1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. S/W-Laser Vergleichstest Oberklasse

S/W-Laser Vergleichstest Oberklasse: Vergleichstest: Fünf S/W-Laser aus der Oberklasse

von Florian Heise
Seite
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Druckerchannel untersucht fünf aktuelle S/W-Laserdrucker der Oberklasse zwischen 850 und 1.200 Euro. Im Testparcours nehmen Teil: Brother HL-8050N, HP Laserjet 4200, Kyocera FS-3830N, Lexmark T630 und Ricoh AP600N. In diesem ausführlichen Vergleichstest bewertet Druckerchannel das Handling, die Bedienung des Druckertreibers, Services und Garantie, die Menübedienung, das Toner-Handling, die Geräuschemission, die Aufrüstbarkeit, die Geräteabmessungen, die Druckgeschwindigkeiten, die Druckqualitäten sowie die echten Druckkosten.


Platz 1: Kyocera FS-3830N Mit 0,8 Cent pro Textseite ist der Drucker im Unterhalt extrem günstig. Der 3830N ist einfach zu bedienen und lässt sich je nach Bedarf aufrüsten. Mit seinem hohen Drucktempo und den guten Leistungswerten ist der Kyocera ideal für große Büros, in denen viel gedruckt wird. Mit der eingebauten Netzwerkschnittstelle lässt sich der FS-3830N direkt ins Netzwerk integrieren. Auch an wachsende Druckaufkommen passt sich der FS-3830N ideal an.


Platz 2: Ricoh Aficio AP600N Als einziges A3-Gerät im Test ist der Ricoh zwar der teuerste, bietet aber eine sehr gute Ausstattung und gute Leistungswerte. Bedienen lässt sich der Ricoh besonders einfach. Als Kritikpunkte kann man den Startertoner nennen, der lediglich 40 Prozent Toner enthält. Das Gerät arbeitet recht laut und sollte nicht in der Nähe eines Arbeitsplatzes stehen. Die Bildtrommel muss mit jeder leeren Tonerkartusche ausgetauscht werden.


Platz 3: Brother HL-8050N Einen noch günstigen Seitenpreis von 1,8 Cent pro Textseite liefert der Brother HL-8050N. Großer Pluspunkt sind die drei Jahre Herstellergarantie, die sehr einfache Bedienung und die gute Ausstattung. Weil die Druckengine nicht von Brother entwickelt wurde, ist die Tonerkartusche/Bildtrommel nicht getrennt, wie bei Brother-Druckern üblich. So muss der Anwender mit der leeren Kartusche auch die Bildtrommel in den Müll werfen.


Platz 4: HP Laserjet 4200 Mit 1,2 Cent pro Druckseite liefert der HP noch einen günstigen Druck. Die Installation und die Bedienung sind extrem einfach. Als Schnittstelle steht im Basismodell lediglich eine Parallelschnittstelle zur Verfügung. Wer den Drucker ins Netzwerk integrieren will, muss eine EIO-Schnittstelle für überteuerte 421 Euro nachrüsten. Die Wegwerf-Tonerkassette enthält auch die OPC, die mit jedem leeren Toner mit entsorgt werden muss. Lediglich ein Jahr Herstellergarantie ist für ein Drucker dieser Klasse zu wenig.


Platz 5: Lexmark T630 ist zwar das günstigste Gerät im Test, erwies sich indes als das teuerste, was die Druckkosten angeht. Die Papierkassette fasst lediglich 250 Blatt – zu wenig für einen Drucker dieser Klasse. Der Aufrüstbarkeit sind indes keine Grenzen gesetzt: Mailbox/Sorter, drei Papierkassetten und eine Großraumkassette, Hefter und so weiter. Eine Netzwerkschnittstelle gibt's wie bei HP nur gegen Aufpreis – mit 397 Euro ist die Netzwerkkarte überteuert. Der Startertoner enthält gegenüber der normalen Kartusche eine Füllung von lediglich 23 Prozent. Lexmark bietet ein Jahr Herstellergarantie, was für einen Drucker dieser Geschwindigkeitsklasse zu wenig ist.

11.07.06 18:20 (letzte Änderung)
1Vergleichstest: Fünf S/W-Laser aus der Oberklasse
2Das Papierhandling
3Automatische Papiererkennung
4Papierstapel im Ausgabeschacht
5Papieroptionen
6Der Druckertreiber
7Der Blaue Engel
8Vorteile von RAL-UZ 85*
9Services und Garantie
10Ergonomie: Menübedienung
11Ergonomie: Toner-Handling
12Ergonomie: Geräuschemission
13Schnittstellen-Aufrüstbarkeit
14Interner Webserver
15Kombinationsmöglichkeiten
16Geräte-Abmessungen
17Druckgeschwindigkeiten
18Drucktempo: Anschalten bis bereit
19Drucktempo: 1. Druckseite (kalt)
201. Druckseite (warm)
21Kopiergeschwindigkeit
22Drucktempo A4-Foto
23Drucktempo Vektor-Grafik
24Drucktempo Excel-Chart
25Drucktempo Folien-Präsentation
26Druckqualität Textdruck
27Druckqualität Grafikdruck: Strahlenkranz
28Druckqualität Grafikdruck: Grauflächen
29Druckqualität Grafikdruck: Rasterpunkte
30Druckqualität gelber Text auf schwarzem Grund
31Druckqualität Fotodruck
32Druckkosten
33Druckkosten II
34Fazit: Ausstattung
35Fazit: Ergonomie / Service
36Fazit: Drucktempo / Druckqualität
37Fazit: Druckkosten
38Drucker-Tabellen mit allen Daten
Technische Daten & Testergebnisse

39 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen