1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Epson Expression Home XP-3200

Test Epson Expression Home XP-3200: Solider Heimdrucker fürs Tintenabo mit guter Druckqualität

von Maximilian Lindner
Seite

Wer nicht viel druckt, braucht in der Regel keinen Hochleistungsdrucker. Beim Test des günstigen XP-3200 zeigt Epson, dass man auch unter 100 Euro ein Gerät mit guter Qualität und allem Wesentlichen bekommt. Sogar mit Duplexdruck und wischfestem Schwarz. Das Problem sind jedoch die hohen Folgekosten beim Nachkauf der Patronen. Eine Empfehlung gibt es dennoch - aber nur mit einem "ReadyPrint Flex"-Tintenabo.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Für Anwendungen zu Hause und für alle, die wenig drucken, eignen sich Tintenstrahldrucker oftmals sehr gut. Vor allem, wenn man Farbiges druckt und viele Funktionen benötigt.

Der Epson Expression Home XP-3200

Dieses Mal nimmt Druckerchannel mit dem Expression Home XP-3200 einen der aktuellen Einstiegsdrucker (mit Patronen) von Epson näher unter die Lupe. Die "Expression Home"-Baureihe stellt seit vielen Jahren den günstigen Einstieg in die Drucker des japanischen Herstellers dar. Schon seit mehr als zehn Jahren haben nahezu alle XP-Home-Modelle mehr oder weniger den gleichen Piezo-Druckkopf mit seinen 180 Düsen für (Pigment-) Schwarz und 59 Düsen je Farbe, wobei diese Dyetinten farbstoffbasiert sind.

Unser Testmodell steht mit seinen Druckeigenschaften stellvertretend für fast die ganze "Expression Home" und die "untere" Workforce-Familie: Es handelt sich generell um äußerst kompakte Geräte, denen zumeist auch eine vor Staub schützende Papierkassette fehlt. Diesbezüglich sind nur die beiden Modelle Expression Home XP-5200 sowie Workforce WF-2960DW (mit Fax und ADF) im Vorteil und, da sie zudem auch einen anderen Druckkopf mit mehr Düsen verwenden, erreichen sie zudem höhere Druckgeschwindigkeiten.

Auf der anderen Seite hat das absolute Einstiegsmodell, der Expression Home XP-2200, dagegen kein Display und verfügt auch nur über ein Simplexdruckwerk. Vergleicht man den Straßenpreis vom XP-2200 mit dem des XP-3200, gibt es eigentlich keinen Grund nicht gleich zum XP-3200 zu greifen.


Druckerchannel-Fazit und Testurteil "gut" mit "ReadyPrint Flex"

Nach dem Durchlaufen all unserer Tests mit mehreren Patronensätzen und rund eintausend gedruckten Seiten mit vielen Fotos erweist sich der Drucker als äußerst zuverlässig. Die Bedienung ist auch am kleinen Farbdisplay samt Navigationstasten intuitiv und stellt einen kaum vor größeren Herausforderungen. Wen es nicht stört, dass er nur eine offene Papierzufuhr hat, bekommt ein kompaktes Gerät mit einfacher Bedienung und wirklich guten Druckeigenschaften.

Mit der geführten Installation hat man keine Probleme den Drucker zu installieren. Wir empfehlen aber auch hier, wie immer, den Druckertreiber von der Epson Supportseite zu laden und für die Installation zu verwenden.

Das verbaute Farbdisplay ist zwar relativ klein, lässt sich aber wegen der großen Symbole gut bedienen. Im Ruhezustand ist es abgeschaltet und stört somit nicht. Manche Menüs haben eine etwas zu große Tiefe - das kann schon mal nerven.

An der Druckqualität gibt es im Großen und Ganzen nicht viel auszusetzen. Texte und Grafiken werden sehr scharf wiedergegeben. Wie bei Epson-Druckern üblich, sogar mit einer markerfesten Schwarz-Tinte. Lediglich Farbdrucke sollten nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Auf Glanzpapier gefällt der Fotodruck trotz fehlendem Fotoschwarz und bietet ein feines Raster. Allerdings sollte man eine Stufe höher stellen und etwas Zeit mitbringen.

Spannend wird es bei den Folgekosten. Beim Nachkauf der eher kleinen Patronen würde man spätestens hier keine Empfehlung für den Epson geben können - diese sind zu teuer. Ganz anders sieht das aber in Kombination mit einem "ReadyPrint Flex"-Tintenabo aus. Wer sich damit anfreunden kann, bekommt ohne Zweifel einen "guten" Drucker.

Das hat uns gefallen:

Das hat uns weniger gefallen:


Zusammenfassendes Fazit

Epsons Einstiegsdrucker Expression Premium Home XP-3200 ist ein solides Gerät, welches gute bis sehr gute Druckergebnisse liefern kann. Er ist einfach zu bedienen, schnell betriebsbereit und beim Drucktempo auch ausreichend schnell fürs Zuhause. Die absolut wischfeste schwarze Pigmenttinte und die guten Dyefarbtinten setzen schon ein Zeichen in dieser Klasse. Leider nimmt er auch bei den Druckkosten eine Spitzenposition ein, die aber durch Nutzung des Tintenabos "ReadyPrint Flex" erheblich auf ein niedrigeres bis moderates Level reduziert werden können.


Modellvarianten und Alternativen bei Epson

Mit gleichen Druckeigenschaften, aber unterschiedlichen Ausstattungen gibt es weitere Varianten. Als Einstieg dient der Expression Home XP-2200 ohne Display, lediglich mit Simplexdruck und in einer halben Klasse höher dann den ziemlich baugleichen XP-4200, der mit einem größeren Display (Diagonale 6,1 cm) daher kommt. Die nächste Ausbaustufe wäre der Workforce WF-2930DWF, der zusätzlich über einen Simplex-ADF sowie eine Faxmöglichkeit verfügt.

Preislich, aber nicht funktionell, in einer anderen Liga spielen dann diverse Ecotank-Modelle, die extrem niedrige Folgekosten durch günstige Flaschentinte bieten.

Modellüberblick
Epson Expression Home XP-3200

Epson Expression Home XP-3200

Preisrund 95 Euro ab 70 €*1
Hauptfunktionen3-in-1 ohne ADF, offene Papierzuführung, Duplexdruck, wischfestes Pigmentschwarz, Dyefarbe
Alle Datentechnische Daten
Baugleiche Versionen
weitere baugleiche VersionenEpson Expression Home XP-3205

Epson Expression Home XP-3205 ab 76 €*1

Alternativen (mit Patronen) von Epson
einfacher, ohne DuplexdruckEpson Expression Home XP-2200

Expression Home XP-2200 ab 74 €*1

komfortabler, mit größerem DisplayEpson Expression Home XP-4200

Expression Home XP-4200 ab 81 €*1

mehr Funktionen, mit Fax und ADFEpson Workforce WF-2930DWF

Workforce WF-2930DWF ab 85 €*1

Tankdrucker-Alternativen von Epson
mit vergleichbarem FunktionsumfangEpson Ecotank ET-2850

Ecotank ET-2850-Serie ab 217 €*1

mit größerem Funktionsumfang (Kassette, ADF, Fax)Epson Ecotank ET-4850EOL

Ecotank ET-4850-Serie ab 339 €*1

© Druckerchannel

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

25.02.24 19:45 (letzte Änderung)
1Solider Heimdrucker fürs Tintenabo mit guter Druckqualität
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen