1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 2500W
  6. Wer hat Erfahrung mit Toner Nachfüllenpack?

Wer hat Erfahrung mit Toner Nachfüllenpack?

Konica Minolta Magicolor 2500WAlt

Frage zum Konica Minolta Magicolor 2500W: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 4059211, A00W131, A00W132, A00W231, A00W232, A00W331, A00W332, A00W432, 2006er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Gemeinde.

Ich habe mir vor ca. 2 Wochen meinen ersten Farblaserdrucker zu gelegt.
Einen Minolta MagicColor 2500W und ich muss sagen ich bin begeistert über diesen Drucker. Nie mehr Tintendrucker sag ich da mal bescheiden.
Meine Frage betrifft den Toner.
Ich habe auf:

www.hardwareshop4u.de/...

Toner zum Nachfüllen gesehen.
Hat damit von euch hier jemand Erfahrungen gemacht, oder sollte man besser die Finger davon lassen und sich die original Toner Kartuschen kaufen?
Das dabei die Garantie verloren geht ist mir bewusst.
Ich muss auch nicht Nachfüllen im Moment da ich nicht die riesen Mengen drucke.
Aber wenn ich mit 4 Toner Kassetten bei über rund 360 Euro ausgebe ist das Angebot von knapp 100 Euro doch recht verlockend. OK dazu kommen nochmal 4 Zählechips zu 11,50 das Stück.
Beitrag wurde am 27.02.07, 20:02 Uhr vom Autor geändert.
von
ich würde nicht refillen. Wenn Nachbauten.
von
Was könnte den passieren wenn ich "refille" also Nachfülle?
von
www.artikel-online.de/...
von
bsp. der toner ist zu fein und verteilt sich im ganzen Gerät. Die Ausdrucke werden unsauber, Fleckig, klumpenbildung. erhöter Verschleiß von den anderen Verschleißteilen.

Hier muss man testen welche toner wirklich qualitativ gut sind.

Grüße
von
Wir benutzen für unseren Minolta immer wiedergefüllte Kartuschen. Diese Nachbauten sind genauso gut wie das Original. Und Steps hat recht, das selber Refillen ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Die Tonerstäube sind extrem giftig und belasten auch den Raum mit Feinstaub. Die vermeintliche Einsparung kann schnell sehr teuer werden.....
von
nun ja, so richtig giftig ist Tonerstaub nicht, und wie/ob giftig, ist im Sicherheitsdatenblatt nachzulesen, z.B. bei Berührung, beim Einatmen von geringen/größeren Mengen etc. Tonerstaub als Feinstaub ist aber äußerst lästig als Feinstaub, und sollte nicht mal eben hier oder da gehandhabt werden, oder man hat noch tagelang Spuren davon überall, verstreutes Kaffeepulver ist gar nichts dagegen, und als Feinstaub verbreitet er sich leicht. Tonerrefill ist Vertrauenssache, bei einigen Geräten klappt es wohl ganz gut, bei anderen leidet die Druckqualität sehr, und die Garantie kann verloren gehen, wenn es um Folgeschäden geht, z.B. verschmutzte Fixiereinheit.
von
Also, ich überwältigt von den raschen Antworten hier.

Ein eindeutiges Fazit lässt sich hier im Moment noch nicht darstellen.
Die Meinungen gehen stark auseinander.
Der gesundheitliche Aspekt darf dabei auf keinen Fall aus den Auge gelassen werden. Ich weis das, den ich arbeite tagtäglich in einer Halle in der Dieselmotoren zu Testzwecken laufen auch dort entstehen fernstäube und andere giftige Verbindungen.
Das Nachfüllen der Kassetten kann man ja in auch außerhalb der eigenen Wohnung machen.
Mein Resümee bis hier her ....... Ich werde denn wenn es so weit ist
,aller Wahrscheinlichkeit, meine Kassetten selber Nachfüllen.

Bei einem defekt lässt wohl kaum jemand seinen Drucker heutzutage
reparieren wenn die Garantiezeit zu ende ist. Da sind die kosten einfach zu hoch.

Mfg. Martin
Beitrag wurde am 27.02.07, 20:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe schon nachgefüllt, allerdings nicht farbig. Ein Toner war recht grob und das Druckbild danach nicht besonders, mit einer anderen Sorte haben wir eine Qualität erreicht, die der Originalkartusche in nichts nachsteht. Das Befüllen selbst geht ganz gut und ich stelle es mir bei Farbkartuschen noch einfacher vor, weil da kein Resttonerbehälter zu leeren ist und kein Trommelwischer zu reinigen (jedenfalls nicht in der Kartusche).

Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand was zur Druckqualität mit verschiedenen Sorten Farbtoner sagen könnte. Besonders toll wäre es, wenn die Tips von AnwenderInnen und nicht von Verkäufern kämen ;-)

Vielen Dank
udeh1
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen