1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. EPSON Stylus Photo R800

EPSON Stylus Photo R800: Der Druckkopf im Detail

von Ronny Budzinske

Stolze acht einzeln austauschbare Patronen sind beim Stylus Photo R800 gleichzeitig auf dem Druckwagen installiert.

Zu den üblichen Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb gesellen sich bei diesem Fotodruck keine expliziten Fotofarben (Hell-Cyan und Hell-Magenta), sondern Blau und Rot.

Um dennoch mit nahezu unsichtbaren Tintentropfen, gerade in hellen Bildbereichen, zu drucken, haben die Cyan- und Magenta-Tinte eine Deckung die bei rund 60% von den Vollfarben liegt. Hellfarben haben üblicherweise eine Deckung von rund 40%.

Zwei Schwarzpatronen sind vorhanden: Fotoschwarz und Mattschwarz. Je nach Medientyp wählt der R800 die passende Tinte aus. Das Fotoschwarz verwendet der Drucker für Hochglanz- oder seidenmattem Fotopapier. Das Mattschwarz kommt beim Druck auf Normalpapier oder auch "Archival Matte Paper" zum Einsatz. Beim A3-Fotodrucker Epson Stylus Photo 2100 ist nur ein Patronenslot für Schwarz vorgesehen, so dass man die korrekte Patrone manuell auswählen und einsetzen muss.

Für den Druck auf glänzenden Papieren kommt in der achten Patrone zusätzlich einen "Gloss-Optimizer" zum Einsatz. Mehr dazu auf der nächsten Seite.

Für jede der acht Patronen stehen 180 Düsen zur Verfügung. Dies ist doppelt so viel wie beim Vorgängermodell oder gegenüber dem kleineren Epson Stylus Photo R300.

Im Gegensatz zu den aktuellen Canon- oder HP- Tintendruckern setzt Epson auf variable Tröpfchengrößen. Bei sehr feinen Details, Farbverläufen oder auch in hellen Bildbereichen produziert der R800 1,5-Pikoliter-Tröpfchen (1 Pikoliter = 1 billionstel Liter). Bei Farbflächen kann der R800 größere Tröpfchen mit bis zu 21 Picoliter produzieren, um schneller drucken zu können.

Zum Vergleich: HPs erster Tintenstrahler schoss Tintentropfen mit einem Volumen von 180 Picoliter aufs Papier. Machen Sie mit einem Kugelschreiber einen Punkt auf ein Stück Papier - das entspricht in etwa der Größe eines 180-Picoliter-Tropfens.

Auflösungsstufen
Auflösung
(dots per inch)
Tropfengrössen
(Pikoliter)
Photo RPM5.760 x 1.440 dpi1,5/ 3,0/ 7,0 pl
optimales Foto2.880 x 1.440 dpi1,5/ 3,0/ 7,0 pl
Foto1.440 x 1.440 dpi3,0/ 7,0/ 14,0 pl
Fein720 x 720 dpi7,0/ 14,0/ 21,0 pl
Normal360 x 360 dpi7,0/ 14,0/ 21,0 pl
Copyright Druckerchannel.de
21.01.05 10:48 (letzte Änderung)
1Glänzender Fotodrucker
2Ausstattung I
3Ausstattung II: Medienmanagement
4Der Druckkopf im Detail
5Der Gloss-Optimizer
6Druckkosten
7Fotodruck: Qualität und Tempo
8Grafikdruck: Qualität und Tempo
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

304 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
00:07
22:37
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 668,95 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,89 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen