1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: HP Pagewide Pro 477dw

Druckertest HP Pagewide Pro 477dw: Inbetriebnahme und Papierausstattung

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Druckers ist relativ einfach: Nachdem die unzähligen blauen Klebebänder entfernt sind, installiert man die vier mitgelieferten Starter-Tintenpatronen, legt Papier in die Kassette, schließt das Gerät an den Strom an und schaltet den Drucker ein. Jetzt ist Geduld gefragt, denn es dauert über 20 Minuten, bis sich der HP Pagewide initialisiert. Dabei befüllt er seine Druckköpfe und gibt mehrere Testseiten aus.

Unboxing HP Pagewide Pro 477dw: Auspacken und Initialisierung eines neuen HP-Pagewide-Druckers.

Papierausstattung

Der neue HP Pagewide Pro 477dw hat eine stabile Papierkassette, in die sich ein kompletter 500-Blatt-Stapel Papier einlegen lässt. Wer mehr Kapazität braucht, kann unter den Drucker eine von zwei möglichen Papierkassetten installieren: Entweder eine weitere 500-Blatt-Kassette (D3Q23A) oder eine Großraumkassette für 1.000 Blatt (P0V04A), die auch einen Unterstand integriert hat - siehe Bild rechts.

Zusätzlich bietet der Pagewide einen manuellen Einzug an der linken Seite, in den sich nochmals 50 Blatt unterbringen lassen - serienmäßig kommt das Gerät also mit einer Gesamtkapazität von 550 Blatt - maximal möglich sind 1.550 Blatt.

Wer einen Papierstau im Pagewide entfernen muss, öffnet einfach die große Klappe auf der linken Seite des Druckers. Jetzt erreicht man gestautes Papier und kann es leicht entfernen, wie man es weiter unten in unserem Video sehen kann.

Hinter der geöffneten Klappe findet man auch den Duplexer, den man leicht herausnehmen kann, falls im Inneren noch gestautes Papier vorhanden sein sollte. Die Duplexeinheit dient außerdem auch als Resttintenauffangbehälter - den braucht man aber während des Druckerlebens laut HP nicht auszuwechseln.

Vorlageneinzug und Papierausgabe

Oben auf dem Scanner befindet sich der Papiereinzug, um Vorlagen zu kopieren, zu faxen oder zu scannen. Hier lassen sich bis zu 50 Blatt einlegen, die der Einzug dank zweier Scanzeilen gleichzeitig von beiden Papierseiten einlesen kann (Dual-Scan). Der Papiereinzug arbeitet schnell und zuverlässig. Wer indes sehr viele Vorlagen einziehen muss - zum Beispiel zum Archivieren, der sollte zu einem Gerät wie etwa dem HP Officejet Enterprise Color Flow MFP X585z greifen. Ein Modell aus der Vorgängerserie, das im Papiereinzug einen Ultraschall-Sensor besitzt, der genau prüfen kann, ob versehentlich zwei Seiten gleichzeitig eingezogen wurden.

Ärgerlich ist die Tatsache, dass HP noch immer keinen Papiersensor in die Ablage integriert hat. Druckt man mehr als etwa 300 Seiten, ist der Platz zwischen Papierablage und Scanner voll. Das merkt der Drucker nicht und quetscht immer neue Seiten in die Ablage, was zu einem Papierstau führt. Drucken Sie große Druckjobs aus, teilen Sie diese auf oder bleiben Sie beim Drucken dabei und leeren regelmäßig die Papierablage. Gerade bei einem so schnellen Drucker hätte HP die Ablage entweder größer dimensionieren oder einen Papiersensor integrieren sollen, wie ihn die meisten Laserdrucker haben.

Papierstau programmiert: Wer einen Druckjob mit mehr als 300 Seiten zum HP Pagewide Pro 477dw schickt, wird sich ärgern.
22.03.16 08:35 (letzte Änderung)
1Schnelle Tinte
2Inbetriebnahme und Papierausstattung
3Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Die Druckgeschwindigkeiten
7Druckqualität: Fotos
8Druckqualität: Grafiken
9Druckqualität: Texte
10Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
11Kopieren: Tempo und Funktionen
12Scannerdaten, Scanqualität, OCR und Schärfentiefe
13Der HP-Druckertreiber
14Der HP-Webserver (EWS)
Technische Daten & Testergebnisse

595 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:37
21:06
20:32
19:40
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen