu retten, oder brauche ich einen neuen Drucker??
von
Ich habe gerade mal geschaut was mich ein neuer Druckkopf kosten würde.

Da frage ich mich glatt wer da bei EPSON die Preise festlegt. Der Druckkopf F152000 für den R800 ist nicht für unter 450 € zu bekommen - bei einer UVP des Drucker von gerade einmal 349 €. Dagegen kostet der Druckkopf des großen R2400 (F158010) nur ca. 250 €.
von
Bei Canon sieht die Preispolitik von DK auch nicht besser aus. Da lohnt sich quasi bei den iP4300/5300/4500 gleich ein neuer Drucker.

Wobei natürlich 450,- extrem ist, ja.
von
Hallo,
hänge meinen Beitrag mal hier dran.
Hatte gestern auch Probleme mit Gelb bei meinem R800. Ich habe erst eine automatische Reinigung durchlaufen lassen. Das brachte keinen Erfolg.
Dann hab ich die Version mit dem unter den DK gelegten Küchenpapier, getränkt mit Isopropanol probiert. Aus allen Farben außer gelb wurde Tinte aufs Papier gezogen. Klappte also auch nicht.
Dann druckte ich x-mal eine Din A4 Seite mit Zahlen und Buchstaben in gelb aus. Das haute leider auch nicht hin.
Nun baute ich eine neue Gelb-Patrtrone ein, obwohl die alte Patrone noch halb voll anzeigte. Sofort nach dem Initialisieren war das Gelb wieder da.

Sollte die Füllstandanzeige falsch gewesen sein?

Zum Beitrag mit dem Vorschlag, Schläuche auf die Pinne zu setzen und Druck drauf zu geben: Damit habe ich mal bei meinen SC740 den Druckkopf geschrottet. Wenn man zuviel Druck, zB durch eine aufgesetzte Spritze, draufgibt, kann das den Keramikdruckkopf (SC740) zerstören. Ich weiß nicht, ob das beim R800 auch zutrifft.

Heinz
von
Die Füllstandsanzeige war höchstwahrscheinlich korrekt..das Problem lag mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Patrone..die Belüftung ist ziemlich diffizil ;), auch Originalpatronen können da schon mal rumzicken.
Eine fabrikneue Patrone wirkt oftmals Wunder, das ist leider so beim R800, sogar nach nach Ausbau des Kopfes mit anschließendem Bad in Reinigungsfluid o.ä.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
12:42
11:02
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 354,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen