1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Tinte in Brother Drucker ?

Canon Tinte in Brother Drucker ?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe von meinem "alten" Canon MP 760
noch jede Menge Tinte übrig.
Kann ich diese auch im Brother ( DCP-330C )
verwenden oder könnte dadurch der Druckkopf schaden nehmen ?
Apropos Druckkopft.
Lässt der sich wie beim Canon auch einfach auswechseln
oder muss man sich dann nen komplett neuen Drucker kaufen?
Beitrag wurde am 04.06.07, 23:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Was die Tinte von deinem Canon angeht würde ich die nicht in dem Drucker verwenden, Farbverfälschungen wären noch das kleine Übel was Passieren könnte, sehe hier mal nach dem Beitrag von Ede DC-Forum "Brother DCP-330C - funktioniert auch tinte von der LC-900 Patrone???"
Ob de Druckkopf sich so einfach auswechsel läßt weiß ich nicht können aber bestimmt andere noch was zu sagen.
von
also wenn der Druckkopf ein Garantiefall ist, dann sollte Brother das Problem lösen, mit deren 3 Jahresgarantie, nur bei Refill klappt das sicher nicht. Canontinte ist für das Canon Bubbleprinzip vorgesehen, wo durch Hitze kleine Bubbles/Blasen die Tinte aus der Düse treiben. Brother hat einen Piezodruckkopf nach meiner Kenntnis, wofür Tinte mit anderen physikalischen Eigenschaften - Viskosität, Oberflächenspannung benötigt wird für einen guten Druck. Und da ist noch etwas anderes, die Innobellatinten sind sehr viel lichtstabiler als die Canontinten, und haben auch einen etwas größeren Farbraum, also wenn Refillen, dann (auf eigenes Risiko) mit Nachfülltinten für Brother, gibt's z.B. bei druckerpatronentantstellen.de und geht ganz einfach. Des weiteren wäre die Farbwiedergabe der Canontinten im Brother nicht korrekt, ein heftiger Farbstich wäre zu erwarten. Die Canontinten würde ich bei Ebay anbieten, wenn die Flaschen noch voll sind, oder auch im Bekanntenkreis, aber nicht in den Brother füllen. Umgekehrt mischen - Brothertinte in den Canon - wäre besser, dann gäbe es endlich lichtstabile Tinten für den Canon, aber da habe ich keine Lust, das zu testen, vielleicht mal bei einem Drucker, bei dem der Druckkopf/eine Farbe schon am Sterben ist. Also Refill (auf eigenes Risiko) beim Brother mit einer geeigneten Tinte, aber nicht mit Canontinten, ist meine Empfehlung, auch wenn ich sonst viel mit Fremdtinten drucke und teste auf verschiedenen Geräten.
Beitrag wurde am 04.06.07, 23:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Antworten.
Das mit der Tinte ist ja echt ärgerlich.
Na ja, die werd ich dann halt meinem Bruder geben,
der hat noch nen Canon.
Nochmals Danke !
von
immer noch besser als Wegwerfen, so Hin- und Hermischen geht leider meist nicht gut.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen