1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera FS-1030DN und Brother HL-5270DN, Erfahrungsberichte?

Kyocera FS-1030DN und Brother HL-5270DN, Erfahrungsberichte?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe momentan einen Lexmark 240n, mit dem ich sehr zufrieden wäre, wenn er nicht

- im Sommer andauernd wegen Überhitzung abstürzen würde
- DHCP-Probleme ohne Aussicht auf neue F/W hätte
- automatisches Duplex könnte

Grad im Bezug auf Duplex bin ich auf die o. g. Drucker gestossen, nur weiß ich jetz nicht so recht, welcher ... der Kyo is langsamer und hat eine komische asymmetrische Auflösung, von der ich nicht weiß, ob ich je was davon merken werde und ist teurer in der Anschaffung, dafür sind die Druckkosten weit niedriger. Andererseits druck ich selten mehr als 600-800 Seiten im Monat ... (Großteils Wegwerf-Text mit ein paar wichtigeren Dokumenten, die dann auch was hergeben sollten. Da kann gelegentlich eine Abbildung oder ein Diagramm dabei sein, Photos keine)

Verwenden will ich nur die LAN-Schnittstelle, das aber von Win, Mac und Linux.

Erfahrungsberichte und andere Kommentare gerne gesehen. Hätte eben gern Duplex und niedrigere Seitenkosten als den Lexi, aber gerade Rückschritte müssen in anderen Bereichen auch nicht sein.

lg

C.
von
Hmm, sicher in den Druckkosten ist Kyocera zurzeit unschlagbar. Allerdings würde ich behaupten, dass brother Vorteile im bezug auf Druck- und Verarbeitungsqualität hat.
Für Kyocera kann ich nicht sprechen, allerdings hat Brother für andere Betriebssysteme außer Windows einen sehr guten treiber-Support.
von
was die verarbeitung betrifft würde ich in dem fall den fs-1030DN dem hl5270 vorziehen und wenn ich sehe was wir regelmäßig an brothertrommeln reklamieren sowieso...
von
Grummel, und der Samsung ML-2551N passt feature-technisch auch noch ... das macht die Entscheidung nicht leichter.

Ob sich die Permanenttrommel vom Kyo bei mir kostensenkend auswirkt ist die Frage, bei meinen bisheriegen Druckern (alle Lexmark Optra E Serie) ist immer der Einzug eingegangen bevor der Photoleiter fällig war :)

Was auch mal interessant wäre ist ein Test der diversen integrierten Printserver ... in der Klasse können alle Daumen x Pi das gleiche aber wie die Unterstützung jeweils genau umgesetzt ist, wie häufig es Firmware-Updates gibt etc steht selten wo.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen