1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050

Test Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050: Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug

von Maximilian Lindner

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Beide Drucker lassen sich lokal per USB an einen Computer binden oder in eine Netzwerkumgebung integrieren. Löblich ist, dass das dazu verwendbare drahtlose Netzwerk (WLAN) sowohl im 2,4 als auch im 5,0-GHz-Band funken kann. Unterstützt wird zudem auch der neueste Verschlüsselungsstandard nach WPA 3.

Die in der Regel zu bevorzugende Verbindungsmethode über ein Ethernet-Kabel ist ausschließlich beim Maxify vorgesehen.

Treiber, mobiler Zugriff und Sprachen

Für beide Drucker werden Treiber für Windows ab Windows 7 angeboten. Für MacOS stehen keine dezidierten Treiber mehr zur Verfügung, da die Canon-Drucker in dieser Klasse ausschließlich über den Airprint-Standard benutzt werden. In der Praxis ist dies kein wirklicher Nachteil

Wie fast alle modernen Drucker können sowohl der Pixma als auch der Maxify direkt mit Google-Chromebooks kommunizieren. Sowohl für Windows als auch für Android steht zudem der Mopria-Standard zur Verfügung, der die Druck-, aber auch die Scanfunktion ohne Treiber ermöglicht. Mehr dazu auf Seite 7 in diesem Artikel.

Zur Steuerung sämtlicher Funktionen steht unter Android und iOS die App "PRINT" zur Verfügung. Die Funktionen der App lassen kaum Wünsche offen.

Wifi-Direkt

Wifi-Direkt wird von beiden Testkandidaten ebenfalls unterstützt und ermöglicht den Drucker-Zugriff von Dritten, denen man keinen Vollzugriff auf das eigene Heim- oder Büronetzwerk geben möchte. Die Verbindung läuft dabei ausschließlich vom Endgerät direkt zum Drucker ab.

Netzwerkintegration und Anschluss
Canon Pixma TS7750i

Canon Pixma TS7750i

Canon Maxify GX2050

Canon Maxify GX2050

Lokaler AnschlussUSB (Verbindung zu einem Computer)
USB-Host (für USB-Sticks)Nein
EthernetNeinJa
WLAN2,4 und 5 GHz, WPA3
Wifi-DirektJa
NFC/Bluetooth SchnellverbindungNein
© Druckerchannel

Scanner und ADF (Simplex, aber mit Extra)

Vom Datenblatt her gibt es bei den Scannern "lediglich" Standardkost. Der Sensor löst bei beiden Multifunktionsgeräten immerhin mit 1.200 dpi auf, welche über das Flachbett genutzt werden können.

Der Originaleinzug hat bei beiden Modellen die gleichen Spezifikationen, fasst bis zu 35 Blatt normaler Vorlagen (bis 95 g/m²) und ist ausschließlich für das A4-Format ausgelegt.

In einem Durchlauf wird ausschließlich die Vorderseite verarbeitet - eine automatische Duplexfunktion gibt es nicht. Eine Besonderheit bei beiden Geräten ist allerdings der Duplex-Assistent im Kopierbetrieb.

Auf Wunsch kann man damit auch doppelseitige Kopien anfertigen. Auf dem Display wird dazu, nach der Verarbeitung des Originalstapels, zum händischen Wenden in angezeigter Art und Weise aufgefordert ist. Was trivial klingt, bekommen Brother, Epson und HP in dieser Klasse nicht hin. Mehr dazu folgt auf Seite 6 dieses Artikels.

Scanner, Originaleinzug (ADF) und Formate
Canon Pixma TS7750i

Canon Pixma TS7750i

Canon Maxify GX2050

Canon Maxify GX2050

Scanner-SensorCIS, 1.200x2400 dpi
Flachbett-Scanbis zu A4 oder Letter (216 x 297 mm)
ADF-EinzugSimplex
ausschließlich in A4 oder Letter, 60 bis 95 g/m²
Duplex-Kopieja, über Wendeassistenten möglich
Blätter ADF35
Scannen auf externes Laufwerk, SpeicherkarteNein
© Druckerchannel
02.04.24 10:17 (letzte Änderung)
1Megatank oder doch den Pixma mit Tintenabo fürs Home-Office?
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:17
17:12
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen