1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Hilfe, kann mich nicht entscheiden - Alles Brother oder was?

Hilfe, kann mich nicht entscheiden - Alles Brother oder was?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo...

ich möchte mir in den nächsten Tagen ein Multifunktionsgerät zulegen, weil ich die Funktionen des SCannen, Kopieren und Drucken sehr praktisch finde.
Auf der Suche nach einem (hoffentlich) passenden Gerät, bin ich auf zwei Modelle von Brother gestossen, den DCP-110C und den "Bruder" *g*, den DCP-115C.
In den Online-Dokumentationen zu den Geräten dachte ich vielleicht Unterschiede zu erkennen, die mich dann zu einer richtigen Kaufentscheidung bringen könnten. Doch irgendwie finde ich keinen Unterschied. Daher meine Frage: Weiss jemand von euch, wo der, oder die Unterschiede zwischen diesen Geräten liegen???
Ich würde mich auf jede (hilfreiche) Antwort eurerseits freuen.

Gruss David
von
ich würde den Nachfolger DCP-130C empfehlen, gute Druckqualität, auch Fremdpatronen verfügbar
von
Ja, ich auch. Gerade im Fotodruck sind die aktuellen Modelle deutlich besser geworden. Siehe auch Test von 16 MFD hier: Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte: Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal

Generell sind die Brothers wohl inzwischen sehr empfehlenswert. Wenn Du noch mehr zu Deinem DRuckaufkommen, wofür usw uns mitteilst, können wir Dich vllt. etwas besser beraten als zu sagen, sie sind ok. :)
von
Die Geräte sind absolut baugleich. Der Unterschied liegt in der Auflösung, der Druckgeschwindigkeit und den Reinigungszyklen. Besitze beide Varianten und kann das nur für die Auflösung und die etwas weiterauseinander liegenden, automatischen Reinigungszyklen -nach Firmware Update- bestätigen. Die Druckgeschwindigkeit ist fast gleich schnell.

Wenn Du eine Neuanschaffung planst, schaffe Dir den dcp 130c an. Der ist ne gaaanze Spur besser als die Vorgängermodelle: Druckqualität ist besser als bei Canon, Geräuscheentwicklung niedriger, Stabiler gebaut als die Vorgänger Modelle und vor allem -endlich- ein vernünftiges Papierfach!

Der Preisunterschied zu den Vorgängermodellen beträgt etwa 15 EUR, die sich langfristig für Dich lohnen werden!

ace
Beitrag wurde am 24.05.07, 00:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, ich wollte jetzt nicht im grossen Stil kopieren oder scannen...ich brauche ein gerät, welches immer verfügbar ist, wenn ich es mal zum scannen kopieren oder drucken brauche, und geringe folgekosten hat, was die patronen betrifft, oder ersatzteile (z.B. toner)...
brauche das gerät eigentlich nur gelegentlich

Gruss David

PS: Ist der 130er wirklich so gut *g*???
Beitrag wurde am 24.05.07, 16:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja der Drucker (DCP-130C) ist wirklich gut, aber wenn dusagst, dass du eher selten druckst, kann könnte es sein, dass ein Brother doch nocht das Richtige ist. Damit der permanentdruckkopf nicht eintrocknet, reinigt sich das gerät in regelmüäßigen Abständen und die reinigungsintensität richtet sich danach, wann der letzte Gebrauch war. Druckt du zwei/ dreimal im Monat würde ich zu einem HP Photosmart C4180 raten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen