1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050

Test Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050: Grafik-Druckqualität

von Maximilian Lindner

Tintenstrahldrucker für Zuhause und fürs Homeoffice sollten einen vernünftigen Grafikdruck produzieren können. Egal ob Diagramme, Tabellen oder kleine Bilder, akzeptable Ergebnisse mit realistischen Farben und ausreichend feinen Details sollten keine Probleme bereiten

Unsere DC-Grafikvorlage drucken wir sowohl auf Normalpapier, als auch auf beschichtetem "Inkjet"-Papier, aus.

Insbesondere für diesen Test ist eine gute Druckkopfausrichtung nötig. Diese lässt sich manuell oder automatisch über das Wartungsmenü starten und wird bereits bei der Erstinstallation durchgeführt. Sollten sich hier Unregelmäßigkeiten zeigen, wird diese vor dem Test wiederholt.

Der Strahlenkranz: Druckgenauigkeit bei Grafiken

Mit dem Strahlenkranz testet das Labor, wie genau die Drucker feine Linien darstellen können. Je früher sich die Linien aufspreizen, desto besser.

Trotz komplett unterschiedlicher Tinten sind die Ergebnisse beim Druckern von feinen Linien jeweils ziemlich gleichwertig. Generell ist die Detaildarstellung in Farbe eine Domäne von Canon-Tintendruckern. Auffallend ist, dass der Pixma TS7750i beim beschichteten Papier etwas die Nase vorne hat, während der Maxify GX2050 mit seinen Pigmenttinten auf Normalpapier etwas schärfer druckt - ein großer Unterschied ist allerdings nicht festzustellen.

Graufläche: Feinheit und Neutralität

Bei der Beurteilung der Graufläche betrachten wir vor allem die Farbwiedergabe (respektive den Farbstich) und die Homogenität (Druckraster). Zusätzlich messen wir die jeweilige Druckzeit bei den gewählten Einstellungen.

Beide Drucker schaffen es, die "kritische" Graufläche streifenfrei wiederzugeben. Auf Normalpapier ist der Maxify GX2050 farbtreuer, aber die Fläche nicht sehr homogen. Der Pixma TS7750i ist in der Disziplin ein ganzes Stück feiner, wenn auch nicht wirklich perfekt. Zudem neigt er zu einem leichten Blaustich - das liegt an einem recht hohen Auftrag der Farbtinten. Auf dem speziellen Inkjet-Papier erreichen beide eine gute Qualität.

Die Ergebnisse des Testdruckers im Überblick

Kräftiger (eventuell sogar etwas zu kräftiger) Farbauftrag, wodurch die Feinheiten etwas verloren gehen. Alles aber bei einem sehr gleichmäßigen und streifenfreien Druck.

Zusammenfassung Grafikdruck
Canon Pixma TS7750i

Canon Pixma TS7750i

Epson Expression Home XP-3200

Canon Maxify GX2050

Strahlenkranz auf Normalpapier
QualitätseinstellungHochHoch
Liniendruckgut, klar erkennbargut, klar erkennbar
Auflösung (bis 1. Ring sehr gut, 2. Ring gut, 3. Ring befriedigendgutgut
Strahlenkranz auf Epson Quality Ink Jet Paper
QualitätseinstellungStandardStandard
Liniendrucksehr gut, sehr klare Liniengut, klare Linien
Auflösung (bis 1. Ring sehr gut, 2. Ring gut, 3. Ring befriedigendgut bis seht gutgut bis sehr gut
Graufläche auf Normalpapier 
QualitätseinstellungHochHoch
Feinheitfein und gleichmäßigetwas grob, aber gleichmäßig
Farbneutralitätleichter Blaustichrelativ neutral
Graufläche auf Epson Quality Ink Jet Paper 
QualitätseinstellungStandardStandard
Feinheit Druckrasterfein und gleichmäßigfein und gleichmäßig
Farbneutralitätleichter Blaustichnoch relativ neutral
Copyright Druckerchannel.de

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Grafikvorlagen

01.04.24 22:11 (letzte Änderung)
1Megatank oder doch den Pixma mit Tintenabo fürs Home-Office?
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:50
22:16
19:47
19:10
12:33
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 681,80 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen