1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farblaser für Einsteiger mit Anspüchen? ;-)

Farblaser für Einsteiger mit Anspüchen? ;-)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo gemeinde,
ich bin heute zufällig auf eure seite gestossen, auch wenn ich sonst ziemlich viel im netz unterwegs bin hat sich diese scheinbar sehr informative anlaufstelle bisher vor mir verschlossen gehalten! ;-)
folgendes problem:
ich bin eigentlich wenigdrucker, jedoch farbe ist ein muss.
ich hatte bisher hp 850c ( nicht totzukriegen, läuft heute noch wie ne eins, aber halt nicht mehr so sehr den anforderungen gewachsen ), epson stylus colour 800 ( man sieht, ich habe immer in der oberen preisregion gekauft! ;-) furchtbares gerät... grafik super, aber so schnell eingedrocknet, das man mehr tinte zum reinigen gebraucht hat als zum drucken ) und aktuell einen hp 970cxi. bei den patronenpreisen von hp kotzt es mich hier aber auch wieder an das er öfters durchgeblasen werden muss, wobei ja wenigstens im extremfall mit ner neuen patrone auch der kopf neu ist.

deshalb möchte ich eigentlich tendenziell einen farblaser anschaffen... bei meinem druckaufkommen sollten da selbst die reduzierten starterkits ne ganze weile reichen! ;-)
gibt es beim farblaser auch teile mit eingebauter "mindesthaltbarkeit"? also teile die sich abnutzen oder verbraucht werden wenn man nicht druckt? oder ist das: ausschalten und gut, einschalten und weitermachen? ( schätz ich mal das es so ist )
nicht das dann auch erst irgendwelcher resttoner oder sowas durchgedrückt werden muss...
das sind ja dummerweise angaben die man nicht wirklich in einem prospekt findet, man ärgert sich nur nachher darüber! ;-)

das farblaser keine fotoqualität bringen ist mir klar, aber wie gut ist die qualität der heutigen geräte?
ich würde wohl folgendes drucken:
s/w= konzeptdrucke, normale textausdrucke, pdfs mit bildern (anleitungen zb)
farbe= text mit farbauszeichnungen, prospekte, briefbogen, anleitungen auch mit bildern. es geht hier um drucksachen für eine kleine firma, also keine hochglanzmagazine, aber eben auch mal 100 farbige werbeprospekte, beidseitig bedruckt.

bisher stand mir dafür ein bekannter computerhändler zur verfügung der einen xerox phaser 8200 sein eigen nennt.

das ist für meine verhältnisse ein ausreichend schneller druck, und die bildqualität ist vollkommen befriedigend für meine ansprüche.

ich dachte immer der phaser wäre vom drucken her recht günstig, sowas hätte mir auch zugesagt... allerdings hab ich jetzt hier beim neueren 8550 von 42 cent für eine farbseite gelesen... nicht zu vergessen die stromkosten bzw die kosten für die stix beim aufwärmen und düsenreinigen.

meine preisvorstellung liegt bei ca. 500-600 euronen, dafür möchte ich aber möglichst die nächsten 2-3 jahre ruhe haben und keine investitionen mehr tätigen müssen. ( ok, natürlich darauf bezogen das ich im bereich von ca. 2-3000 seiten bleibe )

gibt es da geräte die das abdecken bzw. sinnvoll sind?
günstige druckkosten sind mir schon wichtig, ich seh sowas immer etwas langfristiger, weil cih eigentlich nix nach 2 jahren wieder wegwerf weils dann was neues gibt.

welche geräte könnt ihr da empfehlen mit
- günstiger anschaffung ( rahmen siehe oben )
- günstiger unterhalt
- gute grafikqualtität ( KEIN fotodruck, ist klar, aber aus 50 cm entfernung sollte es schon wie ein foto aussehen )
- einigermassen schnell

wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...

gruß aus meiner einmannzimmergruft

GriM_ReaPer
von
dell 3110

ohne ihn zu besitzen aber bei einer neuinvest mein favorit.
obwohl hier angemerkt wurde das man sich da mit dell verheiratet und deren preispolitik unterliegt ohne ausweichen zu können bekommt man gerade für den prof bereich ein folgetagservice zu kaufen, der sehr wichtig sein könnte.
also mal bei dell geschaut.

mir persönlich gefallen sie und meine erfahruingen mit dem dell laptop sind auch gut was gerät& service betrifft, next day.
da stimmt preis leistung in meinen augen.

canon rep: 2 wochen ohne ersatzgerät....
unpraktikabel!!!
nicht die chance ein austauschgerät zu haben.

also muß ich doch 2 geräte nehmen... 8-))
und dann ist dell der sieger auch vom preis.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,31 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen