1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. epson A3+ / A2+ drucker - erfahrungen druckkosten?

epson A3+ / A2+ drucker - erfahrungen druckkosten?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,

hat jemand konkrete erfahrungen bezüglich der druckkosten (tinte) aktueller epson A3+ und/oder A2+ drucker? mich interessieren die realen durchschnittlichen druckkosten beim formatfüllenden bilderdruck.
von
Beim R1800 schau Dir den Test zum R800 an.
Beim 1400 kannste als Anhaltspunkt den R265 nehmen.
von
danke für den tipp! :-)
von
Das hängt sehr vom verwendeten Paier ab!
Obwohl die Tinten für einen 4800 (220 mml Großraumkartusche) deutlich günstiger sind als für einen 3800 (80ml), wird der 4800 in den einschlägigen Foren als teurer beschrieben, da er im Regelfallmit Rollenware beschickt wird.
Die Angaben beim 3800 schwanken zwischen ca. 3 und 9 Euronen pro A2-Seite, beim 4800 zwischen 5 und 12.
Bei ständigem Betrieb mit Originalmaterial dürften sie sich beim 3800 bei ca. 4-5 Euronen einpendeln, mit Fineart-Papieren wird teurer, mitgünstigen Papieren oder niedriger Deckung etwas billiger. Die Tintenkosten kann man etwas senken, wenn man Tinte aus Großraumpatronen umfüllt.
A3-Ausdrucke liegen bei ca. 40 - 45 % der Kosten eines A"-Pendants, die Medien sind hier günstiger.
A3-Drucker sind wegen der verhältnismäßig deutlich teureren Tinte wesentlich teurer, deshalb wird hier sehr oft zu Fremdlösungen (CISS, Alternativtinte) gegriffen
Die verhältnismäßig günstigsten A3-Kosten bei bester Qualität lassen sich mit einem 3800 und umgefüllten Großraumpatronen erzielen.
Beitrag wurde am 09.02.07, 15:03 Uhr vom Autor geändert.
von
hey super, danke! das war schon mal sehr informativ. zwei fragen noch dazu:

1. weshalb ist es mit rollenware teurer? *grübel*
2. kannst du mir "einschlägige" foren nennen?
von
Ich habe mir neulich den Test des Epson Photo Pro 3800 in der derzeit aktuellen ColorFoto 02/2007 durchgelesen. Die Druckqualität war lt. Tester einen winzigen Tick besser als beim ohnehin schon exzellenten R2400 (A3) dafür waren die Druckkosten wegen der deutlich größeren Tinten nur etwa halb so hoch. Lt. Colorfoto erreicht der Epson 3800 in etwa das Druckkostenlevel des Canon ip4300 - das wäre also supergünstig.
von
zu 1. das musst Du die Hersteller/Anbieter fragen..Lagerkosten1
Ich hatte mich vor einem Jahr nach Rollenware für meinen R800 erkundigt, dort, wo Premius plus Rollenware lieferbar war kostete eine DIN A4 Blatt ca. das 5fache gegeüber Blattware im Sonderangebot (2 Packungen für 1) bei Archival Matte war etwas weniger, Faktor 1,8.
Von den meisten guten Papiersorten ist Rollenware erst ab einer Breite von ca. 43 cm erhältlich, kurze Rollen liegen preislich min. auf A2 Niveau, meistens drüber.
zu 2. dpreview, luminous-landscape, digital darkroom
Leica Forum, dforum
z.B. www.digitale-slr.net/...
von
Zu 1. Nun ja, alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
von
supi, danke! hab in den empfohlenen foren alle infos gefunden die ich brauchte. vielen dank für eure mühe!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:38
17:18
16:12
16:03
15:57
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen