1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Großer Dauertest S/W-Laser

Großer Dauertest S/W-Laser: Die Tonerkartuschen

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Profi für hohe Druckaufkommen" sowie "Vergleichstest: Fünf S/W-Laser aus der Oberklasse" verfügbar.

Im HP Laserjet 4250 lassen sich zwei verschiedenen Tonerkartuschen installieren. Die Q5942A-Kartusche ist nur mit halber Tonermenge befüllt und reicht für rund 10.000 Druckseiten. Die Kartusche Q5942X hat eine Reichweite von rund 20.000 Seiten. Im Lieferumfang ist die Patrone mit halber Füllmenge enthalten. Für den Test hat Druckerchannel die großen Kartuschen verwendet.


Kyocera bietet für den FS-3830N die TK-65-Tonerkartusche an. Diese hat eine Reichweite von 20.000 Seiten. Kartuschen mit halber Füllmenge gibt‘s nicht. Zwar liefert der Hersteller dem Drucker eine volle Kartusche mit, dennoch geht bei der ersten Befüllung des Druckkopfes Toner für rund 10.000 Seiten verloren. Man kann also von einem Startertoner mit halber Reichweite sprechen.


Für den Lexmark T630 gibt es zwei verschiedene Patronen. Die 12A7460-Patrone hat laut Handbuch eine Reichweite von 5.000 Seiten. Vorteil beim Lexmark-Drucker: Der Hersteller liefert das Gerät mit der vollen Tonerkartusche mit 21.000 Seiten aus. Die volle Kartusche hat die Bezeichung 12A7462. Laut Handbuch liegt die Reichweite jedoch bei 20.000 Seiten. Bei den im Test verwendeten "Rückgabe-Kassetten" verpflichtet sich der Käufer, die leeren Patronen wieder an Lexmark zurückzusenden.


Ricoh stattet ihren Drucker mit dem Startertoner für 6.000 Seiten aus. Nachzukaufen gibt es Kartuschen mit einer Reichweite von 20.000 Seiten. Auch beim Ricoh verwendet unser Testlabor die Patrone mit großer Füllmenge.

Die in unten stehender Tabelle genannten "Preise pro Druckseite" beziehen sich auf die reinen Tonerkosten. Dieser Wert weicht nochmals stark von den tatsäch-lichen Druckkosten ab, in denen alle anderen Kostenfaktoren eingerechnet sind. Druckerchannel hat die tatsächlich entstehenden Kosten ermittelt – mehr dazu am Ende des Artikels.

HP Laserjet 4250Kyocera FS-3830NLexmark T630Ricoh Aficio AP600N
Tonerreichweite Startertoner10.000 Seiten10.000 Seiten21.000 Seiten6.000 Seiten
Bezeichnung / Reichweite /
Preis *1
Q5942X / 20.000 Seiten / 202 EuroTK-65 / 20.000 Seiten / 107 Euro12A7462 / 21.000 Seiten / 307 Euro215Black / 20.000 Seiten / 251 Euro
Reichweite im Druckerchannel-Test *220.800 Seiten21.950 Seiten18.900 Seiten19.150 Seiten
Preis pro Druckseite (5% Deckung)1,0 Cent0,5 Cent1,6 Cent1,3 Cent
© Druckerchannel

*1
Tonerkartuschen, die Druckerchannel im Test verwendet
*2
nach ISO 19752
21.04.06 18:23 (letzte Änderung)
1HP, Lexmark, Kyocera und Ricoh im Dauertest
2Vier Drucker im Dauertest
3Start des Dauertests
4Dauertest: Lexmark mit erster Panne
5Papierfassungsvermögen: Weniger als versprochen
6Die Tonerkartuschen
7Erste Etappe erreicht: 60.000 Seiten
8Druckerreinigung
9Nötige Eingriffe beim Tonertausch: Kyocera
10Nötige Eingriffe beim Tonertausch: HP
11Nötige Eingriffe beim Tonertausch: Lexmark
12Nötige Eingriffe beim Tonertausch: Ricoh
13Zweite Etappe: 120.000 Seiten
14Die Wartungskits
15Wartungskit HP Laserjet 4250
16Wartungskit Kyocera FS-3830N
17Wartungskit Ricoh AP600N
18Tonerkartuschenproblem Ricoh
19Durckqualität Textdruck
20Durckqualität Grafikdruck
21Gesamtkosten (Tabelle)
22Gesamtkosten (grafische Auswertung)
23Tonerkartuschenverbrauch
24Verbrauchte Zeit
25Der Testsieger
Technische Daten

96 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen