1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Zoemini 2

Canon Zoemini 2: Zink-Fotodrucker in neuer Version mit USB-C

von Ronny Budzinske

Der Drucker mit "Spaßfaktor" von Canon soll ein robusteres Gehäuse bekommen haben. Die Technik ist zugekauft und funktioniert nur proprietär über eine App für iOS oder Android. Auch ohne Tinte wird ein Druck im Miniformat "nicht günstig".

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Gut vier Jahre nach Vorstellung zeigt Canon den Nachfolger vom ersten "Zoemini": den "Zoemini 2". Zwischenzeitlich wurde bereits der "Zoemini S2" mit integrierter Kamera als quasi Sofortbildgerät auf dem Markt gebracht.

Bei der Technik hat sich beim Neuling wenig geändert. Im Gegensatz zur "Selphy"-Serie setzt Canon bei der Zoemini-Serie auf einen Technologiezukauf vom Anbieter C&A-Global, die auch im Besitz der Markenrechte von "HP Sprocket" sind. Die Besonderheit ist das kompakte Design mit lediglich "Papier" als Verbrauchsmaterial. Tinte gibt es nicht - bei der "Zink"-Technologie entsteht Farbe durch Erhitzung des Spezialpapiers durch drei verschiedene Temperaturbereiche. Ein Druck dauert um die 50 Sekunden.

Mit rund 125 Euro ist der Zoemini 2 günstiger als sein Vorgänger, soll aber ein besseres Gehäuse mit "Metallic"-Anmutung bekommen haben. Der Fotodrucker ist dabei in drei Farben erhältlich: "Roségold", "Marineblau" und "Perlweiß".

Das Gerät enthält einen festen Akku, der für rund 20 Drucke reichen soll. Da im Drucker selbst Platz für 10 Blatt ist, entspricht das zwei vollen Ladungen. Das Aufladen geschieht nun endlich über USB-C, wobei ein externes Netzteil nötig ist und nicht zum Lieferumfang gehört. Dieses muss ebenfalls über einen USB-C-Ausgang verfügen und kann den Drucker dann binnen 50 Minuten aufladen. Beim Vorgänger dauerte die Prozedur um die 90 Minuten und somit deutlich länger.

Auch wenn keine Tinte nötig ist, so sind die Folgekosten happig. Zur Auswahl steht Papier in 20er- oder 50er-Abpackungen, dass das Miniformat 50 x 76 mm aufweist und für Blattkosten von mindestens 60 Cent verantwortlich ist - 10 Blatt gehören zum Lieferumfang. Ebenfalls erhältlich ist eine 20er-Packung mit dann jeweils zwei ausgestanzten 33-mm Kreisen. Sämtliche Medien lassen sich ablösen und verkleben.

Canon Zoemini 2: Vorstellungsvideo in englischer Sprache.

Steuerung nur über Bluetooth

Ein Nachteil des Druckers bleibt, dass er ausschließlich über eine proprietäre App von Canon funktioniert. Die Verbindung selbst geschieht über Bluetooth 5.0. Für den Betrieb ist "Canon Mini Print" nötig, welches man kostenlos aus den Appstores von Apple und Google herunterladen kann.

Eine LED zeigt den aktuellen Status. Dazu zählt ein laufender Druckauftrag, ein leeres Akku oder auch fehlendes Papier. Canon merkt an, dass der Drucker während des Ladevorgangs weiterhin (über Bluetooth) verwendet werden kann. Der Druck über ein USB-Kabel ist ohnehin nicht möglich.

Für Canon steht dabei der "Spaßfaktor" im Vordergrund. Man kann Texte, Rahmen oder andere "lustige" Überlagerungen hinzufügen oder auch Fotocollagen erzeugen.

Ebenfalls möglich ist eine Integration über "Google Fotos", "Instagram" oder "Facebook".

Canon Zoemini 2
Canon Zoemini 2

Canon Zoemini 2
(Gehäuse in "Roségold", "Marineblau" oder "Perlweiß")

Preisca. 125 Euro
ab 98 €*1
VorgängerZoemini
Breite x Tiefe x Höhe12 x 8,4 x 2,15 cm
Gewicht177 Gramm
(bisher 160 Gramm)
Maximale Druckgrößegenau 2 x 3 Zoll
(5,08 x 7,62 cm)
TechnikZINK-Papier (kein weiteres Material nötig),
10 Blatt im Lieferumfang
Folgekosten2 x 10 Blatt (14 Euro - 70 Cent
5 x 10 Blatt (30 Euro - 60 Cent)
2 x 2 x 10 Blatt (13 Euro - 65 Cent für 2 Runde 33mm-Sticker)
Akkulaufzeitfür 20 Fotos (2 Papierladungen)
Aufladen über USB-C in 50 Minuten
(USB-C auf USB-C-Kabel, kein Netzteil im Lieferumfang)
Verbindungnur über Bluetooth (5.0) via "Canon Mini Print" App
Android 4.4 / iPadOS 9.0 / iOS 9.0 oder höher
nicht für Windows, Linux oder MacOS
Alle Datentechnische Daten
© Druckerchannel

Der "Zoemini 2" wird ab Ende November 2022 erhältlich sein und ist mit einer Garantie von zwei Jahren abgesichert.

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

13.10.22 14:05 (letzte Änderung)
Technische Daten

44 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
15:50
14:58
13:42
13:33
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen